Ja, dass ist doch mal was: Ich kann kosten, wie Russell Crowe schmeckt und leider wird er so schmecken, wie ein alter Bundeskanzler oder der Dieselerfinder, oder, oder… Denn Russell Crowe ist auf einer Briefmarke verewigt und die schmecken ja bekanntlich alle gleich, wenn nicht eine Sonder-Edition mit diversen Geschmackstoffen im Angebot sein sollte.
Wie Ihr auf dem Foto unschwer erkennen könnt, hat sich die australische Post etwas ganz besonderes einfallen lassen. Die Oscar-geehrten Landsleuten werden mit einer Briefmarken-Serie bedacht. Zu sehen sind da Nicole Kidman, Russell Crowe, Geoffrey Rush und Cate Blanchett. Es gibt sie einmal im Original und einmal in einer ihrer Rollen. Schön das Ganze und bestimmt nicht nur von Philatelisten auf der ganzen Welt begehrt. Nur etwas irritierend, weil die Rolle nicht unbedingt die Oscar-Rolle war.
Wie Cate Blanchett den BBC-News sagte, kann sie es kaum erwarten, von Millionen Menschen, insbesondere Australiern abgeleckt zu werden. (“I’m going to be licked by millions of Australians and I can’t wait.”) So profan denkt Nicole Kidman natürlich nicht. Sie fand es aber gut, sich auf so einer Briefmarke zu sehen. Russell Crowe präsentierte die ganze Sache in einer kleinen Show und war besonders stolz, einer der ersten australischen Schauspieler zu sein, der auf einer Briefmarke des Landes abgedruckt ist.
Noch einmal zur Erinnerung. Geoffrey Rush erhielt den Oscar 1996 für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht. Russell Crowe bekam die begehrte Trophäe 2001 als Gladiator, der Rom die Republik zurückgab. Nicole Kidman wurde 2002 ausgezeichnet für ihr krumme Nase in The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit und Cate Blanchett 2005 dafür, weil sie Katharine Hepburn in Aviator so gut imitieren konnte. Vielleicht kommt ja in diesem Jahr ein weiterer australischer Oscargewinner dazu: Heath Ledger für seinen Joker in The Dark Knight. Dann, liebe australische Post, bitte eine neue Auflage starten.
Wenn ich da so an unsere Post denke? Vielleicht sollte sie auch einmal eine solche Ausgabe starten, nur haben wir definitiv zu wenig Oscar-Gewinner. Wen würdet Ihr Euch denn auf einer Briefmarke unserer Post wünschen?