Plagiatsvorwürfe gegen True-Detective-Erfinder

06.08.2014 - 18:30 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
True Detective
Sky Atlantic HD
True Detective
8
2
Fans des Autors Thomas Ligotti werfen dem True-Detective-Erfinder Nic Pizzolatto vor, Ideen und sogar ganze Sätze von ihm geklaut zu haben. Diese sollen dann in den philosophischen Überlegungen von Matthew McConaugheys Charakter verarbeitet worden sein.

Die Welt ist voller Plagiate. Wie A.V. Club berichtete, beschuldigen Jon Padgett und Mike Davis den Erfinder von True Detective, Nic Pizzolatto, genau das in seiner Serie gemacht zu haben. Padgett ist der Gründer der Seite Thomas Ligotti Online, während Davis Redakteur bei The Lovecraft eZine ist. Zusammen haben sie nun eine Reihe der pessimistisch, philosophischen Sätze, die Rust Cohle (Matthew McConaughey) in der Serie von sich gibt mit dem Buch The Conspiracy Against The Human Race von Thomas Ligotti verglichen. Die genauen Vergleiche, inklusive eines Videos, findet ihr hier.

Besonders ins Auge stach ihnen dabei dieser Dialog zwischen Cohle und Hart (Woody Harrelson) in der ersten Episode. Laut Padgett und Davis sei es diese Szene, in der die Serie wirklich gut werde, was vor allem an den Philosophien von Ligotti liegen würde, die hier zitiert werden sollen. Pizzolatto hat den Einfluss Ligottis auch offen zugegeben: “Es gibt insbesondere zwei Sätze (und es wäre kein Problem gewesen diese anders zu formulieren), die genau so formuliert wurden, um Fans von Ligotti aufzufallen. Und natürlich sind sie das dann auch.”

Padgett lässt aber trotzdem nicht locker, denn seiner Meinung nach hätte Pizzolatto dies erst zugegeben, als er von einem Autor danach gefragt wurde, der zuvor einen Artikel über die Ähnlichkeiten geschrieben hatte. In einem Interview zwei Wochen zuvor war er dem Namen Ligotti angeblich auffällig ausgewichen. In dem Artikel von Padgett und Davis sind die beiden der Meinung “Bis heute hat Pizzolatto nur dann zugegeben sich bei Ligotti inspiriert zu haben, wenn er direkt danach gefragt wurde – in anderen Worten: Wenn er keine andere Wahl hatte.”

Aber, wie auch A.V. Club fragt, ist es wirklich ein Plagiat, wenn sich eine Serienfigur an der Philosophie eines Autors orientiert? Padgett und Davis halten es zumindest für Diebstahl geistigen Eigentums. Da die Sätze aber nicht wortwörtlich zitiert wurden, würde es vor Gericht wohl kaum Bestand haben. Die Hommage (wenn sie denn eine ist) an Ligotti ist allerdings nicht das einzige, wofür Pizzolatto und True Detective beschuldigt wird. Im Finale solle er sich auffällig an Alan Moores Comic Top Ten angelehnt haben. Nach wie vor sollten wir jedoch bedenken, dass hier nur einzelne Sätze der ersten und letzten Episode von den Vorwürfen betroffen sind – allerdings auch die emotional wichtigsten Szenen.

Was denkt ihr? Ist das ein Plagiat oder eine Hommage?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News