Familienfilme sind einfach nicht zu stoppen, erst recht nicht zur Weihnachts- und Ferienzeit. Zu Tausenden ziehen Kinder mit ihren Müttern, Vätern und Großeltern in die Kinos und so werden jene Filme mit hervorragenden Kassenergebnissen belohnt, die gleichermaßen für jung wie alt interessant sind. Das zeigt sich wieder einmal bei Madagascar 2, der nun bereits die vierte Woche hintereinander die Spitzenposition der deutschen Kinocharts hält und einfach nicht vom 1. Platz verdrängt werden kann. Auch in der letzten Woche wollten nochmals 400.000 Zuschauer das Abenteuer der New Yorker Zootiere in Afrika sehen. Damit ist der Film in Deutschland der erfolgreichste des Jahres 2008, denn kein anderer, der im vergangenen Jahr gestartet ist, hat derart viele Zuschauer vor die Leinwände gezogen … nämlich an die 5 Millionen.
Den 2. Platz in den deutschen Kinocharts konnte das Epos Australia belegen. Knapp 300.000 Zuschauer wollten den Film mit Nicole Kidman und Hugh Jackman sehen. Regisseur Baz Luhrmann ist damit bestimmt nicht zufrieden, denn eigentlich wollte er einem Kult-Klassiker Konkurrenz machen. Vielleicht zeigt sich ja noch eine Langzeitwirkung des Films.
Die Ritter-Komödie 1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde mit und von Til Schweiger haben sich ebenfalls etwas unter 300.000 Besucher angeschaut und damit hat der Film nach drei Wochen die 1-Millionen-Hürde geknackt. Das ist für einen deutschen Film brillant, für eine Til Schweiger-Komödie eher etwas dürftig. Die Klamotte wird wohl nicht an den Erfolg von Keinohrhasen heranreichen können.
Der Walt Disney-Weihnachtsfilm Bedtime Stories mit Komiker Adam Sandler in der Hauptrolle konnte sich auf dem 4. Platz behaupten. 250.000 Zuschauer erlebten die Gute Nacht-Geschichten, die sich zum Erstaunen des Erzählers verselbständigen und wahr werden. Ein richtiger Weihnachtserfolg für Disney ist das nicht; da gab es schon größere Kassenerfolge um die Jahreswende.
Die Top 5 beschließt der erste Neustart. Die beiden Hollywood-Größen Robert De Niro und Al Pacino zogen etwa 120.000 Zuschauer in die Kinos. Der Thriller Kurzer Prozess – Righteous Kill wurde nicht gerade mit Lob seitens der Kritiker übergossen und so waren es wohl die beiden Stars, die das Publikum sehen wollte.
Quelle: blickpunktfilm.de