Beim Kaffeebecher im Game of Thrones-Finale hat es nur wenige Stunden gedauert, bei Star Wars: Das Imperium schlägt zurück dagegen wurde ein Filmfehler erst jetzt, also nach mehr als 38 Jahren seit der Premiere, entdeckt. Kein Wunder: Die vermeintliche Panne ist mit dem menschlichen Auge kaum zu erkennen.
Der wohl winzigste Fehler der Star Wars-Geschichte
Umso erstaunlicher, dass es nun jemandem gelungen ist, den Fehler in der legendären fünften Sternenkriegs-Episode ausfindig zu machen. Dem bei Lucasfilm angestellten Pablo Hidalgo fiel zu Beginn des Films auf dem Eisplaneten Hoth auf, dass etwas nicht stimmt. Den Moment hat Hidalgo auf Twitter festgehalten.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die Rede ist von der Szene, in der Luke (Mark Hamill) von einem Wampa gefangen gehalten wird. Mithilfe der Macht schafft er es, sein im Schnee steckendes Lichtschwert herbeizurufen. Die Detailaufnahme der Jediwaffe offenbart dabei die Rückseite des Griffes, auf dem sich die Gravur "New York" erkennen lässt.
Auch auf dem Tweet muss man schon ganz genau (und mit etwas
Vorstellungskraft) hinsehen, um den Text wahrzunehmen. Tatsächlich ist dieser
aber auf dem Griff des Lichtschwerts eingearbeitet. Doch was hat es damit auf
sich?
Laut Hidalgos Folge-Tweet handelt es sich bei dem Lichtschwert-Modell in Wirklichkeit um eine Halterung für den Blitz einer alten Fotokamera, die zum New Yorker Unternehmen Graflex gehört.
Die zusätzlichen Verzierungen konnten die wahre Herkunft der Requisite offenbar nicht gänzlich verdecken. Dass es aber mehrere Jahrzehnte benötigt hat, um diesem Fehler auf die Schliche zu kommen, spricht dafür, wie winzig er eigentlich ist.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Da darf dann auch der Star Wars-Fan mal ein Auge zudrücken. Mal sehen, ob solche Malheurs auch J.J. Abrams und seiner Star Wars-Episode 9 unterlaufen. Der Aufstieg Skywalkers startet bei uns am 18.12.2019 in den Kinos.
Hättet ihr den Fehler in Das Imperium schlägt zurück gesehen?