Offenbar war das vergangene Wochenende in den USA über die Maßen sonnig, denn anders lassen sich die massiven Verluste bei den Einspielergebnissen nur schwerlich erklären. Obwohl sich Fast & Furious 6 wacker auf Platz eins halten konnte und sicherlich den einen oder anderen Auto-Freak glücklich gemacht hat, brachte das Sequel über 60 % weniger ein als in der Vorwoche. Mit immerhin 34,54 Millionen Dollar an diesem Wochenende und damit einem Gesamtergebnis von über 170 Millionen Dollar konnte der Action-Blockbuster seine Produktionskosten von 160 Millionen Dollar wieder einspielen. Es erscheint außerdem immer wahrscheinlicher, dass der sechste Teil der Reihe den Vorgänger Fast & Furious Five (Einspielergebnis: 209,8 Millionen Dollar) in den USA überholt und damit der erfolgreichste Film des Franchises wird.
Mehr: Schaut die Anfangsszene aus Die Unfassbaren!
Die größte Überraschung des Wochenendes war allerdings der Einstieg von Die Unfassbaren – Now You See Me auf den zweiten Platz. Der Film, der mit jeder Menge Hollywood-Stars wie Jesse Eisenberg, Morgan Freeman und Woody Harrelson besetzt ist, spielte starke 28 Millionen Dollar ein und besiegte damit Neueinsteiger After Earth. Obwohl der Film um die Show-Magier in 500 Kinos weniger startete als das Science-Fiction-Abenteuer After Earth, konnte er sich gegen die augenscheinlich stärkere Konkurrenz behaupten. Der neuste Streich des Regisseurs M. Night Shyamalan wartet mit dem Vater-Sohn-Gespann Will Smith und Jaden Smith auf, legte aber einen relativ schwachen Start hin. Mit nur 27 Millionen Dollar Ertrag am Einstiegswochenende platziert sich After Earth damit zwischen Flops wie John Carter – Zwischen zwei Welten und Battleship. Der Film spielte außerdem nur halb so viel ein wie die letzten Filme der beiden Hauptdarsteller Men in Black 3 und Karate Kid, die jeweils um die 55 Millionen Dollar einbrachten.
Durch die Neueinsteiger auf den vorderen Plätzen rutschten Filme wie Star Trek Into Darkness und Epic – Verborgenes Königreich aus den Top drei und teilen sich nun mit jeweils 16,4 Millionen Dollar Einspielergebnis brüderlich den vierten Platz. Das Star Trek Sequel überholt damit den Vorgänger Star Trek aus dem Jahre 2009 um etwa 10 Millionen Dollar. Besonders hart trifft es Hangover 3, der vom zweiten Platz auf den sechsten Platz abfällt und mit einem bisherigen Gesamtergebnis von 88 Millionen Dollar in den USA weit hinter den Vorgängern zurückbleibt.
Anders verhält sich das Ganze in Deutschland, wo der Hangover 3 als bisher erfolgreichster Film der Reihe startete und sofort auf Platz 1 der Kino-Charts schoss. Hangover 3 spielte über 10 Millionen Euro ein und lockte 1,3 Millionen Besucher in die Kinos und ist damit der erfolgreichste Film des bisherigen deutschen Kino-Jahres.
Die Plätze 6 bis 10 der US-Kino-Charts:
Platz 6: Hangover 3 (15,03 Millionen US-Dollar)
Platz 7: Iron Man 3 (8,00 Millionen US-Dollar)
Platz 8: Der große Gatsby (6,27 Millionen US-Dollar)
Platz 9: Yei Jawaani Hai Deewani (1,65 Millionen US-Dollar)
Platz 10: Mud – Kein Ausweg (1,23 Millionen US-Dollar)
Quelle:
imdb.com
box office mojo.com
blickpunktfilm.de?