Anstatt extrem teure Franchise-Starts wie Battleship an den weltweiten Kinokassen untergehen zu lassen, setzt Universal ganz auf altbewährtes. Bei der CinemaCon in Las Vegas präsentierte Adam Fogelson, Vorstandsvorsitzender von Universal Pictures, die kommenden Projekte des trasitionsreichen Studios. Neben Fortsetzungen wie Fast & Furious 7 und The Huntsman & The Ice Queen war auch die Rede von Untitled Bourne Sequel.
Das Bourne Vermächtnis mit Jeremy Renner als Ersatz von Matt Damon verzeichnete das niedrigste US- und das zweitniedrigste weltweite Einspielergebnis der Reihe. International nahm der Film 276,1 Millionen Dollar ein, was neben den 442,8 von Teil 3, Das Bourne Ultimatum, nicht berauschend aussieht. Trotzdem gab Fogelson bekannt, dass Bourne 5 definitv in Entwicklung sei, was wohl mehr über den Zustand von Universal als die Lebendigkeit der Agentenreihe aussagt.
Mehr: Schawarma-Essen mit The Avengers in New York
Laut Collider werde “aktiv daran gearbeitet” Bourne 5 auf den Weg zu bringen. Wir können dank dieser Ankündigung damit rechnen, dass demnächst die Spekulation um den Regieposten und die mögliche Rückkehr von Jeremy Renner oder Matt Damon ins Rollen kommt. Bisher hatte Matt Damon, der in drei Bourne-Filmen die Hauptrolle gespielt hatte, nur unter einer Bedingung Interesse gezeigt, nämlich wenn wieder Paul Greengrass (Die Bourne Verschwörung, Das Bourne Ultimatum, Green Zone) auf dem Regiestuhl Platz nimmt. Bei Teil 4, Das Bourne Vermächtnis, hatte Bourne-Drehbuchautor Tony Gilroy (Michael Clayton) diesen Job inne gehabt. Gilroy bekundete in der Vergangenheit, dass er auch bei einem weiteren Bourne-Film an Bord wäre.
Da sich Bourne 5 nun offiziell in der Entwicklung befindet, kann frühestens mit einem Kinostart 2015 gerechnet werden.