Avengers bei ProSieben: H.P. Baxxter muss den nächsten Marvel-Bösewicht spielen

11.04.2020 - 23:14 UhrVor 5 Jahren aktualisiert
Avengers bei ProSieben: Unser Live-BlogDisney
29
6
ProSieben zeigt heute den ersten Avengers-Film mit Robert Downey Jr. und Co. Wir begleiten das Marvel-Event im Live-Blog. Seid dabei, wir freuen uns auf eure Meinungen.

Vom verheerenden Snap träumt nur Thanos. Die Avengers sind ein verschworener, exklusiver Haufen. Groot, also der erste, ist noch ein Baby. Tony Starks Gesichtsbehaarung sieht aus wie ein Stranger Things-Monster und tritt bedenkliche Barttrends los, von denen wir uns über Jahre nicht erholen werden. In Jeremy Renner blüht erstmals die Idee für die legendäre "Jeremy Renner-App".

Das heute gewaltige MCU zählte gerade mal 5 Filme, als Marvel's The Avengers im Frühling 2012 in die Kinos kam - der einzige MCU-Film des Jahres. Der erste Team-Film hob das MCU in neue Sphären. Er wirkte wie der Endpunkt des organisierten Superhelden-Kinos. Dabei war er erst der Anfang.

Avengers bei ProSieben und Moviepilot: Wann geht es los?

  • Um 20.15 Uhr startet bei ProSieben die Ausstrahlung.
  • Sie dauert bis 23.05 Uhr.
  • Die Daten gelten auch für ProSieben Österreich und ProSieben Schweiz.
  • Unser Live-Blog startet um 20.00 Uhr
  • Alle wichtigen Infos: Avengers im Live-Blog bei Moviepilot

Heute, exakt 8 Jahre nach dem Kinostart, zeigt ProSieben den vor Superlativen strotzenden Ensemble-Film abermals. Und wir sind in der Marvel-Dürre 2020 live dabei. Wir fühlen dem Marvel-Schwergewicht im Live-Blog auf den Zahn. Hat er unseren Platz 1 im MCU-Ranking tatsächlich verdient?

Avengers auf dem Prüfstand: Die wichtigsten Fragen für den Live-Blog

  • Ist Avengers 1 gut gealtert oder wirken die Witze, die einst Kinosäle erzittern ließen, heute etwas ranzig?
  • Was lernten kommende MCU-Filme von dem bis dahin erfolgreichsten Vertreter? Erkennen wir in Avengers eine Art bewährte, später immer wieder angewandte MCU-Formel?
  • Außerdem: Wie viele Wörter sagt Hulk? Warum waren Thors Augenbrauen getönt? Sind die bodenständigen Black Widow und Hawkeye unter den Übermächtigen wirklich so überflüssig, wie ihnen nachgesagt wird?
  • Star Wars, MCU, X-Men und mehr bei Disney+ 
    Über den Link könnt ihre euch über Disneys Streamingdienst informieren und ein Abo abschließen. Damit unterstützt ihr Moviepilot. Auf den Preis hat das keine Auswirkung. Zudem erhaltet ihr bei Moviepilot einen Überblick über das komplette Streaming-Programm, ihr könnt nach allen Filmen bei Disney+ sowie allen Serien bei Disney+ filtern.

Um 20 Uhr geht es hier los und ich blogge live. Ich freue mich wie wild auf eure Eindrücke und Meinungen und das gemeinsame Schauen. In den Werbepausen versorge ich euch zudem mit Quizzen, Persönlichkeitstests und Videos. Und Esther und Andrea treiben bei Instagram Schabernack in Echtzeit. Das wird super, versprochen. Bis nachher!

Der Live-Blog zu Avengers bei ProSieben

23:00 - Hinter Captain America 1, Thor 1 landet Avengers 1 bei mir nur auf dem dritten Platz meiner Rewatch-Woche. Ich habe Avengers schon einige Male gesehen und immer in der Gruppe, und nach einer Weile schlich sich bei allen stets eine diffuse Müdigkeit ein. Avengers ist nicht die Art Film, die mit einer Erzählung oder Entwicklung fesselt. Alles ist hier erstmal Hinführung auf Irgendwas. Die Entladung folgt in von langer Hand vorbereiteten Momenten und da bricht sich das Spektakel von Avengers Bahn. Dazwischen will ich aber am liebsten vorspulen.

