Nicht selten werden wir Zeuge von dem Phänomen, wenn junge Stars mit einem Knall auf der Leinwand erscheinen und entweder ebenso schnell verschwinden, oder es tatsächlich schaffen, sich eine respektable Karriere aufzubauen. Besagten Knall hat es bei unserem heutigen Geburtstagskind Mark Ruffalo nie wirklich gegeben, dennoch hat er sich langsam zu einem gefragten Star Hollywoods gemausert, obwohl die Sterne dafür anfangs gar nicht mal so gut standen.
Nachdem Mark Ruffalo beim Stella Adler Studio of Acting seinen Abschluss gemacht hat und sich damit bei Namen wie Marlon Brando, Robert De Niro und Harvey Keitel einreihen konnte, ging er, wie viele Kollegen, ab 1990 erst einmal zum Theater. Dort war er zwar nicht gänzlich ohne Erfolg, benötigte aber dennoch als Kellner ein zusätzliches Einkommen. Hin und wieder bekam er Rollen in mehr oder weniger namenhaften Filmen wie The Dentist (1996), oder Ride with the Devil (1999), allerdings befanden sich seine Figuren stets am Rande der Bedeutungslosigkeit, sodass Mark Ruffalo Schwierigkeiten hatte, sich als bekannter Schauspieler zu etablieren. Anno 2000 gelang ihm mit You Can Count on Me dann endlich der Durchbruch. Zahlreiche Nominierungen und Preise winkten, der Film selber erhielt sogar zwei Nominierungen für den Oscar. Mark Ruffalo schien endlich in Hollywood angekommen zu sein.
Doch plötzlich hatte Mark Ruffalo andere Sorgen, als seine Karriere: 2002 wurde ein Gehirntumor diagnostiziert und musste rausoperiert werden, monatelang war eine seiner Gesichtshälften gelähmt. Die Chancen, dass er jemals wieder vor eine Kamera treten konnte, schätzte er selbst als verschwindend gering ein. Doch er erholte sich und fasste langsam aber sicher wieder Fuß in Hollywood. Der Hype um seine Person, der mit der Veröffentlichung von You Can Count On Me einhergegangen ist, war allerdings nicht mehr präsent – Mark Ruffalo musste von vorne anfangen.
Er war kein unbeschriebenes Blatt mehr und somit fiel der zweite Anlauf natürlich etwas leichter. Mit Auftritten in Filmen wie Collateral, Vergiss mein nicht! und Zodiac – Die Spur des Killers mauserte er sich erneut zu einem gefragten Mann Hollywoods, auch wenn die breite Masse zwar sein Gesicht kannte, der große Name dazu allerdings meist gefehlt hat. Doch gerade als der große Durchbruch so greifbar nah erschien, kam der nächste Schock.