Erstmal, danke fürs Nominieren, *frenzy_punk<3 und Stefan Ishii! *mal drück*
Das Jahr neigt sich dem Ende. Es ist viel passiert, im realen Leben, im Internet, und… ach, wen interessiert das eigentlich? Wir haben viele Filme gesehen, nicht wahr? Ich bin froh darüber, das sagen zu können, denn meine Zeit ist so knapp bemessen, dass es mir schwer fällt, überhaupt noch dazu zu kommen. Aber es gibt mir immer mal wieder ein Stückchen Ruhe in der Hektik meines Lebens, mich einfach mal hinzusetzen und die Bilder und Dialoge auf mich wirken zu lassen. Und es regt mich zum Träumen an. Zum Abschweifen in die Fantasie und eine Welt, die so unglaublich anders ist, in so vielen Fassetten, so vieler Hinsicht , dass es sich lohnt, seine Zeit dafür zu opfern.
Ich nominiere übrigens quastenflosser, Absurda, pleasant28, Marmelstein, Amarawish und >MARVEL<.
Hier sind meine Antworten auf sieben Stöckchen-Fragen:
1. Beschreibe dein persönliches Kinojahr 2015 in einem Wort!
Mein Kinojahr war sehr kurz dieses Jahr. Ich bin nicht viel ins Kino gekommen. Für nächstes Jahr ist mein Vorsatz, dies wieder zu ändern und endlich wieder öfter zu gehen. Ich habe jetzt die Möglichkeit, denn ich bin nicht mehr ganz so an zuhause gefesselt wie die letzten beiden Jahre und werde mir definitiv Zeit nehmen, schon allein als Ausgleich zur trüben, anstrengenden Realität. Vielleicht ist es ja das, was mir in letzter Zeit gefehlt hat. Vielleicht ist es einfach notwendig, öfter mal ein Kino aufzusuchen und mir meine Dosis Film zu gönnen. Es laufen immerhin noch ganz viele Filme, die nicht zum Marvel- oder DC-Universe gehören, also gibt es noch genug Möglichkeiten, sich Filme anzusehen. Okay, und „Doctor Strange“ wird anlaufen, also ist das Marvel-Universe ja doch nicht so schlecht…
Jedenfalls, die Zeiten, in denen ich einmal die Woche ins Kino gegangen bin, sind vorbei, entgültig, aber es wird definitiv bergauf gehen. Liebe Zukunfts-Laudania: Wenn du das hier in einem Jahr liest und diesen Vorsatz nicht erfüllt hast, bin ich echt stinksauer auf dich!
2. Bei welchem Film hast du 2015 im Kino am meisten geweint/gelacht/geschlafen?
„Alles steht Kopf“ hat mich emotional wahrscheinlich am meisten mitgenommen, aber das weiß ich nur, weil es noch nicht so lange her ist. Und Pixar-Filme können das erfahrungsgemäßig immer recht gut. „Victoria“ hat mich im Glauben an den deutschen Film wieder mehr bestärkt, „Ex Machina“ hat mich absolut interessiert und wegen seiner nicht vorhandenen Präsens in den Kinos aufgeregt, weshalb ich bisher immer noch nicht dazu gekommen bin, ihn zu sehen, „Mission: Impossible 5 - Rogue Nation“ hat mir das Vertrauen in Tom Cruise zurück gegeben, was mich immer noch in tiefem Zwiespalt zurücklässt und „Mad Max: Fury Road“ hat mich am meisten beeindruckt.
Mein Kinojahr war mainstreamlastig. Sehr mainstreamlastig. Und das sind nur die Filme, die mir auf Anhieb einfallen. Natürlich habe ich noch unglaublich viele andere (auch 2015 laufende) Filme gesehen, nur leider habe ich es nicht ins Kino geschafft, also zählt das ja nicht.
Ach ja: Und ich fasse es immer noch nicht, dass es Filme wie „Kartoffelsalat - Nicht fragen!“ gibt. Ich bin so erschüttert, dass ich mich nicht einmal darüber aufregen kann. Ich weiß nicht, ob ich mich alt fühlen soll, weil ich zu diesem Youtube-goes-Cashcow-Phänomen überhaupt keinen Bezug habe. Oder ob das wirklich überhaupt nicht daran liegt, sondern der Film einfach nur gequirlter Mist war. Ich verstehe es einfach nicht.
3. Welcher Regisseur ist deine persönliche Neuentdeckung des Jahres?
Es gab keine. Ich muss aber einen Regisseur erwähnen, der seine Arbeit recht gut gemacht hat, nämlich Joel Edgerton, der mit „The Gift“ endlich mal wieder eine Art Horrorthriller gemacht hat, der mich unglaublich begeistert hat. Ich hoffe, er wird noch öfter auch mal auf dem Regiestuhl Platz nehmen.
