Sagenhafte 699 Millionen Dollar hat Die wandernde Erde in Asien bis dato an den Kinokassen eingespielt. Damit liegt der chinesische Science Fiction hinter Avengers: Endgame und Captain Marvel auf Platz 3 der erfolgreichsten Filme 2019. Im Kino werden wir ihn in Deutschland leider nicht sehen, aber ab heute darf sich jeder Science Fiction-Fan auf Netflix an dem Streifen gütlich tun.
Die chinesische Science-Fiction-Offensive auf Netflix
Asiatische Filme und Serien im Allgemeinen sowie chinesische Produktionen im Besonderen haben es schwer im westlichen Kulturkreis. Produzenten und Studio wollen das ändern, indem sie zum Beispiel globalere Geschichten erzählen oder auf literarische Werke zurückgreifen, die bereits den westlichen Markt erobert haben. Das ist bei Die wandernde Erde der Fall.
Die Kurzgeschichte Die wandernde Erde stammt vom chinesischen Science-Fiction-Autor Cixin Liu, der für einige ein Gott unter den Science-Fiction-Autoren ist. Die Vorlage für den Film ist in einem Bändchen unter dem Titel Die Wandernde Erde auch in Deutschland beim Heyne Verlag Mitte Januar 2019 veröffentlicht worden.
Darum geht es im Science-Fiction-Film Die wandernde Erde
Klassischer Science Fiction erwartet euch ab heute auf Netflix, denn die Sonne wird explodieren. Dabei wird unsere Erde in Mitleidenschaft gezogen und aller Wahrscheinlichkeit nach bald nicht mehr existieren. Die Weltregierung, in der China eine Schlüsselrolle inne hat, reagiert und entwickelt einen Plan.
Die Erde soll aus unserem Planetensystem mittels riesiger Triebwerke, die durch Fusionskraft betrieben werden, hinausgeschleudert werden. Allerdings steht der Jupiter im Weg und einige andere große Herausforderungen, wie Naturkatastrophen und eisige Kälte gilt es zu bewältigen. Beobachtet werden dabei zwei Gruppe von Astronauten, die direkt mit der Rettung beauftragt sind.
Darum ist Die wandernde Erde auf Netflix und nicht im Kino zu sehen
Weniger als drei Monate liegen zwischen dem chinesischen Kinostart am 05.02.2019 und der Veröffentlichung bei Netflix am 30.04.2019. Das ist neben dem weltweiten Kassenergebnis für Die wandernde Erde ebenso rekordverdächtig. In der Regel brauchen asiatische Filme bis zu einem Jahr, um bei uns eine Kino-Auswertung zu erhalten ... wenn es überhaupt soweit kommt.
Allerdings müssen wir uns die Frage stellen, warum ein erfolgreicher und von der Kritik gelobter Science Fiction, der mit Armageddon - Das jüngste Gericht, The Day After Tomorrow und Sunshine verglichen wird, es nicht in unsere Kinos schafft. Zum einen hat sich Netflix natürlich vor allen anderen die weltweiten Exklusiv-Rechte gesichert. Damit will der Streamingdienst den traditionellen Studios weiter Konkurrenz machen und sein Angebot für Kunden attraktiv halten.
Werdet ihr euch
Die wandernde Erde
auf Netflix anschauen?