Die Winnetou-Verfilmungen mit Pierre Brice als Titelheld aus den 1960er Jahren sind hierzulande Kult. RTL hat sich der Erzählungen von Karl May nun erneut angenommen und eine etwas freiere Interpretation der Abenteuergeschichte in Auftrag gegeben. Der TV-Dreiteiler Winnetou - Der Mythos lebt wird über die Weihnachtsfeiertage ausgestrahlt und erscheint auch zeitgleich auf Blu-ray und DVD. Und die ersten Kritiken bestätigen, dass sich ein Blick durchaus lohnt.
Erzählt wird die Geschichte von Winnetou (Nik Xhelilaj) und Old Shatterhand, nur dass letzterer zu Beginn als Deutscher Karl May ins Amerika des Wilden Westens einreist. Arno Frank von Spiegel Online gefällt der neu gefundene Humor des Remakes. Außerdem lobt er Wotan Wilke Möhring als Karl May/Old Shatterhand, der seinen Vorgänger Lex Barker in den Schatten stellen würde. Er schreibt:
[Es handelt sich] um keinen Spät-, Spaghetti-, Spätspaghetti- oder Spätzlewestern. Sondern um ein deutsches Volksmärchen. Und in genau dieser Disziplin hat die Neuverfilmung gegenüber dem womöglich ohnehin leicht überbewerteten Original aus den Sechzigerjahren in vieler Hinsicht die Nase vorn. Sie nimmt sich weniger ernst und macht gleichzeitig mehr Ernst damit, Wildwest zu spielen.
Christoph A. Schmidberger der Südwest Presse sieht den zweiten Teil, Das Geheimnis vom Silbersee, am wenigsten gelungen und nur als "Bindeglied zwischen Auftakt und Finale". Der Mehrteiler sei allerdings "kinoreif produziert, aufwändig ausgestattet und engagiert gespielt."
Barbara Petsch von Die Presse zeigt sich auch angetan von der Neuinterpretation. Zwar würde die Geschichte dem "Trivialschema der Vorlage" treu bleiben. Dennoch gäbe es ganz eigene Qualitäten:
Leise und rührend schleicht sie sich ins Gemüt, ihr Design wirkt ein wenig handgestrickt und "old-style". Die Serie hat eine gewisse naive Nachkriegsbiederkeit, sie prunkt und protzt nicht mit der Alles-ist-möglich-Meisterschaft eines Steven Spielberg oder James Cameron.
Die neue "Winnetou"-Saga ist liebevoll gemacht – und schildert detailreich den Kampf zwischen Welten. Fordert dieser "Winnetou" [...] die beträchtliche US-Konkurrenz auf dem Sektor Western heraus? Gewiss nicht. Doch an kurzen, kalten Winternachmittagen wird er seine Seher finden.
Lorena Dreusicke von der Osnabrücker Zeitung lobt das modernisierte Frauenbild, Kulisse, Kostüme und Maske. Sie schlussfolgert:
Alles in allem sind die Filme blutiger, nackter und spiritueller als ihre Vorgänger. Für ganz junge Kinder sind manche Szenen definitive Weggucker. Ansonsten dürfte sich die ganze Familie gut unterhalten fühlen. Kurz: Mit der neuen Winnetou-Reihe liefert RTL eine solide Neuinterpretation ab, die vielleicht manch eingefleischten Western-Fan kaltlässt, aber den Mythos lebendig hält, indem sie einer noch unerreichten Generation die faszinierende Winnetou-Welt zeitgemäß vermittelt.
Auch wenn einige Kritiker eine gewisse Langatmigkeit feststellen, sind die meisten doch recht angetan von der Neuinterpretation, welche mit der Literaturvorlage nicht mehr viel gemeinsam hat. RTL beginnt mit der Ausstrahlung von Winnetou - Eine neue Welt am 25.12.2016. Am 27.12.2016 geht es weiter mit Winnetou - Das Geheimnis vom Silbersee. Das Finale Winnetou - Der letzte Kampf kommt am 29.12.2016. Alle Filme starten jeweils um 20.15 Uhr.
Werder ihr euch Winnetou - Der Mythos lebt anschauen?