Die öffentlich rechtlichen Fernsehsender führen die Nominierungsliste des diesjährigen Grimme Preis eindeutig an. In den insgesamt 12 Kategorien gehen 53 Nennungen auf das Konto der staatlich finanzierten Sender und nur 8 Nominierungen gab es für die Produktionen deutscher Privatsender. Der Grimme Preis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland und wird bereits seit 1964 jährlich verliehen.
Unterteilt werden die Nominierungen beim Grimme Preis in die drei großen Kategorien Fiktion, Information und Unterhaltung. Auch wenn, wie zu erwarten, keine spektakulären Überaschungen aufgetan wurden, werfen wir einen genaueren Blick auf die nomminierten Filme und Serien. Im Filmbereich dominiert Altbekanntes. Neben mehreren Tatort Folgen (Tatort: Das Dorf, Tatort: Der Tote im Nachtzug, Tatort: Ausgelöscht) sind u.a. Fernsehfilme wie Nacht ohne Morgen (ARD/WDR) mit Götz George und Das große Comeback (ZDF) mit Uwe Ochsenknecht nominiert. Sehr ernüchtert zeigte sich die Jury über die deutschen Produktionen im Bereich Serien und Mehrteiler. Hier wurden mit der Low-Budget Sci-Fi Produktion Ijon Tichy: Raumpilot (ZDFneo/ZDF) und dem Drama Verschollen am Kap (ZDF) lediglich zwei Sendungen als preiswürdig betrachtet, obwohl bis zu vier Nominierungen möglich gewesen wären. Zu beachten ist, dass Comedy-Serien wie Stromberg in diesem Fall unter die Kategorie Unterhaltung fallen. In letzterer sind auch die beiden ehemaligen MTV Moderatoren Joko und Klaas für ihre neue Talk- und Musiksendung neoParadise nomniniert.
Den Grimme Sonderpreis erhält in diesem Jahr die Schauspielerin Hannelore Hoger. Die ca. 70-Jährige (ihr genaues Alter hält sie geheim) ist den meisten Zuschauern durch ihre Rolle als ZDF-Kommissarin Bella Block bekannt. Freunde des neuen Deutschen Films werden Hannelore Hoger aber auch noch als Zirkusdirektorin Leni Peickert in Die Artisten in der Zirkuskuppel: Ratlos von Alexander Kluge in Erinnerung haben.
Die komplette Nominierungsliste findet ihr direkt beim Grimme-Institut. Die Preisverleihung wird am 23. März diesen Jahres stattfinden.
Was sagt ihr zu den Nominierungen? Gibt es Hoffnung für das deutsche Fernsehen?