Die Solo-Filme sind zwingender, weil sie eine Geschichte erzählen müssen, um Spektakel zu liefern. Sie sind angewiesen auf eine Entwicklung, auf Bewegung. Avengers steht bei genauer Betrachtung über 140 Minuten still. Die Mission wird etabliert, alles andere ist Situationskomik und Ekstase. Was toll ist, mich aber nach der 5. (?) Wiederholung nicht mehr fesselt.

Deswegen, bleibt ruhig noch dran, wenn jetzt im Anschluss Captain America 1 läuft, die beste Art MCU-Film.

22.56 - Ah, das sind jetzt die Abspannszenen. Cool, wie ProSieben das macht, als eine Art Clip-Sammlung. Und praktisch. Bei Disney+ musste ich zuletzt mühsam bis zu den Szenen vorspringen.

22:52 - In dieser Szene wird der Tony Stark geboren, den wir in den Phasen 2 und 3 erleben, ein traumatisierter Superheld, der labile eine Persönlichkeit hat, der körperlich angreifbar ist und dem nun auch noch der Glaube an Stabilität des Universum abhanden kommt. Er ist auch der einzige Held, der sich in Avengers merkbar fortentwickelt, abgesehen von Loki vielleicht.

22:36 - Ich erinnere mich lebhaft an den Moment im Kino, als Hulk seinen späteren Buddy Thor nach dem Kraftafkt, beide noch schnaubend, beiläufig wegboxte. Die Luft im Saal wurde kurz dünner, weil das gesamte Publikum zu einem Lachanfall einatmete. Kurz danach der nächste Brüller, als Hulk mit Loki den Boden nicht aufwischte, sondern perforierte. Das ist MCU-Humor in Reinform: Die Brechung des Ernstes, die quietschende Ausbremsung des Spektakels.

22:32 - Gänsehaut bei dem Shot auf die Angriffsformation mit allen Ur-Avengers. Gleich kommt die große Plansequenz, die alles in den Schatten stellt, was in Avengers 3 und 4 an Massenszenen stattfindet.

Gerade Endgame wollte ja über eine Ästhetik der Organisation des Überflusses wahrgenommen werden. Was in Teilen auch gelingt, meistens aber furchtbar aussah. Staunen, aber nicht genießen wollte man da.

22:12 - Werbung Nummer 4 und ich bin dafür, dass H.P. Baxxter den nächsten Marvel-Bösewicht spielt. Seine "Hyperino"-Werbung ist ja verstörend. Die Superkraft seines Schurken wäre: Bässe. Er besitzt ein riesiges Megafon, mit dem er Schallwellen durchs Universum ballert, die Planeten zerbersten lassen, privat feiert er Technopartys mit Proxima Midnight.


22:04 - Zum Tod von Coulson. Das MCU hat genau wie Star Wars ein seltsames Verhältnis zum Tod. Um den dramatischen und emotionalen Effekt eines menschliches Verlustes wissen beide Universum, weshalb sehr oft beliebte Figuren sterben - aber durch einen Zaubertrick wiederkehren (Fury, das halbe Ensemble in Infinity War). Das MCU hat das zumindest teilweise überwunden, auch wenn hier auslaufende Darstellerverträge wahrscheinlich entscheidend waren anstelle tatsächlicher erzählerischer Ziele.

21:56 - Das muss ich jetzt mal loswerden: Diese ganzen blechernen Luftfrachter und Senkrechtstarter in den MCU-Filmen habe ich noch nie gemocht. Die werden eigentlich nur gebraucht, damit Iron Mann oder Falcon (in Captain America 2) da rumfliegen können und damit sie, wenn das Werk verrichtet ist, spektakulär explodieren können, was dann wiederum sehr hässlich aussieht.

21:50 - Captain America, Technikspezialist: "Läuft durch irgendne Form von Elektrizität." Boah, den Premium-Gag habe ich bisher immer überhört, glaube ich.

21:39 - Werbung Nummer 3, das macht bei aktuellem Schnitt insgesamt 6 bis zum Ende des Films.

