Erneut steht die Verfilmung eines Marvel-Comics an. Der Medienkonzern und Lizenzierer von Comics gewann bereits im vergangenen Jahr den Regisseur Kenneth Branagh, der mit seinen Shakespeare-Verfilmungen (Hamlet, Viel Lärm um nichts) bekannt wurde, für die Comic-Adaption Thor. Nach dem Erfolg von Iron Man wurde bereits Wolverine: Weg des Kriegers verfilmt, nun also kommt mit Thor ein weiterer Superheld auf die Leinwand. Der sucht als nordischer Riesenheld seinen Riesenhammer Mjolnir, nachdem er mit seinem Vater Odin auf die Erde verbannt wurde. Thor fristet hier sein Dasein als gehbehinderter Arzt Dr. Don Blake mit Gedächtnisverlust und führt wie viele Superhelden ein geheimes Doppelleben.
Nun traf Kenneth Branagh den aus Schweden stammenden Alexander Skarsgård, der natürlich rein zufällig Klient in derselben Agentur wie der Regisseur ist. Und wer könnte einen besseren Thor abgeben als der schwedische Hüne? Hauptsache blond und blauäugig mag sich Kenneth Branagh gedacht haben. Durchtrainiert sollte er schon sein der neue Gott am Comic-Himmel. Alle diese Voraussetzungen erfüllt der sexy Schwede allemal. Brad Pitt und Daniel Craig, die zuvor für die Rolle im Gespräch waren, sind nicht minder attraktiv, haben aber keine so schöne lange Flattermähne wie der junge Skandinave. Der Sohn von Schauspieler Stellan Skarsgård (Good Will Hunting, Fluch der Karibik) spielte in Hollywood bisher nur in den Serien Generation Kill und True Blood, bevor er nun für die Rolle des Thor gehandelt wird.
Der große und böse Widersacher von Thor ist Loki. Und wer spielt den? Hier kommt der Amerikaner Josh Hartnett ins Spiel. Er befindet sich scheinbar auf der geheimen Besetzungs-Liste. Der Schauspieler soll ganz scharf darauf sein, endlich einmal den Bösewicht zu spielen. Spätestens seit Heath Ledger genialer Joker-Performance in The Dark Knight, stehen Bösewichte hoch im Kurs und sind sogar Oscar-tauglich geworden. Immerhin bringt Josh Hartnett Erfahrung im Genre der Comic-Verfilmung mit, denn er brillierte bereits in Sin City als The Man.
Das sind natürlich alles nur Gerüchte. Wir dürfen gespannt sein, wer denn nun tatsächlich den Thor spielen wird. Bekommt Alexander Skarsgård die Rolle, dann dürfte seine Karriere steil nach oben gehen.