Von offizieller Seite, das heißt vom Produktionsstudio 20th Century Fox, wurde in Bezug auf X-Men: Apocalypse bisher nichts bekannt gegeben. Dennoch hält sich der kreative Kopf der Reihe, Bryan Singer, kaum zurück, was Details um das Sequel zu X-Men: Zukunft ist Vergangenheit anbelangt. Er war es, der via Twitter die Fortsetzung für 2016 ankündigte und ein Bild veröffentlichte, welches ihn, Produzent Simon Kinberg und die Drehbuchautoren von X-Men 2, Michael Dougherty und Dan Harris, in einer kreativen Schaffensphase zeigt. Mit der Entertainment Weekly sprach Singer nun über den möglichen Regie-Posten, einen Hinweis im kommenden X-Men-Spektakel sowie über das Thema.
Mehr: Stimmt euch auf die großen Filme 2014 ein!
Dass Bryan Singer bei X-Men: Apocalypse als Drehbuchautor und Produzent auftreten wird, steht außer Frage. Unklar ist, ob er auch die Regie übernehmen wird. Immerhin war er bereits für drei X-Men-Filme (X-Men – Der Film, X-Men 2 und X-Men: Zukunft ist Vergangenheit) verantwortlich. Singer dazu: „Ich verhandle momentan darüber, ob ich den Film auch inszeniere. Wir stecken noch im Prozess. Wir versuchen dies in Bezug auf den Zeitplan herauszufinden. Aber mein Wunsch wäre es schon“. Da X-Men: Apocalypse direkt an den am 22. Mai erscheinenden X-Men: Zukunft ist Vergangenheit anschließen soll, wurde auch gefragt, ob es eventuell bereits Andeutungen auf das Sequel geben wird: „Das entscheide ich immer noch. Etwas, was in diesem Film passiert, wird den anderen Film beeinflussen“.
Spezifische Handlungsdetails verriet Singer nicht. Dafür stellte er in Aussicht, dass es in X-Men: Apocalypse nur um den Cast aus X-Men: Erste Entscheidung gehen wird und Ian McKellen und Patrick Stewart somit wohl nicht mehr auftreten werden. Thematisch soll es um die konkreten Ursprünge der Mutanten gehen. Ein Fakt, der kaum überraschend ist, wird im Titel mit Apocalypse nicht nur der größte und bei den Fans beliebteste Erzfeind der X-Men etabliert, sondern durch dessen Herkunft auch Mutanten-Geschichte geschrieben. Apocalypse gilt als der erste Mutant der Geschichte und stammt aus dem antiken Ägypten. Seit jeher bereist er die Erde und wurde von vielen als Gottheit verehrt. Im 21. Jahrhundert vertritt er die Ansicht, dass normalsterbliche Menschen nichts mehr auf dem Planeten Erde zu suchen haben.
Dies klingt schon einmal sehr vielversprechend. Neue Informationen werden wir sicherlich mit der Erscheinung von X-Men: Zukunft ist Vergangenheit erhalten, insofern Bryan Singer sich für eine Post-Credit-Szene mit Ausblick entscheidet.
Sollte Bryan Singer in X-Men: Apocalypse auch die Regie übernehmen?