Seit dem Finale der 6. Staffel von The Walking Dead und dem großen Cliffhanger befinden sich Fans offenbar in einem ständigen Zustand des Zornes. Anders ist es nicht zu erklären, dass sie noch drei Wochen danach ihren Hass bei Showrunner Scott M. Gimple ausleeren. Seit dem Finale hat Gimple nur vier Mal getwittert und das nicht einmal über die Show. Seine Follower und andere Twitter-Nutzer haben sich unter seinen Tweets trotzdem schamlos ausgelassen - mal zum Schmunzeln, mal einfach nur gemein. Hier ein paar Beispiele:
Im Flugzeug. Türen schließen sich. Gerade überhört: "Was bedeutet Flugzeug-Modus?"
Du solltest zu ihm hingehen und so tun, als würdest du es ihm verraten, und dann bis Oktober warten, um die Antwort zu geben
--
Meine Freundin @aishatyler ist eine von den GUTEN. Sie hat gerade einen Film bei Kickstarter. Checkt es mal ab.
Ich hoffe, er endet nicht mit einem sinnlosen Cliffhanger, bei dem die Leute dir in deine Augäpfel stechen wollen.
Ich wäre echt angepisst, wenn Scott Gimple irgendwas von mir empfehlen würde. Der Typ kann einen Gummiball mit einem Stahlhammer versauen.
--
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Eine Metapher für das leere Gefühl, welches dein Finale uns gegeben hat?
Du kannst deine Trauer über deine Zerstörung des Staffelfinales nicht wegessen. Es ist Nahrung, keine Liebe
--
Der Typ hinter der Kasse und der Typ in der Schlange hinter mir in der Tankstelle haben mir soeben zu meiner gesunden Wahl meines Proteinriegels gratuliert.
und dann wolltest du es essen, Bildschirm blendet ab und dann musst du 7 Monate darauf warten, um herauszufinden, wie er schmeckt.
Mehr: The Walking Dead - Showrunner schlägt auf Twitter Hass entgegen
Diese unter anderem von Uproxx zusammengesammelten Tweets decken sich auch mit dem gesamten Meinungsbild nach dem Finale der 6. Staffel von The Walking Dead. Laut einer Analyse sollen die Emotionen "verrückt", "nicht mögen", "hassen" und "verärgert" über 70 % der Tweets ausgemacht haben, wohingegen "lieben" auf 15,2 % fiel und "gut" auf 6,4 % kam.