4. Auf einer Skala von 1 (Wäh!) bis 10 (Wuhu!) - wie toll war das Kinojahr 2015?
Es war… mau. Ich wünschte, ich könnte meinem Kinojahr mehr als eine 3 geben. (Ohje, ist das wenig. Das erinnert mich an meine derzeitigen niedrigen Punktzahlen in der Realität. Na ja, nächstes Jahr wird besser.)
Ich weiß gar nicht, wie oft ich hier saß und einen Trailer gesehen habe mit dem Gedanken: „Boah! Muss ich sehen!“ und dann, als der Film raus kam, plante ich durch, wann ich den Film sehen können würde. Und dann stellte ich irgendwann fest, dass es zu spät war. Dass ich es nicht geschafft hatte. Und das war nach ein paar Malen echt frustrierend. Die ersten Male hat man sich ja noch eingeredet, dass man das halt nicht ändern kann und dass ja wieder bessere Zeiten kommen, in denen man das wieder schafft, aber irgendwann hat man ziemlich resigniert.
5. Bei keinem der Filme hab ich Lust auf mehr Filme von Regisseur irgendeines Namens bekommen.
Ich bin sehr für Empfehlungen offen. ;)
6. Was war dein größter Fremdschäm/Hype-Moment im Kinojahr 2015?
Fremdschämen: Der Hype um „Fack ju Göhte 2". Nein. Einfach nein.
Damit wäre das geklärt.
Aber zum Thema „Hype“: Ich bin ja dem Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht-Hype verfallen. Scheiß auf Spoiler, scheiß auf tägliche Nachrichten darüber. Ich fands geil! Ich liebe Star Wars. Ich habe sogar REWE-Cosmic Shells gesammelt (weil wir eh andauernd dort einkaufen und die hinterhergeschmissen bekommen haben, nachdem die mitgekriegt hatten, wie sehr ich die wollte…^^). Mir fehlen übrigens noch fünf Cosmic Shells und ich kann gegen eine Menge tauschen. Falls jemand möchte, bitte in den Kommentaren melden. ;)
Anmerkung: ich werde Star Wars erst in der Zeit zwischen dem 26. und dem 30. 12. sehen können. Dehalb ist dieser Film hier überhaupt nicht vertreten. Aber das macht nichts. Ich werde einfach eine lange und Anti-Hypemenschen-verachtende Rezension schreiben irgendwann. ;)
7. Welcher ist dein Lieblingsfilm 2015?
Das ist eine wirklich schwere Frage. Danke dafür. Sie ist für mich unbeantwortbar, da ich zu viele Filme nicht gesehen habe, die ich gern gesehen hätte oder zu viele Filme nicht im Kino gesehen habe, von denen ich mich gern dort überzeugt hätte. Deshalb sage ich jetzt einfach mal ganz plump: Keine Ahnung.
Ich habe aber dieses Jahr anzumerken, dass ich einen Film gesehen habe, vor dem ich mich seit 1999 erfolgreich gedrückt habe. Wieso ich ihn doch noch gesehen habe, kann ich nicht einmal sagen, aber ich liebe „Eyes Wide Shut“ seitdem abgöttisch. Ich liebe Kubrik, hab aber Jahre lang jegliche negative Kritik zum Anlass genommen, die Finger von dem Film zu lassen. Jetzt war wohl die richtige Zeit. Ich habe die letzten Jahre jetzt soweit nachgeholt, dass ich diesen Film wohl schon an die 20 Mal gesehen habe. Wieso zur Hölle habe ich das nicht schon eher getan?
So… das war’s dann wohl. Es ist vorbei. Na ja, noch nicht ganz. Aber das ist das letzte Stöckchen dieses Jahr. Lebt wohl, 2015-Stöckchen. Lebt wohl, Fragen. Lebt wohl, pathosbeladene Feierabendantworten. Auf ein Neues nächstes Jahr! Nächstes Jahr wird nämlich alles besser. ;)
Ich wünsche euch allen wunderschöne Festtage! Kommt gut ins neue Jahr! Und falls ihr Vorsätze schließt, ein Tipp: Vorsätze wie „Ich werde 2016 mehr feiern.“ oder „Ich werde 2016 mehr Alkohol trinken.“ oder „Ich werde 2016 mehr Schokolade essen.“ sind leichter einzuhalten als die üblichen Gesundheitsselbstlügen. Nehmt euch doch einfach was positives vor! Das Leben ist kurz genug…
Alles Liebe,
eure Laudania
Und hier das Prozedere:
- Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
- Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
- Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das moviepilot-Stöckchen #6".
- Wirst du öfters nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
- Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.