Community

Civil War: Meine 7 liebsten Easter Eggs

30.04.2016 - 00:00 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Captain America vs. Iron Man
Disney, Marvel Studios
Captain America vs. Iron Man
34
4
Diese Woche Mittwoch war es nach Monaten des Wartens endlich soweit: Zusammen mit einigen Freunden konnte ich mir endlich Captain America: Civil War angucken, der nun den Startschuss für die Phase 3 des Marvel Cinematic Universe (MCU) gibt.

Der Film ist, besonders für Marvel- und Comic-Fans, ein wahres Fest, und bietet eine Vielzahl toller Momente, auch wenn er, meiner Meinung nach, nicht der beste Marvel-Film bisher geworden ist. Wie schon in Captain America: The Winter Soldier waren vor allem die Nahkämpfe fantastisch choreographiert und wie die Russo-Brüder all die verschiedenen Figuren unter einen Hut bringen ist ganz großes Kino. Apropos: Ein Highlight ist dabei die Flughafen-Szene, in der beide Teams aufeinander treffen, was audiovisuell absolut beeindruckend aussieht. Dass Civil War jedoch nicht mein liebster MCU-Film wurde liegt an einigen Schwächen im dramaturgischen Bereich, sowie den leider (mal wieder) ausbleibenden großen Konsequenzen. Doch nun genug davon, denn dieser Artikel soll keine Film-Kritik werden. Stattdessen soll es nun um einige Anspielungen und Easter Eggs gehen, die mir aufgefallen sind.

Da es sicherlich noch Leute gibt, die den MCU-Bürgerkrieg bisher nicht gesehen haben, möchte ich an dieser Stelle eine ausdrückliche SPOILER-WARNUNG aussprechen, weil ich auf die eine oder andere Schlüssel-Szene des Films genauer eingehen möchte.



Platz 7.) D23

Wie bereits bei Das Erwachen der Macht beweist Disney auch in Civil War ein Herz für die eigenen Fans. War im letzten Star Wars-Film noch das Banner der 501st Legion versteckt, schaffte es in den aktuellen Marvel-Film eine Anspielung auf den offiziellen Disney-Fanclub D23, dessen Signatur man für eine kurze Einstellung entdecken kann.


Platz 6.) „Du könntest dich wenigstens an mich erinnern.“

Bei einer Konfrontation mit dem Winter Soldier packt dieser Black Widow an der Kehle und schmettert sie auf einen Tisch. Während Bucky sie immer noch mit seinem Metallarm würgt sagt sie den oben stehenden Satz zu ihm.

Dies ist nicht nur eine Anspielung auf ihr letztes Aufeinandertreffen im zweiten Captain America-Film, sondern ebenfalls eine Referenz auf ihre Hintergrundgeschichte in den Comics, denn auch dort führten die Beiden bereits den einen oder anderen Kampf gegeneinander.


Platz 5.) Visions Gefühle

Hier betreten wir nun endgültig die SPOILER-ZONE, denn es geht nun um eine Szene, über die im Vorfeld des Films bereits hitzig diskutiert wurde.

In einem Trailer zu Civil War sah man eine Einstellung in der es so wirkte, als würde Bucky War Machine vom Himmel holen. Rhodey wurde in dieser Szene von einem Energiestrahl getroffen, was viele Spekulationen nach sich zog, wer ihn denn wirklich abschoss und warum.

Am Ende des Kampfes auf dem Gelände des Leipziger Flughafens fliehen Captain America und Bucky zusammen in einem Jet, während sie von War Machine und Falcon verfolgt werden. Vision, der sich kurz davor Scarlet Witch entgegenstellte, versucht auf War Machines Anweisung hin Falcon abzuschießen, doch er verfehlt sein Ziel und trifft stattdessen den Reaktor von Rhodeys Anzug. Gegen Ende des Films gesteht Vision dann Tony, dass er abgelenkt war und deshalb sein Ziel verfehlte.

