Leonardo DiCaprio als tragisches Mathe-Genie

12.10.2011 - 15:00 Uhr
Leonardo DiCaprio - Alan Turing
Paramount Pictures
Leonardo DiCaprio - Alan Turing
Warner Bros. hat das Drehbuch zum Alan-Turing-Biopic The Imitation Game gekauft. Leonardo DiCaprio ist sehr an der Hauptrolle interessiert.

Siebenstellig wurde der Deal abgeschlossen. Massenweise Independent-Firmen wurden ausgestochen. Jetzt hält Warner Bros. die Story um den britischen Mathematiker und Informatik-Urvater fest in der Hand. Leonardo DiCaprio ist Top-Anwärter für die Rolle des Genies mit durchwachsenem Lebenslauf. Graham More schrieb das Drehbuch zu The Imitation Game, sein Erstes. Es ist eine Adaption der Biographie Alan Turing: Enigma von Andrew Hodges. Als Regisseur steht Ron Howard auf der Liste. Er bekam den Oscar für A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn, hat also Erfahrung auf dem Gebiet und könnte sich jetzt an einer britischen Variante des Genie-Biopics versuchen. Die Geschichte des Mannes gibt in jedem Fall Einiges her.

Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Alan Turing als Top-Code-Entschlüssler gegen die Nazis und war somit massiv am Sieg im U-Boot Krieg beteiligt. Nach dem Krieg beschäftigte er sich erfolgreich mit frühen Computern. 1952 jedoch wurde Turing wegen einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zu einem jungen Mann verhaftet, wegen grober Unzucht und sexueller Perversion verklagt. Homosexualität war damals in Großbritannien, wie auch in vielen anderen Ländern, illegal. Zwei Jahre später starb Alan Turing, wahrscheinlich an einem vergifteten Apfel, Selbstmord. “Tauch den Apfel ins Gebräu / Lass den Schlaftod einziehen”, diese Verse aus Schneewittchen soll Turing immer wieder gesungen haben.

Für Leonardo DiCaprio wird es sicherlich eine Herausforderung. Um dem Gefängnis zu entgehen, entschied sich Turing nach seiner Verhaftung für die Psychatrie. Im Zuge wurd er gezwungen das Hormon Östrogen zwecks Triebhemmung einnehmen. Der leidenschaftliche Tennisspieler und Läufer musste zusehen, wie sein Körper unter dem Einfluss der Hormone verweiblichte und fremd für ihn wurde. 1938 hatte er die Grimm-Verfilmung von Disneys Schneewittchen und die sieben Zwerge gesehen. Es ist davon auszugehen, dass ihm die Idee des vergifteten Apfels zum Verhängnis wurde. Steve Jobs zollte dem tragischen Genie mit seinem Apple-Logo Tribut. Wie dem auch sei: The Imitation Game klingt nach einem umfassenden Drehbuch. Weltkrieg, Genie, Verfolgung, märchenhafter Selbstmord – das wird ein Mammutprojekt.

Könnt ihr euch Leonardo DiCaprio in der Rolle des Mathematikers vorstellen oder habt ihr Alternativvorschläge?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News