Was Bollywood über Slumdog Millionaire denkt...

16.01.2009 - 12:16 Uhr
R
5
0
Wäre der Film über einen indischen Jungen, der zum Millionär wird, auch ohne westlichen Regisseur erfolgreich?

Amitabh Bachchan gilt zweifellos als größter indischer Superstar und gilt seit Jahrzehnten als führender Meinungsmacher der indischen Kultur. Nun hat er in seinem Blog für Aufsehen gesorgt, weil er die Vermutung anstellte, der britische Film Slumdog Millionär von Danny Boyle habe einen solchen Erfolg, weil er nicht aus der Feder eines indischen Regisseurs stamme. Im Umkehrschluss würde dies bedeuten, dass die westliche Welt denselben Film nicht feiern würde, wenn er aus Bollywood bzw. Indien stamme. Der Film über einen armen indischen Jungen, der in der Fernsehsendung Wer wird Millionär? gewinnt und sich dabei nur nach seiner großen Liebe sehnt, erhielt vergangene Woche 11 BAFTA-Nominierungen, was als Indikator für einen Erfolg bei den Academy Awards gilt.

Während Amitabh Bachchan seine Äußerungen nun als verzerrt dargestellt wahrnimmt, da er auf seinem Blog nur die Option zur Diskussion bieten wollte, veröffentlicht die “westliche” Presse heute etliche Berichte über den Vorfall und stellt sich diesselbe Frage: Leiden Bollywoodfilme unbeachtet ihrer Qualität an ihrem ungerechten Image? Was wäre aus einem Film wie Slumdog Millionär geworden, würde sein Regisseur Akshay Kumar oder Shahid Kapur heißen? Auch auf moviepilot gab es bereits hitzige Debatten zu den Vorurteilen über das indische Kino (hier und hier).

Auf Reuters wird Amitabh Bachchan folgendermaßen zitiert: “Es geht nur darum, dass die Slumdog Millionaire-Idee von einem Inder stammt, von einem westlichen Regisseur konzipiert und verfilmt worden ist, und weltweite kreative Beachtung erfährt. Ohne [den westlichen Regisseur] hätte der Film dies vielleicht nicht. Wenn Slumdog Millionär Indien als dreckiges verslummtes Dritt-Welt-Entwicklungsland darstellt und den Nationalisten und Patrioten dadurch Widerwillen und Schmerz verursacht, so sollte man drauf hinweisen, dass dreckige Slums auch in den höchst entwickelten Nationen existieren und wachsen.”

Slumdog Millionär startet in den deutschen Kinos am 19. März 2009. Was meint ihr: Wäre Slumdog Millionaire unter indischer Regie oder in Bollywood-Produktion ebenso erfolgreich geworden?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News