Schon früher im Film merkt man, dass sich zwischen Vision und Scarlet Witch eine besondere Beziehung zu entwickeln beginnt, was ihn im vielleicht entscheidenden Moment des großen Kampfes zu stark ablenkte. Hier wird auf die Beziehung zwischen beiden Figuren in einigen älteren Comics angespielt, denn in denen waren Vision und Scarlet Witch ein Paar und sogar verheiratet. Es dürfte spannend zu sehen sein, ob ihre MCU-Gegenstücke eine ähnliche Entwicklung durchleben werden.


Platz 4.) Soldat?

Da Bucky beziehungsweise der Winter Soldier zu den zentralen Figuren des Films zählt, gibt es natürlich einige Easter Eggs zu ihm.

In der Eröffnungssequenz des Films sieht man, wie Bucky aus seinem Kälteschlaf geweckt wird, um ein Attentat zu verüben. Wie sich später herausstellt, handelte es sich bei Buckys Zielpersonen um Howard und Maria Stark, Tonys Eltern. Hier wird eine Begebenheit aus den Comics charmant ins MCU übernommen und gut in die Geschichte des Civil War integriert. In dem Comic Iron Man: The Iron Age aus dem Jahre 1998 wurde enthüllt, dass Tonys Eltern bei einem Autounfall ums Leben kamen. Doch anders als im Film steckte nicht der Winter Soldier hinter dem Attentat, sondern Agenten des Konzerns Republic Oil.

Im Verlauf des Films sieht man außerdem, dass Bucky mehrfach einer Gehirnwäsche unterzogen wurde, um ihn gefügig zu machen und als Attentäter einsetzen zu können. Passend hierzu wurde der Arbeitstitel von Captain America: Civil War gewählt, nämlich Sputnik. Dies ist in den Winter Solider-Comics ein Safeword, das genutzt wird, um zu verhindern, dass Bucky sich, wie es die anderen Winter Soldiers im Film tun, gegen seinen "Meister" wendet.

In der ersten Post Credit-Szene wird Bucky auf eigenen Wunsch erneut in Kryostase versetzt, da er seinem eigenen Verstand nicht trauen kann und nicht nochmal gegen seinen Willen als Waffe benutzt wird. Hier wird ebenfalls auf die Winter Soldier-Comics angespielt, in denen Bucky lange Zeit in einem Kälteschlaf gehalten wurde, bis man ihn als Winter Soldier endgültig unter Kontrolle hatte.


Platz 3.) Black Panther

Mit Civil War feiert T'Challa, der König des afrikanischen Landes Wakanda, sein Debüt im Marvel Cinematic Universe und kann vor allem in einigen beeindruckenden Kampfszenen glänzen. Doch natürlich hat es auch zu Black Panther die eine oder andere Referenz in den Film geschafft.

Gegen Ende des Films unterhält sich T'Challa mit Black Widow, doch dieser Unterhaltung wohnt ebenfalls eine andere Frau bei. Black Panther sagt, dass er gerne mal einen Kampf der beiden sehen würde, da dieser sicherlich verspräche spannend zu werden. Hierbei könnte es sich um eine von T'Challas persönlichen Assistentinnen handeln, die, wie er selbst, eine exzellente Ausbildung genossen und Black Widow dementsprechend wirklich einen harten Kampf liefern könnten.

Zurück zur ersten Post Credit-Szene des Films. Captain America verabschiedet sich von seinem Freund Bucky und in einem anschließenden Gespräch mit T'Challa verspricht dieser Steve auf seinen Freund aufzupassen. Die Kamera schwenkt nach draußen und man sieht einen Dschungel, sowie eine bedrohlich aussehende Panther-Statue: Unser erster Blick auf das MCU-Wakanda!

In den Comics ist Wakanda zwar ein eher kleines Land, welches jedoch reich an Bodenschätzen, etwa Vibranium, ist. Gleichzeitig ist das Land auf einem enorm hohen technologischen Level, was sich hier allenfalls durch die moderne medizinische Einrichtung, in der Bucky untergebracht wird, erahnen lässt. Mit seinem Comic-Gegenstück gemein hat das MCU-Wakanda hingegen auf jeden Fall die riesige Panther-Statue, von der es in den Comics sogar mehrere gibt.


