TV-Hit Kampfstern Galactica soll verfilmt werden

25.02.2009 - 13:45 Uhr
Kampfstern Galactica
Piccolo Film
Kampfstern Galactica
0
0
NEWS» Kampfstern Galactica könnte Star Trek Konkurrenz machen. Eine Verfilmung ist geplant.

Alles begann auf dem Planeten “Kobol”. Dort gab es 13 Stämme, wobei 12 auszogen, um neue Welten zu erobern. Die Roboter-Rasse der Zylonen ist ihnen aber feindlich gesinnt, seit mehr als 1000 Jahren tobt der Krieg zwischen ihnen. Kurz vor der Unterzeichnung eines Friedensvertragen werden die Menschen allerdings von einem der Ihrigen verraten und alle Kampfsterne von den Robotern zerstört. Nur einer kann entkommen und macht sich auf den Weg, den verschollenen 13. Stamm zu suchen, denn der soll laut alten Legenden auf der Erde die Zivilisation aufgebaut haben.

Kampfstern Galactica war einen Science Fiction-Fernsehserie, die zwischen 1978 bis 1980 in den USA ausgestrahlt wurde und zahlreiche Fans hatte. Obwohl sie gute Quoten aufwies, wurde sie nach 34 Episoden eingestellt. Wahrscheinlich waren die Produktionskosten zu hoch oder die Produzenten von Universal Pictures waren es leid, sich mit dem mächtigen George Lucas und seiner 20th Century Fox über mögliche Plagiate zu streiten. Alle haben sie wohl gestohlen, aus zahlreiche Science Fiction-Büchern oder etwa der Serie Buck Rogers aus den 1940er-Jahren. Wie auch immer, keine der Produktionsfirmen konnte gerichtlich einen Erfolg verbuchen.

In Deutschland lief gar nicht die komplette alte Serie im Fernsehen. Aber dafür wurden aus den Episoden Spielfilme zusammengeschnitten und 2003 entstand das Remake Battlestar Galactica, welches ab 2005 auch in Deutschland zu sehen war und heute viele Fans hat. Das Hollywoodstudio Universal verhandelt aktuell anscheinend mit dem Schöpfer der Serie, Glen A. Larson. Er soll einen Spielfilm aus dem Stoff erarbeiten, dass heißt das Drehbuch schreiben und den Film produzieren.

Die Grundidee der Serie soll beibehalten werden: Der Kampf zwischen den Menschen und den intelligenten Maschinen, den Zylonen, geht also weiter. Auch einige der Hauptfiguren sollen es auf die große Leinwand schaffen, etwa Adama (Lorne Greene / Edward James Olmos), Starbuck (Dirk Benedict / Katee Sackhoff) und Baltar (John Colicos / James Callis). Ansonsten wird aber es wohl viele neue Namen geben und Gesichter ebenso.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News