Nach dem riesigen Erfolg von Fast & Furious 7 ist es kein Wunder, dass sich die Studios um den Regisseur James Wan reißen. Gewonnen hat nun Warner Bros., denn für sie wird er den DC-Comic Aquaman mit Jason Momoa in Szene setzen. Des Weiteren soll er auch verantwortlich für eine Live-Action-Verfilmung des Animes Robotech von 1985 für Sony Pictures sein.
Mehr: Fast & Furious 7-Regisseur James Wan über ursprüngliches Ende
Nachdem mit Patty Jenkins eine Regisseurin für den Wonder Woman-Film gefunden wurde, hat nun also auch jemand die Leitung für das Aquaman-Projekt übernommen. Dass James Wan (Saw, Conjuring - Die Heimsuchung) für die Regie verantwortlich sein könnte, ist schon seit längerem im Gespräch. Schon vor zwei Monaten hieß es, dass Warner James Wan gern für das Projekt verpflichten würde. Nun ist es laut dem Hollywood Reporter offiziell. Neben der Arbeit des Regisseurs soll er außerdem das Drehbuch von Kurt Johnstad (Act of Valor) durchsehen und gegebenenfalls überarbeiten.
Außerdem wird Wan an der Live-Action-Verfilmung des Animes Robotech beteiligt sein. Schon im Februar berichteten wir, dass Robotech verfilmt werden soll. Damals hieß es jedoch noch, Andrés Muschietti (Mama) würde die Regie übernehmen. Anscheinend haben sich die Verantwortlichen bei Sony doch anders entschieden. Nun übernimmt Insidious-Inszenator Wan diesen Posten bei der Verfilmung des Krieges zwischen außerirdischen Robotern und Menschen.
Mehr: James Wan spricht über seine MacGyver-Vision
Doch bevor sich Wan in die Arbeit an den beiden geplanten Blockbustern stürzt, widmet er sich ab Herbst erst einmal der Fortsetzung The Conjuring 2. Somit wird er vor dem Frühling keine Zeit für weitere Projekte haben. Da Aquaman allerdings erst für den 27. Juli 2018 einen amerikanischen Kinostart hat und Robotech noch mit keinem Starttermin versehen wurde, sollte dies kein terminliches Problem darstellen.
Was haltet ihr von James Wan als Regisseur für Aquaman?