Platz 2.) „Hey Leute.“

Neben Black Panther feiert auch Spider-Man endlich sein MCU-Debüt und ist gleichzeitig mein persönliches Highlight des Films. Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist zwar noch nicht lange im Geschäft und hat generell eher wenig Screentime, doch Spidey bekam einige wirklich tolle Szenen spendiert und natürlich auch das eine oder andere Easter Egg.

Einmal wäre da natürlich ein verbesserter Anzug, den er, wie schon im Civil War-Comic, von Tony Stark spendiert bekam und der einige Ähnlichkeiten mit bekannten Spider-Man-Kostümen der vergangenen Jahre aufweist. Das Design an sich ist dabei relativ klassisch gehalten und orientiert sich deutlich an älteren Kostümen aus der sogenannten Silver Age, als Steve Ditko oder John Romita Sr. die Abenteuer Spider-Mans illustrierten. Die Augen, mit ihren dicken schwarzen Rändern, erinnern hingegen stark an den Stil von Zeichner Alex Ross.

Auch der Kampf zwischen Spider-Man und Captain America erinnert in mancher Szene an den Kampf der beiden Charaktere aus dem Comic-Civil War. Als Spidey anfangs noch auf Iron Mans Seite kämpfte musste er sich ebenfalls gegen Captain America behaupten und nahm ihm in diesem Kampf seinen Schild ab. Wie im Comic ist Spider-Man hingegen der unterlegene Kämpfer, da er über weniger Erfahrung als sein Gegenüber verfügt, und kassiert den einen oder anderen Treffer.

Wer bis zum Ende sitzen bleibt, wird mit einer zweiten kleinen Zusatz-Szene belohnt, in der sich ebenfalls noch die eine oder andere Anspielung versteckt. Zum einen wäre da die Nummer 12c, die von Peters Tante May erwähnt wird, nachdem ihr Neffe ihr gesteht, dass ein gewisser Steve ihn geschlagen hat. Tante May bezieht sich hier auf das Apartment 12c, in dem ein Schulkamerad von Peter wohnt, allerdings kann man diese Nummer ebenfalls als Referenz an den Preis des ersten Comics deuten, in dem Spider-Man seinen ersten Auftritt hatte: Amazing Fantasy #15 aus dem Jahre 1962 kostete damals nämlich genau 12 Cent.

Kurz vorher aktivierte Peter hingegen etwas in seinem Web-Shooter, der daraufhin ein rotes Licht abstrahlte. Nachdem Tante May das Zimmer wieder verließ und Peter dem Verlauf der Lichtstrahlen bis an seine Zimmerdecke folgte, entdeckte er, dass sie ein Spider-Man-Symbol formten. Dieses Signal setzte Spider-Man bereits in den 1960ern ein, auch wenn es damals aus einer Vorrichtung in seinem Gürtel projiziert wurde. Ein Revival feierte dieses kleine Gadget übrigens auch in der (leider sehr kurzlebigen) Cartoon-Serie The Spectacular Spider-Man, aus der das obige Bild stammt.


Wie schon in meinen anderen Listen gibt es natürlich auch hier wieder einige Honorable Mentions ;)

Agent Carter-Anspielung, Captain America 1-Anspielung, Community-Easter Egg, „Ich bin ein großer Fan.“, Ant-Man/Hawkeye-Easter Egg, Spider-Man 1-Anspielung, Star Wars-Anspielung, „Traue niemals einem Stark.“


Platz 1.) Civil War-Comic-Referenzen

Da dieser Film auf dem gleichnamigen Comic-Event basiert, gibt es natürlich jede Menge Anspielungen auf eben diesen Comic, der von 2006 bis 2007 veröffentlicht wurde. Die eigentliche Geschichte der Vorlage konnte hingegen nicht 1:1 umgesetzt werden, weshalb es zwar die eine oder andere Änderung gibt, jedoch ebenso einige Gemeinsamkeiten.

