Es geht nicht nur ums Prestige, sondern um die bare Münze, nicht um Millionen, sondern um Milliarden und das ganz, ganz große Geschäft. Warner Bros. muss in diesem Jahr um seine weltweite Vormachtstellung kämpfen. Bisher war das Studio das erfolgreichste, hat Jahr für Jahr die größten Kinokassen-Erfolge gefeiert, immer wieder Nummer-Eins-Hits produziert oder verliehen und auch immer im Alleingang die 1-Milliarde-Dollar-Einspiel-Hürde geknackt … und das in aller Regelmäßigkeit seit fast 10 Jahren.
Aber in diesem Jahr ist alles etwas anderes. Die Meldung, dass eben diese magische Hürde genommen wurde, kam nicht von Warner Bros. sondern vom Studio Paramount und das bereits am 8. Juli. Für Warner Bros. ein Schock, denn erstmals ist das Studio nicht als Erster und Einziger eingelaufen. Prompt wurde eine Pressemitteilung unters Volk gebracht, in der auf die vielen Nummer-Eins-Hits des Jahren verwiesen wurde: Keine hat so viel wie Warner Bros. Auch hat das Studio so schnell wie nie die 1-Milliarde eingenommen, schon nach 192 Tagen. Aber all das ist nur schöne Kosmetik, die nicht verschleiern kann: Es gibt mit Paramount einen ernsten Konkurrenten auf dem Markt, der den Platzhirschen verdrängen will. Erst am Jahresende wird wohl entschieden, wer in diesem Jahr die Nase vorn hat und die meiste Kohle einsacken konnte.
Normalerweise ist es für den Kinobesucher ziemlich egal, welches Studio den Film produziert und in die Kinos bringt. Um Euch zu verdeutlichen, wer was in diesem Jahr gemacht hat, hier eine kleine Liste der großen Studiofilme und ihrer weltweiten Kassenergebnisse. Ein einziger Film kann da über die Vormachtstellung entscheiden und wahrscheinlich wird wieder Harry Potter das Zünglein an der Waage sein.
Paramount Pictures
- weltweit 762 Millionen Dollar – Transformers – Die Rache
- weltweit 378 Millionen Dollar – Star Trek
- weltweit 372 Millionen Dollar – Monsters vs. Aliens
Warner Bros. Pictures
- weltweit 395 Millionen Dollar – Harry Potter und der Halbblutprinz
- weltweit 359 Millionen Dollar – Terminator: Die Erlösung
- weltweit 320 Millionen Dollar – Hangover 2
- weltweit 262 Millionen Dollar – Gran Torino