Das Bild von Los Angeles wurde von ganz verschiedenen Spielfilmen weltweit geprägt. So verbindet jeder Kinogänger ein anderes Image mit der Stadt. Manche sehen LA als Heimat der toughen Detektive aus Tote schlafen fest und L.A. Confidential, als eine Sammlung vieler einzelner Geschichten aus Short Cuts oder L.A. Crash, manche sehen die coolen Gangster aus Pulp Fiction und Collateral oder sehen LA als die Stadt der Komödien Kopfüber in die Nacht oder The Big Lebowski oder als den Ort, wo die Welt zu Ende geht wie in Blade Runner. Wolf Jahnke zeigt in seinem Buch, welche Aspekte von Los Angeles in welchen Filmen reflektiert werden. Die filmischen Locations werden dabei den realen Orten gegenüber gestellt.
Sein Buch ist so vielseitig geraten wie LA selbst. Die Metropole der Widersprüche – Hollywood, die Stadt von Ruhm und Glamour, auf der einen, Gangs und Bandenkriege auf der anderen Seite. Los Angeles muss sich als zweitgrößte Stadt immer wieder mit New York vergleichen. In LA scheint immer die Sonne, doch die existenzielle Bedrohung durch Erdbeben ist genauso immer präsent. Es ist eine City ohne Zentrum, eher ein planlos wucherndes Gebilde aus vielen Suburbs. Durch die Nähe zu Mexiko strömen Heere illegaler Einwanderer in die Stadt. Und LA ist natürlich das Mekka für alle Filmschaffenden und Möchtegern-Filmschaffenden. Ghettos und Luxusviertel existieren nebeneinander her. Das Buch ist nicht nur ein Wegweiser durch den Wald der Filme der letzten 30 Jahre, die LA als Schauplatz haben. Es geht auch auf die Geschichte der Stadt ein und ist ein besonderer Reiseführer, der zu den bekanntesten (Dreh-)Orten leitet.
Der 1969 geborene Wolf Jahnke hat sich in Sachen Film-Nachschlagewerk bereits einen Namen gemacht. Er schrieb am “Lexikon des Science Fiction Films” (1992), für “Die 100 besten Actionfilme” (1995) sowie in den Jahren von 1996 bis 2004 am “Heyne Film Jahrbuch”. Seit dem 11. April 2011 ist „Los Angeles – mit Hollywood durch LA“ vom Schüren-Verlag im Handel erhältlich.