Rotten Tomatoes hat laut neuer Studie keinen Einfluss auf Box Office-Einnahmen

12.09.2017 - 16:45 Uhr
BaywatchParamount
2
0
Eine neue Studie untersuchte den Einfluss der kritisierten Plattform Rotten Tomatoes auf Ticketverkäufe und argumentiert gegen die Kritik seitens Hollywood.

Im August berichteten wir von einer Studie der National Research Group in den USA, die sich mit dem Einfluss der Übersichtsplattform Rotten Tomatoes  auf das Box Office befasste. Dort sah es so aus, als bestände eine Tendenz, laut der Kritiker-Ratings zwischen frischer und verfaulter Tomate die Kinogänger beeinflussen können. Mit dem Zurückhalten von Kritiken durch Embargos versuchen Studios, ihre Filme vor schlechten Wertungen zu schützen, was man im Falle von Emoji - Der Film als Erfolg werten könnte. Der Film spielte trotz 7% auf Rotten Tomatoes nach der Auflösung des Kritiken-Embargos bis heute über 80 Millionen in den USA und knappe 90 Millionen Dollar im Ausland ein. Schon in der Studie im August fielen jedoch Löcher in der Argumentation auf. Schließlich spielten Filme wie Die Mumie und Der Dunkle Turm in den USA trotz Kritiken-Embargos nicht das erhoffte Geld ein. Passend dazu berichtete Variety  nun über eine Studie des Analysten Yves Bergquist, der Filmdaten der vergangenen 17 Jahre ausgewertet hat und in seinem Blog  schreibt:

Rotten Tomatoes-Ratings haben nie eine Rolle darin gespielt, Box Office-Leistungen zu lenken, weder positiv noch negativ. [...] Zwischen Kritiker- und Publikumswertungen besteht so gut wie kein Unterschied und je erfolgreicher der Film am Box Office ist, desto kleiner die Differenz. Was heißt, dass die Zuschauer Experten darin werden, schlechte Filme auszumachen und sich von ihnen fernzuhalten.

Yves Bergquist argumentierte außerdem gegen weitere Klischees, wie die übermäßig negative Gesinnung von Kritikern gegenüber Blockbuster-Filmen. Seiner Studie zufolge gingen Kritiker im Schnitt besser mit Filmen um, die weltweit über 300 Millionen Dollar eingespielt haben. Insgesamt wurden Filme auf Rotten Tomatoes von Kritikern in diesem Jahr durchschnittlich so gut bewertet wie seit 2013 nicht mehr und das, obwohl 2017 bisher ein finanziell mehr als nur überdurchschnittlich schwaches Kinojahr ist. Die gesamte Studie von Yves Bergquist ist bei Medium nachzulesen .

Was haltet ihr von den Ergebnissen der Studie über das Verhältnis von Rotten Tomatoes und Box Office?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News