Seit über einer Dekade begleiten uns die Conjuring-Filme. Inzwischen sind nicht nur vier Teile der Hauptreihe, sondern auch einige Spin-offs erschienen, die wiederum ihre eigenen Fortsetzungen und Ableger erhalten haben. Conjuring 4: Das letzte Kapitel fungiert nun als Finale des dämonischen Spuks – Conjuring: Endgame sozusagen.
Doch was gehört alles zum Conjuring-Universum dazu? Auf den ersten Blick gibt es neun Titel, die mit dem Kern-Franchise verbunden werden. Wenn wir uns die Sache aber genauer anschauen, offenbaren sich zwei weitere Filme, die womöglich selbst Fans der Warren-Abenteuer nicht auf dem Schirm haben. Wir klären auf.
Alle Filme des Conjuring-Universums auf einen Blick
Der erste Conjuring-Film kam 2013 ins Kino und zog ein Spin-off nach sich: Annabelle. Kurz darauf folgte der zweite Conjuring-Film, aus dem ebenfalls Spin-off hervorging: The Nun. Unterm Strich wurden vier Conjuring-Filme, drei Annabelle-Filme und zwei The Nun-Filme veröffentlicht. Nachfolgend findet ihr die komplette Liste:
-
Conjuring – Die Heimsuchung (James Wan, 2013)
-
Annabelle (John R. Leonetti, 2014)
-
Conjuring 2 (James Wan, 2016)
-
Annabelle 2 (David F. Sandberg, 2017)
- The Nun (Corin Hardy, 2018)
-
Annabelle 3 (Gary Dauberman, 2019)
-
Conjuring 3: Im Bann des Teufels (Michael Chaves, 2021)
-
The Nun 2 (Michael Chaves, 2023)
- Conjuring 4: Das letzte Kapitel (Michael Chaves, 2025)
Darüber hinaus gibt es zwei weitere Filme, die mit dem Conjuring-Universum verbunden sind, in offiziellen Auflistungen des Franchise allerdings nicht auftauchen:
-
Wolves at the Door (John R. Leonetti, 2016)
-
Lloronas Fluch (Michael Chaves, 2019)
Wie hängen diese genau mit den Conjuring-Filmen zusammen?
So ist Wolves at the Door mit den Conjuring-Filmen verbunden
Wolves at the Door wurde von John R. Leonetti gedreht, der zuvor den ersten Annabelle-Film inszeniert hatte. Zudem fungierte er als Kameramann bei Conjuring – Die Heimsuchung. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Gary Dauberman, der später die Regie bei Annabelle 3 übernahm. Weiterhin war Peter Safran, der das Conjuring-Universum als Produzent beaufsichtigt, auch in Wolves at the Door als Produzent involviert.
Der Trailer zu Wolves at the Door:
Die direkteste Verbindung in Wolves at the Door zu den Conjuring-Filmen ist Eric Ladin, der in seiner Rolle als Detective Clarkin zurückkehrt. Diese hatte er bereits im ersten Annabelle-Film übernommen. Ansonsten hat die Geschichte wenig mit den schaurigen Geschehnissen des Conjuring-Universums gemein. Vielmehr dienten die Morde durch die Manson-Familie 1969 als Grundlage für die Wolves at the Door.
So ist Lloronas Fluch mit den Conjuring-Filmen verbunden
Lloronas Fluch wartet ebenfalls mit einer Figurenverbindung zu den anderen Conjuring-Filmen auf: Tony Amendola übernimmt einmal mehr den Part von Father Perez, den er zuvor im ersten Annabelle-Film verkörpert hatte. Kaum beschäftigt sich Perez mit dem Fall von Lloronas Fluch, stellt er fest, dass es sich hierbei offenbar um die gleichen dunklen Mächte handelt, die bereits die erwähnte Puppe befallen haben.
Der Trailer zu Lloronas Fluch:
Auch hinter der Kamera wartet Lloronas Fluch mit einem Namen auf, der im Conjuring-Kontext noch ganz wichtig werden sollte: Michael Chaves. Nachdem Chaves mit Lloronas Fluch sein Regiedebüt abgeliefert hatte, übernahm er das Conjuring-Universum quasi als Hausregisseur und inszenierte die letzten drei Einträge des Franchise, von Conjuring 3 über The Nun 2 bis hin zum frisch gestarteten Franchise-Finale.
- Zum Weiterlesen: Unser ausführlicher Film-Check zu Conjuring 4
Conjuring 4: Das letzte Kapitel läuft seit dem 4. September 2025 in den deutschen Kinos. In den Hauptrollen sind Vera Farmiga und Patrick Wilson als Lorraine und Ed Warren zu sehen. Darüber hinaus gehören Mia Tomlinson und Ben Hardy zum Cast.