Hollywood-Schauspieler Ricardo Montalban ist verstorben. Den meisten von Euch dürfte er als Khan Noonien Singh in Erinnerung sein, der Admiral James Tiberius Kirk in Star Trek II: Der Zorn des Khan, dem zweiten Kinofilm der erfolgreichen TV-Serie, zur Verzweiflung treibt. Vor Jahren hatte der Sternenflottenkapitän den genetisch veränderten ehemaligen Anführer und Kriegsherrn Khan Noonien Singh auf dem Planeten Ceti Alpha 6 aussetzt, aber Khan lässt sich nicht unterkriegen. Er sinnt auf Rache, kann zahlreiche Crew-Mitglieder unter seine Kontrolle bringen und das Genesis-Projekt torpedieren. Ricardo Montalban war ein brillianter Bösewicht, ein Tyrann wie er im Buche steht.
Der Schauspieler wurde in Mexiko geboren, wanderte mit seiner Familie in die USA. Ab den 1940er Jahren spielte er in Hollywood und wurde wegen seines Aussehens mal als Latin Lover, mal als arabischer Reiter oder Indianer, auch als Japaner oder Chinese besetzt. Er stellte sich diesen ethnischen Rollen-Fixierung, weil sonst wohl seine Karriere vorbei gewesen wäre, aber wirklich zufrieden war er damit nicht. Ricardo Montalban gründet die Nosotros, eine Institution, die sich für hispanische Filmschaffende in den USA einsetzt.
Der Schauspieler arbeitete in den 1950er und 1960er Jahren mit den wichtigsten Regisseuren der Zeit, Richard Thorpe, John Sturges und John Ford. Er war Teil der klassischen Hollywood-Ära und als seine Zeit in der Filmmetropole vorbei war, wechselte er ohne Schwierigkeiten zum Fernsehen. Zwischen 1979 und 1984 spielte er die Hauptrolle als Gastgeber in der erfolgreichen Fernsehserie Fantasy Island. Als Millionär verfügte er über magische Fähigkeiten und empfing seine Gäste, um ihnen fantastische Lebensträume zu erfüllen. Er war aber auch psychologischer Berater, den den Reichen der Reichen sagte, wie sie richtig leben können. Meisten verliessen sie mit viel Selbsterkenntnis die Insel und neue Gäste konnten Folge für Folge einziehen.
Später war er in dem weniger erfolgreichen Spin-Off von Der Denver-Clan, der Serie Das Imperium – Die Colbys zu sehen. Eine jüngeren Publikum dürfte er aus Die nackte Kanone (1988) bekannt sein, in der er als Vincent Ludwig einen ulkigen Schurken gibt.