Was haben Elysium, World War Z, Star Trek Into Darkness, G.I. Joe: Die Abrechnung, Prometheus – Dunkle Zeichen, Battleship, Marvel’s The Avengers, Pacific Rim und Transformers 3 gemeinsam? Gut, die Antwort ist angesichts der Nachricht zu einfach, aber dennoch: Sie alle verwenden in ihren Trailern auf die ein oder andere Art und Weise das bekannte Dröhnen, welches mit Inception zum ersten Mal aufkam. Die Liste ließe sich tatsächlich auch noch um weitere Einträge ergänzen. Fakt ist: Jenes Dröhnen, für das der deutsche Komponist Hans Zimmer verantwortlich ist, ist viral geworden und wird tonal ausgeschlachtet. Neben Lux Æterna von Clint Mansell aus dem Film Requiem for a Dream und Sunshine (Adagio in D Minor) von John Murphy ist Hans Zimmers Stück fester Bestandteil von Blockbuster-Trailern geworden.
Mehr: Hans Zimmer formiert Supergruppe für Soundtrack
In einem Interview mit Vulture äußerte sich Hans Zimmer nun zu diesem Musikgegenstand und dessen exzessiver Verwendung. „Es ist schrecklich. Dies ist das perfekte Beispiel davon, wie alles schief laufen kann. Diese Musik wurde zur Vorlage für alle Action-Filme. Und wenn es so viele Imitationen gibt, bin selbst ich verwirrt“. Zur Entstehung plauderte Hans Zimmer über eine Anekdote, die sich auf der Premiere von Sherlock Holmes ereignet hat. Während alle Gäste feierten, zogen sich Hans Zimmer und Christopher Nolan in eine Ecke zurück und redeten über ihre Vorstellungen zu Inception. „Wir sind solche Party-Tiere“, gab Hans Zimmer augenzwinkernd zu. Dabei kam die Idee von den Blechbläsern und dem dröhnenden Ton: „Der Sound entstand, ohne Witz, so, dass ich ein Klavier in die Mitte einer Kirche gestellt hab und ein Buch auf das Pedal gelegt hab, sodass diese Blechbläser in den Resonanzbereich des Klaviers spielen mussten. Und dann habe ich ein wenig elektronischen Nonsens hinzugefügt“. Das alles entstand nur aus dem Satz: „Lass uns experimentieren“.
Zwei Jahre später ist der Ton fast allen Kinogängern ein Begriff, hat sich verselbstständigt und ist sogar als einzelne Ton-Datei inklusive Button im Internet zu finden. Zack Hemsey, der die Trailer-Musik zu Inception kreierte, in der das Dröhnen zum ersten Mal zu vernehmen war, bezog sich im Übrigen nur auf die Musikvorlagen, die Hans Zimmer zu diesem Zeitpunkt für Inception bereits angefertigt hatte. Die Kredits, die Zack Hemsey dabei manchmal zugesprochen werden, sind somit falsch. Was bleibt, ist die sichere Annahme, dass wir noch viele weitere Trailer mit Zimmerschen Dröhnen sehen bzw. hören werden. In diesem Sinne: Braaaaaaaaamm!