Der folgende Text enthält Spoiler zu allen fünf Staffeln von Breaking Bad, inklusive dem Finale.
Seit letzter Woche Sonntag leben wir nach der Heisenberg’schen Zeitrechnung. Breaking Bad fand nach fünf Jahren sein äußerst befriedigendes Ende. Die Quoten haben sich seit Ausstrahlung der ersten Staffel bis zum Ende verfünffacht. Das Finale erreichte 10,28 Millionen amerikanische Zuschauer. Breaking Bad ist somit nicht nur die Geschichte von Walter White (Bryan Cranston), dem krebskranken Chemie-Lehrer, der über fünf Staffeln zum internationalen Crystal-Meth Baron wurde. Sondern es ist auch die Geschichte einer Serie, die sich vom Geheimtipp-Status hin zum Quoten-Mammut und Popkultur-Phänomen entwickelte. Am Ende der Serie stirbt Walter White, das Phänomen Breaking Bad wird hingegen weiterleben und als Schlüsselserie der 2000er und frühen 2010er Jahre in die Geschichte eingehen.
Die Art und Weise wie Breaking Bad in den Medien – besonders im Internet – diskutiert wird, weist dabei starke Parallelen zu Lost auf. Mit dem Siegeszug von Platformen wie Twitter, Reddit und Tumblr konnten sich Fans von Lost auf eine Weise austauschen, wie es vorher nicht möglich war. Es wurden nicht nur die jeweiligen Entwicklungen in der aktuellen Folge diskutiert. Darüber hinaus entstanden Theorien darüber, was in der Zukunft noch passieren könnte. Keine haarsträubende Theorie war zu gewagt, keine Erklärung zu abwegig. Wer sind die Leichen Adam und Eva in der Höhle? Warum gibt es Eisbären auf der Insel und was befindet sich in der Luke im Dschungel? Auch wenn es sich am Ende als falsche Fährte herausstellte, profitierte Lost von den wilden Fan-Theorien und profilierte sich darüber. Sie gewann an Bedeutung und schuf sich ihre eigene Legende. Egal ob ihr das Ende mochtet oder nicht, Lost hat die Popkultur und die Fernsehlandschaft in den Jahren 2004 bis 2010 mehr geprägt als irgendeine andere Serie – vielleicht abgesehen von The Sopranos. Die Rezeption von Breaking Bad ist der von Lost ganz ähnlich. Auch hier zeigen Fans einen Grad an Engagement, das immer höhere Wellen schlug und wahrscheinlich auch eine Erklärung für den rasanten Quoten-Sprung ist. Das größte Kompliment, das eine Serie bekommen kann, ist, wenn Fans sie sich zu eigen machen. Lost, sowie Breaking Bad brachten eine riesige Zahl an Fanart, Fanfiction, Parodien und Hommagen hervor, die erahnen lässt, wie sehr sich beide Serien im popkulturellen Gedächnis des jungen 21. Jahrhunderts manifestiert haben. Daher wage ich zu behaupten, dass Breaking Bad das neue Lost ist – zumindest was die Art der Rezeption anbelangt.
Nun ist Breaking Bad natürlich keine Science-Fiction Serie mit einer tiefen Mythologie, die es zu enträtseln gilt, sondern ein Drama, was in der ganz realen Welt spielt. Daher sind es auch eher die realen Möglichkeiten, die Walter White hat, um sich aus einer Zwangslage herauszumanövrieren, die zum Gegenstand emsiger Diskussion und Spekulationen wurden. Ein Beispiel: Zu Beginn der fünften Staffel sehen wir in einem Flash-Forward wie ein krebsgebeutelter Walter White das Rizin-Röhrchen aus seinem alten, verwüsteten Haus holt. In dem Fall ist das Rizin, was schon seit der 4. Staffel in Umlauf ist, als eine Art Chechov’s Gun zu sehen, welche irgendwann zum Einsatz kommen muss. Für wen es bestimmt ist, war lange Zeit Fan-Spekulationen überlassen. Die Frage, wer das Gift letztendlich erhalten würde, ist dabei eng mit einer weiteren Theorie verwoben. Dernach würde sich Walter Verhaltensweisen und Eigenschaften der Menschen aneignen, die er getötet hat. Da er sowohl Jesses (Aaron Paul) Parker aus einer älteren Folge trug und sein Rührei mit Bacon genauso wie Skyler (Anna Gunn) anordnete, hätten viele ihr Geld darauf gesetzt, dass Walt einen von beiden umbringen würde. Diese Theorie war nicht ganz aus der Luft gegriffen – er nahm kurzzeitig Verhaltensweisen von Krazy-8 und Gus Fring an – erwies sich am Ende jedoch als falsch.
Eine weitere Theorie, die ziemlich abenteuerlich klingt, wurde tatsächlich von oberster Stelle bestätigt: die Farben-Theorie. Jeder Breaking Bad-Charakter hat eine unverkennbare Kleidungsfarbe, die sich je nach Entwicklung der Handlung und des Charakters ändert. So beginnt beispielsweise Skyler mehr Grün zu tragen, als sie von Walts riesigem Vermögen erfährt. Und Walt selbst wird immer dunkler in seiner Garderobe je weiter der Krebs voranschreitet. Der Grad an Detailtreue ist faszinierend und befeuert jede Theorie, so abgedreht sie auch sein mag. Denn wenn schon bei der Garderobe nichts dem Zufall überlassen wird, wie muss es dann erst mit anderen Aspekten der Handlung sein? Somit wurden rückblickend immer wieder Szenen identifiziert, die auf zukünftige Ereignisse und Charakter-Tode hinweisen. Breaking Bad ist eine tief symbolhafte Serie, voll mit Metaphern und vorausdeutenden Bildern. Ob beabsichtigt oder durch Zufall, Janes Tod wird in zwei Dialogen vorweg genommen. “I think I just threw up in my mouth a little.”, sagt sie an einer Stelle zu Jesse. An einer anderen Stelle überrascht sie Jesse, während er Frühstück zubereitet, und er sagt: “You weren’t supposed to wake up.”. Ihre Antwort? "Ever?.
Was Breaking Bad zu einer solch befriedigenden Serie macht, ist dass Fans für dieses Mitdenken belohnt werden. Die Freude, durch eigene Cleverness eine einleuchtende Theorie gefunden oder Vorausdeutungen erkannt zu haben, trägt sicherlich viel zum Erfolg von sogenanntem Quality-TV wie Breaking Bad bei. Es herrschte stets ein Gefühl von Alles ist Möglich und Alles hängt miteinander zusammen, was so zuletzt Lost auslöste. Viele Serien (V – Die Besucher, FlashForward) versuchten seitdem eine ähnlich geheimnisvolle Atmosphäre aufzubauen, scheiterten aber letztendlich daran, dass sie durch ihre thematische Nähe immer dem Vergleich mit Lost standhalten mussten. Breaking Bad dagegen wirkt von vorne bis hinten wie aus einem Guss und ist thematisch so weit entfernt von Lost, dass es seine ganz eigenen Charakter entfalten konnte.
Die Hingabe, mit der Fans Hinweise zu deuten versuchten, hat sich bei Breaking Bad immer ausgezahlt und ist in diesem Punkt Lost voraus. Breaking Bad war nie vorhersehbar. Es hatte stets weitere Ässer im Ärmel, die von keiner Fan-Theorie zuvor erraten wurden.
Die deutsche Erstausstrahlung fand auf dem Pay-TV Sender AXN statt. Ab 09. Oktober wird der Sender auch die deutsche Synchronisaton von Breaking Bad ausstrahlen.