Sensationeller US-Start für The Amazing Spider-Man

05.07.2012 - 15:00 Uhr
Noch ist Spidey ganz vorne dabei, aber der Dark Knight lauert schon im Hintergrund
Sony
Noch ist Spidey ganz vorne dabei, aber der Dark Knight lauert schon im Hintergrund
25
2
Bei uns ist Andrew Garfields Neuinterpretation des Spinnenmanns sofort an die Chart-Spitze geklettert und auch in den USA, wo der Streifen erst Dienstag anlief, legte er einen perfekten Start hin – mit dem besten US-Dienstagsergebnis aller Zeiten.

Die US-amerikanischen Zuschauer waren am Dienstag sicher schon in Feiertagslaune (ihr wisst ja, am 04. Juli wird immer der Unabhängigkeitstag zelebriert) und hatten genug Freizeit, um sich direkt die neue Comic-Verfilmung The Amazing Spider-Man anzusehen. Der von Andrew Garfield verkörperte Wandkrabbler spielte nämlich in Übersee, wo der Streifen erst vorgestern anlief, schon am ersten Tag sagenhafte 35 Millionen Dollar ein. Damit geht der Siegszug des Films von Regisseur Marc Webb also weiter, der Reboot der Spider-Man-Saga eroberte schließlich bereits in Deutschland den Platz 1 der Kino-Charts (wir berichteten).

Wie Entertainment Weekly verkündet, stellte The Amazing Spider-Man damit einen neuen Rekord auf, denn nie zuvor waren die Einspielergebnisse an einem Dienstag so hoch. Bei Box Office Mojo gibt es eine nach Tagen sortierte Auflistung der US-Einnahmesummen, und was den Dienstag betrifft, müssen sich Spidey demnach Blockbuster wie Transformers (27,9 Mio. Dollar am 03. Juli 2007), The Dark Knight (20,9 Mio.) und Marvel’s The Avengers (17,8 Mio. Dollar) geschlagen geben. Bezogen auf die alte Spider-Man-Trilogie lässt sich wahrscheinlich am ehesten ein Vergleich zu Spider-Man 2 anstellen, der ebenfalls nicht an einem normalen Freitag, sondern an einem Mittwoch anlief und etwa 40,4 Mio. Dollar reinholte – und das ganz ohne 3D-Zuschlag. The Amazing Spider-Man hat damit trotz Feiertagsvorteil insgesamt den schwächsten US-Tagesstart der Spinnenreihe hingelegt: Spider-Man 3 brachte am ersten Tag 59,8 Mio. Dollar ein, Spider-Man erspielte 39,4 Mio. Dollar.

Allerdings hat es ein Film mit komplett neuem Cast (der außerdem noch eine bereits mehr oder weniger bekannte Geschichte erzählt) sicher schwerer an den Kassen als eine mit hohen Erwartungen verknüpfte Fortsetzung. Es ist also unwahrscheinlich, dass The Amazing Spider-Man an die Gesamtergebnisse von Spider-Man (USA: 403,7 Mio. Dollar, weltweit: 821,7 Mio. Dollar), Spider-Man 2 (USA: 373,6 Mio. Dollar, weltweit: 783,8 Mio. Dollar) und Spider-Man 3 (USA: 336,5 Mio. Dollar, weltweit: 890,9 Mio. Dollar) rankommen wird. Schließlich muss er bald auch noch den dunklen Rächer von The Dark Knight Rises fürchten, der in den USA ab dem 20. Juli das Box Office stürmt. Laut Chicago Tribune erwartet Sony Pictures allerdings bereits bis zum Sonntag ein stattliches Ergebnis zwischen 110 und 120 Millionen Dollar, Experten schätzen den Erfolg sogar noch höher ein.

Was glaubt ihr, wie sich The Amazing Spider-Man noch entwickeln wird?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News