Disneys Remake Der König der Löwen kommt am 18.07.2019 in die deutschen Kinos. Nachdem der erste lange Trailer die Vorfreude der Fans vor Kurzem erneut angefacht hat, gibt es nichtsdestotrotz einen Punkt, der vielen Sorge bereitet: die Furcht, dass der Film nur eine 1:1-Kopie des Originals wird und damit nicht auf eigenen Beinen stehen kann. Diese Angst hat Regisseur Jon Favreau nun direkt angesprochen - und zu entkräften versucht.
Der König der Löwen: Keine reine Kopie des Zeichentrickfilms
Dass Disney die eigenen Zeichentrickfilme als Realfilm-Remakes neu auflegt, sehen nicht wenige als ein Armutszeugnis der Ideenlosigkeit. Einmal abgesehen vom finanziellen Nutzen für das Studio: Welchen Mehrwert bietet eine Kopie, die dem Originalfilm wie Der König der Löwen nichts Neues hinzufügt und lediglich mit den nostalgischen Gefühlen der Zuschauer spielt?
Während Disneys Produktionschef zuletzt das Remake rechtfertigte, neue Zutaten versprach und es als "neue Art des Filmemachens" bezeichnete, fand König der Löwen-Regisseur Jon Favreau nun gegenüber USA Today noch deutlichere Worte:
Der Originalfilm [Der König der Löwen] hat sich unglaublich gut gehalten. Die Herausforderung bestand also darin, die Geschichte auf andere Weise zu erzählen und trotzdem die Erwartungen der Leute zu erfüllen, während wir sie zugleich irgendwie überraschen würden.
Jon Favreau, der bereits das Jungle Book-Remake zum Erfolg geführt hatte, versprach, keinen Film abzuliefern, der die Vorgängerversion Einstellung für Einstellung kopieren würde. Obwohl er viele ikonische Szenen des 1994er Zeichentrickfilms nicht ändern konnte und wollte, vermittelten die bisherigen Trailer einen falschen Eindruck: Das König der Löwen-Remake ist nicht noch einmal exakt der gleiche Film.
Worin genau die Abweichungen vom Original bestehen werden, ist bisher noch nicht bekannt. Möglich wären neue Handlungsstränge, da mindestens eine neue Figur angekündigt wurde. Oder aber wir bekommen eine nicht-chronologische Erzählung geboten, was die Geschichte definitiv "anders" aufbereiten würde. Alles was wir zum König der Löwen-Remake wissen, zeigt: Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen bzw. gebrüllt.
Der König der Löwen: Warum ein Umdenken bei Disney notwendig ist
Neben all den unübersehbaren Ähnlichkeiten von Original und Remake lassen sich tatsächlich auch jetzt schon ein paar Veränderungen erkennen. Vielleicht hat also auch Disney verstanden, dass die reine Zweitverwertung beliebter alter Stoffe auf Dauer nicht den gewünschten Erfolg bringen kann.
Disneys Dumbo brachte dem Studio zuletzt nicht die gewünschten Einspielergebnisse und auch beim im Kürze anstehenden Aladdin-Remake befürchten viele, dass da eine große Enttäuschung im Anflug sein könnte. Es stellt sich die Frage: Sehnen sich die Zuschauer nach etwas Neuem?
Natürlich ist, wie Dumbo zeigt, eine starke Veränderung des Originals nicht notwendigerweise eine Erfolgsgarantie. Und auch der für den Herbst angekündigte neue Antiheld namens Artemis Fowl muss sich eine mögliche Fangemeinde erst noch erarbeiten.
Ob die Neuauflage des Königs der Löwen sich letztendlich als Segen oder Fluch für Disney erweist, wird wohl aber erst der Kinostart endgültig zeigen können. Kreativität sollte belohnt werden, auch wenn sie "nur" im Rahmen eines Remakes stattfindet.
Erhoffst du dir Änderungen im König der Löwen-Remake oder flippst du aus, wenn Disney an dem Film herumschraubt?