Pünktlich zum Start der Serie Hemlock Grove in etwa 2 Wochen findet diese wunderbare Werwolf-Verwandlungs-Sequenz ihren Weg zu uns. Gerne teilen wir dieses 2-minütige Schmankerl mit euch, das uns einen interessanten Einblick in die Serie gibt. Der Produzent und Regisseur Eli Roth, der die Horrorschocker Cabin Fever und Hostel inszenierte, ist bekannt für seinen Hang zu blutiger und gewaltreicher Darstellung, die gern mal mit etwas Sex gemixt wird. Auch als Schauspieler ist er vielleicht einigen von euch bekannt, er wirkte zum Beispiel in Inglourious Basterds oder Aftershock – Die Hölle nach dem Beben mit. Hemlock Grove wird, wenn wir den Trailern Glauben schenken dürfen, durch diese Mischung aus Sex und Horror bestimmt. Zu den Filmemachern gesellt sich außerdem Marc Vanheiden, der unter anderem Battlestar Galactica und Heroes produzierte.
Mehr: Trailer zu Eli Roths Horrorserie Hemlock Grove
Die Serie basiert auf einem Roman von Brian McGrevy und ist inhaltlich bisher so weit bekannt: Ein grausamer Mord an einem jungen Mädchen versetzt die Kleinstadt Hemlock Grove in Aufregung. Fieberhaft wird nach dem Mörder gefahndet, der im Grunde jeder Bewohner des Dorfes sein könnte. Die beiden jungen Männer Peter und Roman werden aufgrund ihrer allgemeinen Eigenartigkeit bald zu Hauptverdächtigen. Um sich davon zu befreien, versuchen sie den wirklichen Täter zu finden, doch wie sich bald herausstellt, hat jeder sein eigenes, düsteres Geheimnis, das er um jeden Preis verstecken möchte.
Hemlock Grove wartet mit dem ein oder anderen Star auf, so spielt Famke Janssen mit, die in X-Men – Der Film und Hänsel & Gretel: Hexenjäger gzu sehen war. Außer ihr gibt es Jungstars wie Freya Tingley und Bill Skarsgård (Im Weltraum gibt es keine Gefühle) zu sehen. Die Serie wurde laut Marc Vanheiden unter großer Freiheit produziert, so war weder die Folgenlänge festgelegt noch der Inhalt eingeschränkt. Bei der Darstellung von Gewalt wurde sich an HBO-Serien wie Game of Thrones oder Boardwalk Empire orientiert.
Die Folgen der ersten Staffel werden alle auf einmal am 19.04.2013 auf dem amerikanischen Filmportal Netflix veröffentlicht, für Vanheiden zeichnet sich damit “eine neue Form des Fernsehens” ab. Ob und wie die Serie in Deutschland gezeigt wird, ist unklar, wir könen aber von einer DVD-Veröffentlichung ausgehen.