Professor erliegt der Verführung von Marlene Dietrich

12.01.2014 - 08:49 Uhr
Der blaue Engel
Ufa / Murnau Stiftung
Der blaue Engel
5
5
Im Drama Der blaue Engel verfällt Emil Jannings als tyrannischer Gymnasialprofessor den Verführungskünsten von Marlene Dietrich, die in einer zwielichtigen Nachtbar singt. Der Josef von Sternberg-Film ist unser heutiger TV-Tipp.

Der blaue Engel aus dem Jahre 1930 ist ein Klassiker des deutschen Film. Regisseur Josef von Sternberg kam aus dem Hollywood nach Deutschland und übernahm auf Bitten von Emil Jannings und des Produzenten Erich Pommer die Regie der Verfilmung des Romans “Professor Unrat” von Heinrich Mann. Eine noch unbekannte Schauspielerin wurde für die Hauptrolle gecastet: Für Marlene Dietrich war die Rolle der lasziven Nachtbar-Sängerin der Durchbruch. Josef von Sternberg und Marlene Dietrich machten sich danach gemeinsam auf den Weg nach Hollywood.

Erzählt wird in Der blaue Engel vom Professor Immanuel Rath (Emil Jannings), der ein geordnetes Leben führt. Bei seinen Schülern ist er wegen seiner Pedanterie nicht besonders beliebt. Als er erfährt, dass sich einige seiner Schüler abends im Hafen-Viertel in einer Spelunke Namens “Der blaue Engel” herumtreiben, geht er dem nach und viel dies beenden. In der Kneipe trifft er auf eine andere Welt, die alle seine Werte auf den Kopf stellt. Er lernt die Tänzerin und Sängerin Lola-Lola (Marlene Dietrich) kennen und verfällt ihr und ihren Verführungskünsten.

Josef von Sternbergs Geschichte vom Fall eines bigotten Kleinbürgers gehört zu den Meisterwerken des deutschen Films. Das Lied “Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt” aus Der blaue Engel ist ebenfalls ein Klassiker und wer es schon vielfach gehört, aber noch nie gesehen hat, der sollte heute Abend den Fernseher einschalten.

Was: Der blaue Engel
Wann: 23:40 Uhr
Wo: Bayrischer Rundfunk

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News