Wir Cineasten altern und reifen zusammen mit unserem Filmgeschmack. Viele von uns wurden früh von Disney & Co. an das Medium Film herangeführt und erkunden seitdem – jeder für sich – die Schätze der Filmgeschichte. Sämtliche Filme, die es schaffen, von nachkommenden Generationen von Neuem entdeckt und geliebt zu werden, sowie mindestens 25 Jahre lang Filmfans begeisterten, können sich Hoffnungen machen, in unsere Klassiker-Hall of Fame Mein Herz für Klassiker aufgenommen zu werden.
Warum ich Kinder des Olymp mein Herz schenkte
Obwohl Kinder des Olymp in einschlägigen Kreisen mit Lob überhäuft wird, hatte ich den Film eine ganze Weile vor mir her geschoben. Drei Stunden Spielzeit sind schließlich nicht ohne, zumal man eine Liebesgeschichte wohl kaum auf eine derartige Länge auswälzen muss. Ich irrte mich gewaltig – Kinder des Olymp erzählt nicht einfach nur eine Liebesgeschichte, sondern verknüpft mehrere Erzählstränge zu einer Jahre umspannenden Handlung: Drei höchst unterschiedlichen Männer begehren eine Frau, die sie alle enttäuscht, aus Paris verschwindet und sie zwingt, ihre enttäuschte Leidenschaft in andere Richtungen zu lenken. Nach Jahren kehrt die schöne Dame in die Stadt zurück, alte Wunden brechen auf und reißen die gereiften Charaktere zurück in einen Strudel aus Eifersucht, Herzschmerz und Melancholie. Wenn sich dann alle Plotstränge zum Finale vereinen, Intrigen, Machtspielchen und heftige Gefühle begegnen, bietet Kinder des Olymp dramaturgisch wie narrativ ganz großes Kino, das mich immer wieder bewegt.
Warum auch andere Kinder des Olymp lieben werden
Es ist das Drehbuch von Jacques Prévert, das Kinder des Olymp so wunderbar macht. Er erschuf höchst unterschiedliche Figuren und gibt ihnen viel Raum und Tiefe, sodass jeder Zuschauer seinen Favoriten finden kann. Die einen werden den draufgängerischen, in ewigen Geldsorgen steckenden Schauspieler Frédérick mögen, die nächsten mit dem wortlos-traurigem Pantomimen Baptiste sympathisieren, andere wiederum auf die Pläne des verschlagenen Gangsters Lacenaire hoffen. Und dann ist da ja noch Garance, die von allen begehrt wird und keine Chance erhält, ihre Wahl zu treffen. Bei einer derartigen Auswahl verschiedenster Protagonisten findet jedermann seine Lieblingsfigur, zumal auch die Nebencharaktere gut gezeichnet sind.
Warum Kinder des Olymp einzigartig ist
Neben der epischen Geschichte, der grandiosen Inszenierung und den wunderbaren Protagonisten ist ein weiteres Merkmal des Drehbuchs außerordentlich toll: Die Dialoge. Es sind wunderbare Wortgebilde voller Poesie, Witz und Charme, die Quentin Tarantino vor Neid erblassen lassen würden und Zitate wie “Ein gut gezielter Tritt in den Hintern kann alle Welt zum Lachen bringen. Wie wahr das ist. Es gibt eine ganze Skala, eine Wissenschaft, einen wahren Stil der Fußtritte in den Hintern.” bereithält. Insbesondere die eiskalten Gedankengänge des intriganten Lacenaire bleiben im Gedächtnis: “Ich bin nicht grausam, ich bin nur logisch. Und ich bin meiner selbst sicher, absolut sicher. Ein kleiner Dieb aus Not, ein Mörder aus Passion, mein Weg ist vorgezeichnet. Ein gerader Weg. Ich gehe ihn erhobenen Hauptes – bis es in den Korb rollt, selbstverständlich.”
Einzigartig ist auch die Produktionsgeschichte des Films: Im von den Nazis besetzten Frankreich durfte kein Film länger als 90 Minuten dauern, sodass die zwei Teile von Kinder des Olymp unter falschem Namen und illegal als zwei Filme ausgewiesen wurden, während die Produzenten gezwungen waren, das Filmmaterial zu verstecken. Gerade die Massenszenen und das opulente Bühnenbild lassen nicht einmal ansatzweise erahnen, mit welchen Schwierigkeiten die Produktion zu kämpfen hatte: Teilweise wurden als Requisiten gedachte Nahrungsmittel aus lauter Hunger aufgegessen, bevor sie in den Szenen Verwendung fanden. Es ist überaus erstaunlich, dass das dreistündige Ergebnis derart homogen ausgefallen ist.
Warum Kinder des Olymp die Jahrzehnte überdauert
Das Argument, warum Kinder des Olymp auch heute noch eine äußerst sehenswertes Werk ist, gestaltet sich sehr simpel – der Film ist schlicht zeitlos. Kinder des Olymp überzeugt in jedem filmischen Aspekt, weist grandiose Darsteller auf, großartige Musik, ist fantastisch inszeniert und produziert und hat ein Drehbuch, das nicht zu übertreffen ist. Kinder des Olymp bietet eine der größten Geschichten über Liebe und Leidenschaft, die das Medium Film zu bieten hat. Kinder des Olymp ist Kinomagie pur.
Dieser Text stammt von unserem User Tom Schünemann, der den meisten wohl besser unter dem Namen Filmsüchtiger bekannt sein dürfte. Wer ebenfalls Text-Ideen oder bereits was aufgeschrieben hat, wende sich an texte[@]moviepilot.de.
Nach unserer Umfrage sind wir ins uns gegangen und haben neue Formate entwickelt. Ein Herz für Klassiker war einer eurer Vorschläge. Sagt uns eure Meinung dazu!