Superman ist von Geburt an mit seinen übermenschlichen Fähigkeiten ausgestattet. Doch es gibt genug Superhelden, die ihre Überlegenheit diversen Hilfsmitteln verdanken. Wir haben uns diese hilfsbedürftigen Helden und ihre Gadgets mal genauer angeschaut. Unter den Tisch fällt dabei der Sidekick als menschliche Unterstützung. Dafür ist unser Begriff des Superhelden etwas weiter gefasst. Wegen des Thor -Filmstarts haben wir auch die mythologischen Helden und Götter der Filmgeschichte unter die Lupe genommen. Welcher Held wäre ohne die Technik im Kampf gegen das Böse aufgeschmissen und wer kommt auch allein noch ganz gut zurecht? – Hier ist eine weitere unserer Top 7-Listen.
Platz 7 für Nite Owl
Nite Owl alias Daniel Dreiberg ist in Watchmen – Die Wächter eigentlich ein ziemlich trauriger Superheld. Er ist ein völlig durchschnittlicher Typ, ein Fanboy, der seinen Anzug und seine technischen Spielzeuge dringend braucht, um sich überhaupt vor die Tür zu trauen. Ohne die Sicherheit, die ihm sein Kostüm und sein Eulen-förmiges Fluggerät geben, hätte er auch niemals Sex mit Laurie gehabt. Das macht Nite Owl unbestritten zum Technik-abhängigsten Superheld.
Platz 6 für Batman
Auch Batman wäre ohne seine zahlreichen Spielzeuge aufgeschmissen. Zuerst ist da natürlich das gepanzerte Batmobil mit Raketenmotor. Das einzigartigste Hilfsmittel von Batman ist aber sicherlich der “Batarang”, sein einmaliger fledermaus-förmiger Wurfstern. Trotz der engen Verwandtschaft der beiden Figuren von Nightowl und Batman, schlägt er Nightowl locker. Denn selbst ohne Batmobil und Co. ist er immer noch Bruce Wayne, ein charmanter Millionär, der bei den Frauen gut ankommt.
Platz 5 für Iron Man
Der geläuterte Rüstungsindustrielle Tony Stark braucht die Technik, um nicht zu sterben. Bei einem Raketenangriff in Afghanistan wurde er von Granatsplittern verletzt. Die müssen jetzt durch einen Elektromagneten von seinem Herzen abgehalten werden. Stark macht das Beste aus seiner Situation und sich selbst zum Iron Man, erfindet Rüstung und leistungsstarken Mini-Reaktor, um gegen die korrupten Waffenproduzenten anzutreten. Wir finden: Obwohl sein Leben von seinen Gadgets abhängt, ist Iron Man ein ziemlich cooler Held.
Platz 4 für Spider-Man
Peter Parker ist ein weiterer Kandidat, der unfreiwillig zum Superhelden geworden ist. Der Biss der berühmten radioaktiven Spinne hat ihn mit neuen Fähigkeiten ausgestattet. “Aber das hat doch alles nichts mit Technik zu tun!” mögt ihr da einwenden. Na ja, uns erwartet mit The Amazing Spider-Man ein Reboot der Reihe, in dem Spider-Man seine Spinnenfäden wie in den alten Comics aus kleinen Pistolen abschießen soll. Das ändert allerdings trotzdem nichts daran, dass Spider-Man relativ unabhängig von der Technik bleibt. Denn neben seinen Netzen hat er immerhin noch seinen Spinnensinn.
Platz 3 für Wolverine
Spätestens seit X-Men Origins: Wolverine wissen wir, dass Logan schon von Kindheit an ein Werwolf war. Mit seinen Klauen hat er sich an der Seite vom zukünftigen Sabretooth durch sämtliche Kriege der Weltgeschichte gekämpft, ohne technisch aufgerüstet zu sein. Sein metallisch verstärktes Skelett wurde ihm von skrupellosen Militärs aufgezwungen, um ihn zur “Weapon X” zu machen. Aber Wolverine hat sich entschieden, seine Adamantium-Klingen im Kampf für die guten X-Men einzusetzen. Das hätte er allerdings ohne Aufbesserung fast genauso gut gekonnt.
Platz 2 für Thor
Im neuesten Marvel-Streich wurde der nordische Donnergott Thor zur Bestrafung für seinen Hochmut von Odin auf die Erde unserer Gegenwart verbannt. Zu allem Überfluss hat ihm Odin auch noch seinen von Zwergen gefertigten Bumerang-Hammer und damit alle seine Macht abgenommen. Aber auch ohne seinen Hammer ist Thor ein tougher Held und kämpft sich durch seinen Charakterwandel, nur um im richtigen Moment seinen Hammer und seine volle Kraft wiederzubekommen. Für uns braucht der Gott seinen Hammer nicht so dringend. Er ist auch so (fast) unschlagbar.
Platz 1 für Odysseus
Als Inbegriff der antiken Heldenfigur war Odysseus nicht nur stark, sondern vor allem gewitzt. Er hatte zwei berühmte Hilfsmittel: Mit dem Trojanischen hat er den gleichnamigen Krieg entschieden. Und der Bogen, den nur er spannen konnte, half ihm am Ende seiner Irrfahrten, seine Frau Penelope zurück zu gewinnen. Kirk Douglas hat uns das in Die Fahrten des Odysseus eindrucksvoll demonstriert. Für uns schlägt Odysseus Thor knapp, weil er auch allein mit seinem Einfallsreichtum den Sirenen widerstehen und es sogar mit dem riesigen Zyklopen Polyphem aufnehmen konnte.
Die Rangfolge war teilweise eine recht schwierige Entscheidung. Deshalb fragen wir euch: Sind das die richtigen Top 7 oder fehlen wichtige Helden mit ihren technischen Spielereien in dieser Aufzählung? Lasst euch eure Meinung zu unseren hilfsbedürftigen Superhelden wissen.