Im April hatten wir Euch die erste Ankündigung präsentiert, dass es zwei neue Alien-Filme geben wird. Ende Juli folgte dann die Meldung, dass Lost Macher Damon Lindelof den letzten Feinschliff am Drehbuch zu Prometheus – Dunkle Zeichen vornimmt. Im Interview mit der britischen Tageszeitung The Independent hat Starregisseur Ridley Scott nun ein paar weitere Informationen zur Story vom Stapel gelassen. Und nach allem, was er so erzählt, scheint er Großes vorzuhaben.
Prometheus – Dunkle Zeichen soll im Jahr 2085 und damit 30 Jahre vor den Ereignissen von Sigourney Weaver in Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt spielen und die Frage beantworten, woher die mörderischen Bestien kommen und wie sie entstanden sind. Ridley Scott sagt dazu: “Wir sprechen von Göttern, von Ingenieuren und Weltenerschaffern. Wurden die Aliens vielleicht als Form von biologischer Kriegsführung designt oder nur als Spezies, die einfach so einen ganzen Planeten entvölkern kann?” Sieht wirklich so aus, als ob wir endlich erfahren werden, wer zur Hölle dieser ominöse Space Jockey ist, von dem in den früheren Alien-Filmen die Rede ist.
Völlig unabhängig, ob wir überhaupt wissen wollen, woher die Aliens stammen, lässt uns ein Statement des Regisseurs in ganz besonders freudiger Erwartung zurück. In Anspielung auf James Cameron und dessen Meisterwerk Avatar – Aufbruch nach Pandora sagte Ridley Scott im Interview: “Jim hat die Messlatte ganz schön hochgehängt und ich muss da jetzt drüber. So leicht kann ich ihn damit nicht davonkommen lassen.” Die beiden Filmemacher stehen in Rivalität zueinander, seitdem Ridley Scott 1979 den ersten Alien-Film gedreht hatte und James Cameron sieben Jahre später Teil zwei.
Natürlich kann Ridley Scott viel reden, wenn der Tag lang ist, aber zumindest dürfen wir nun davon ausgehen, dass er Himmel und Hölle in Bewegung setzen wird, um einen hervorragenden Film auf die Leinwand zu zaubern. Ob das am Ende gelingt, ist eine andere Frage. Auf alle Fälle soll das 3D-Projekt ziemlich tough und böse werden. Die Vorfreude steigt.