Heute vor 45 Jahren wurde Für eine Handvoll Dollar zum ersten Mal in Deutschland aufgeführt. Obwohl der Western mit Clint Eastwood in der Hauptrolle gilt nicht der erste Film dieses Genres war, gilt Sergio Leone nicht zuletzt dank dieses Films als Mitbegründer des Italo-Western. Der Film, bei dem es sich um ein Remake des Samuraifilms Yojimbo, der Leibwächter des japanischen Regisseurs Akira Kurosawa handelt, erzählt vom einsamen Cowboy Joe, der zwei rivalisierende Gangster-Banden, die die Einwohner des abgelegenen Dorfes San Miguel terrorisieren, gegeneinander ausspielt.
Sergio Leone führte Regie bei Für eine Handvoll Dollar. Nicht nur wegen der spannenden Geschichte, sondern auch wegen seiner guten Inszenierung gilt der Film noch heute als Western-Klassiker: Sergio Leone kombinierte damals beeindruckende Landschaftsaufnahmen mit Close-Ups, in denen er die markanten Charakterzüge der Figuren in Szene setzte. Auch die Musik von Ennio Morricone trug zur dichten Atmosphäre des Films bei, von der er bis heute wenig verloren hat.
Der italiensche Filmemacher griff in seinen Western die Klischees amerikanischer Vorbilder auf, brach aber auch mit deren Konventionen. Anders als die Helden amerikanischer Westernfilme waren die Hauptfiguren in Sergio Leone s Filmen moralisch fragwürdig, waren keine selbstlosen Helden, sondern verfolgten vor allem ihre eigenen Ziele. Der Protagonist in Für eine Handvoll Dollar befreit zwar das Dorf von den rivalisierenden Banden, ist dabei aber vor allem auf seinen eigenen Vorteil bedacht und lässt sich – zunächst um Geld zu verdienen – von beiden Banden engagieren. Für eine Handvoll Dollar ist damit ein Paradebeispiel der Herangehensweise von Sergio Leone an das Genre. Er prägte das Genre des Italo-Western nachhaltig und hatte damit großen Einfluss auf die Filmkultur. Immer wieder beziehen sich Filmemacher auf das Genre, zuletzt Quentin Tarantino mit Inglourious Basterds.
Viele Kritiker standen den für die damalige Zeit ungewöhnlich expliziten Gewaltdarstellungen skeptisch gegenüber. Die Atmosphäre des Films, die fesselnde Geschichte und besonders Clint Eastwood s Darstellung des einsamen (Anti-)Helden stießen allerdings von Anfang an auf großes Lob. Aufgrund des Erfolgs des ersten Teils wurden mit Für ein paar Dollar mehr und Zwei glorreiche Halunken auch zwei Sequels zu Für eine Handvoll Dollar produziert, die ebenfalls zu Genre-Klassikern wurden.
Trotz seines Alters ist Für eine Handvoll Dollar auch heute noch sehenswert – die interessante Inszenierung und die Darstellung von Clint Eastwood, der hier in einer Paraderolle zu sehen ist, sind noch immer einen Blick wert. Sergio Leone hat mit Für eine Handvoll Dollar einen Klassiker geschaffen, den nicht nur Fans des Genres gesehen haben sollten.
Wählt euer Lieblingskino und gewinnt zwei Kinofreikarten! Moviepilot sucht die beliebtesten Kinos im Lande – die Top 200 findet ihr hier.