Am Anfang beider Geschichten steht ein Unfall, der schließlich dazu führt, dass sich die Regierung genötigt sieht, eingreifen zu müssen. Wo sich im Comic der Charakter Nitro in die Luft sprengt und in einer gewaltigen Explosion mehrere 100 Menschen in den Tod reißt, ist es im Film Scarlet Witch, die ihre Kräfte noch immer nicht vollständig kontrollieren kann und so, trotz guter Absicht, eine Katastrophe zu verantworten hat.

In beiden Versionen folgt daraufhin das Eingreifen der Regierung. Im Comic soll der Superhuman Registration Act von allen aktiven Superhelden unterzeichnet werden, damit diese fortan legal unter dem Schutzmantel des Staates operieren können. Als Konsequenz aus den großen Schlachten in The Avengers, The Winter Soldier, Age of Ultron und Scarlet Witchs Unfall werden die Sokovia-Verträge verabschiedet. Sollten die Avengers diese Verträge unterzeichnen agieren sie fortan auf Befehl der Vereinten Nationen und werden von diesen in Krisengebiete geschickt. Hiernach kommt es, sowohl im Comic als auch im Film, zum Bruch zwischen den Avengers und es bilden sich zwei Lager. Eine Seite, unter Iron Mans Führung, befürwortet diesen Vorschlag und die Mitglieder dieses Teams offenbaren ihre Identitäten der Welt. Die andere Seite, unter Captain Americas Kommando, sieht dies als Eingriff in die Freiheit der betroffenen Helden und befürchtet unter solchen Bedingungen nicht mehr dort eingreifen zu können, wo sie es für notwendig erachten.

Im Comic konstruiert Iron Man, unter tatkräftiger Mithilfe einiger Verbündeter, ein Gefängnis in der Negativ-Zone. Diese Einrichtung sollte ursprünglich dafür gedacht sein, Superschurken wegzusperren, doch im Laufe der Geschichte landen auch einstige Verbündete in diesem Gefängnis. Ähnliches geschieht im Film, denn wie sich herausstellt, half Tony dabei ein Hochsicherheitsgefängnis mitten im Ozean zu errichten, um dort Verbrecher einzusperren. Wie in der Comic-Vorlage landen in den Zellen dieses Gefängnissen ehemalige Gefährten wie Falcoln oder Hawkeye.

Eine zentrale Rolle im Comic kam Spider-Man zu, der sich anfangs auf Iron Mans Seite schlug, jedoch später die Seiten wechselte und den Widerstand um Captain America unterstützte. Eine vergleichbare Rolle übernimmt im MCU-Civil War Black Panther, der sich Iron Man anschließt, um den Winter Soldier zu fangen, doch dann später einsieht, dass Tony, wie auch er selbst, von Rachegelüsten zerfressen wurde. Aus diesem Grund schließt T'Challa am Ende des Films Frieden mit Captain America und gewährt Bucky sogar Schutz, da dieser nur ein Opfer in diesem Krieg wäre.

In einer alten verlassenen Hydra-Basis kommt es schließlich zum finalen Showdown zwischen Iron Man, Captain America und dem Winter Soldier, nachdem Tony erfuhr, dass Bucky für den Tod seiner Eltern verantwortlich ist. Als Steve dann noch gesteht, er hätte bereits seit längerem gewusst, dass der Winter Soldier hinter dem Attentat auf Howard und Maria Stark steckte, kommt es zum letzten Gefecht, in dessen Verlauf Captain America und Iron Man wild aufeinander zu rennen. Kurz darauf treffen Steves Schild und Tonys Energiestrahlen aufeinander, um in Zeitlupe die ikonische Szene aus dem Comic-Civil War nachzustellen, die ihr oberhalb dieser Zeilen findet. Ein magischer Moment, besonders für Fans der Vorlage :)


Das waren sie nun also, meine 7 liebsten Easter Eggs in Captain America: Civil War. Was haltet von meiner kleinen Liste und sind euch vielleicht noch Easter Eggs und Anspielungen aufgefallen, die mir entgangen sind?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News