Übrigens: Auch bei Twitter haben wir gefragt, wie gut Avengers 1 gealtert ist. Das Ergebnis ist eindeutig:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

21:28 - Vielleicht mal ein kleines persönliches Zwischenfazit: Ich habe mir diese Woche zur Vorbereitung die Originsstorys von Thor und Captain America sowie Iron Man 2 angeschaut und die haben mich allesamt einen stärkeren Sog entwickelt als jetzt Avengers 1. Der Prolog dauert hier 45 Minuten und ist ziemlich träge. Der Film hat einfach wahnsinnig viel Ballast wegzuarbeiten, bevor es losgehen kann. (Was jetzt passiert. Der Schlagabtausch von Stark und Rogers errichtet die schwierige Beziehung der beiden auf engstem Raum.)

21:15 - Bei Instagram machen wir auch was, zum Beispiel unnützes Wissen verbreiten:
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Instagram Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

21:09 - Werbung Nummer 2: Robert Downey Jr. als Iron Man kriegt noch größere Momente im Film, hier könnt ihr euer Wissen testen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Apester, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Apester Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

21:00 - Für euch recherchiert: Stuttgart, Deutschland, Königsstraße 28.

Die Stuttgarter Zeitung  schrieb damals einen Artikel. Zitat: "Gut möglich, dass sich Kinobesucher ab Donnerstag verblüfft die Augen reiben: Kann es wirklich sein, dass Comichelden in Stuttgart um das Schicksal der Welt kämpfen? Es kann."

Im Artikel geht es aber hauptsächlich darum, die Schauplätze des Films mit der Realität abzugleichen, mit dem geschulten Blick des Kenners vor Ort selbstredend. "Man hat so den Eindruck, es wäre jemand im Tiefflug einmal durch die Stadt gerast und hätte ein paar Stichwörter aufgeschnappt – mit dem Finger auf der Landkarte oder im Reiseführer." Dieser Satz, ein Lifegoal für jeden Lokaljournalisten, oder?

20:56- Jetzt beginnt die, meiner Meinung nach, beste Phase des Films: Die Zusammenführung der Avengers, eine Mischung aus Fachtagung und Hochbegabtenkonferenz. Die Helden beschnuppern, vergleichen sich. Ob Steve und Bruce beim Handschlag besonders fest zugedrückt haben?

20:40 - Erste Werbepause bei ProSieben und ich schaue mal kurz rüber zu Instagram , wo Andrea und Esther live die Ausstrahlung besprechen. Andrea erzählt gerade von ihrem Avengers-Kinobesuch damals in Wien: Seht hier mehr! 

20: 37 - Komplett verrückt und bewundernswert, wie sich Jeremy Renners Hawkeye zum Publikumsliebling mausern konnte. Er hat in Phase 1 kaum Screentime und verbringt Avengers größtenteils in Trance. Vielleicht liegt gerade darin das Sympathiegeheimnis des drahtigen Superbogenschützen begraben: Er ist der bescheidene Arbeiter im Hintergrund, verfügbar, wenn es ernst wird, der Typ im Freundeskreis, der auch beim achten Umzug ohne Murren aufkreuzt. Er macht die Dinger nicht rein, sondern sorgt dafür, dass es andere tun können. Er ist der Arne Friedrich der Avengers.

20:26 - Loki ist ein toller Bösewicht, und sehr witzig. Er bewegt sich in der Menschenwelt genauso unbedarft wie sein Bruder in Thor 1, also in einer ständigen Fish-out-of-water-Situation, nur tritt er dabei durchweg überheblich auf, eine Mischung voller Comedy. Dass er dabei nie bedrohlich wird, ist okay, denke ich. Avengers 1 ist ein reiner Spaßfilm, anders als die existentialistischen letzten beiden Teile.

20:00 - Ich klinke mich hier mal ein in den Live-Stream des deutschen Fernsehens. In der ARD traf Mario Götze ("Mach ihn! Mach ihn!") um 19:45 Uhr zum 1:0 gegen Argentinien, Schweinsteiger blutete, 7 Minuten später ist alles vorbei. Ich bin also maximal emotionalisiert für den Avengers-Rewatch mit euch. Die Vorband bei ProSieben (bei Galileo werden Lehmböden geklopft), ist zwar vergleichsweise trocken, aber ich blicke zuversichtlich in den Abend.

Wie habt ihr den ersten Avengers in Erinnerung?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News