Wir Deutschen liebt das Kino, unser eigenes auch

05.02.2009 - 09:15 Uhr
Michael Herbig mit seinen Mannen
Constantin
Michael Herbig mit seinen Mannen
2
0
NEWS» Die deutsche Kinobranche boomt, und immer mehr Deutsche gehen in deutsche Filme.

Trotz Finanzkrise und leerer Geldtasche: Ins Kino wurde 2008 gegangen, sogar mehr als im Jahre 2007. Gestern hat die Filmförderungsanstalt (FFA) freudig ein Besucherplus von 3,2 Prozent und ein Umsatzwachstum von 4,9 Prozent für das Jahr 2008 bekanntgegeben. Alle rufen Hurra und klopfen sich auf die Schulter: Die Kinobetreiber, die Förderanstaltungen, die Filmproduzenten. Und ein weiteres Hurra folgt, weil der Marktanteil für deutschen Film so hoch war wie seit 1991 nicht mehr: Ganze 26,6 Prozent, Hollywood zittert vor Angst. Es wurden exakt vier Millionen Kinokarten mehr als noch 2007 verkauft.

Und ein drittes Hurra folgt auf dem Fuße: 471 Filme wurden im letzten Jahr auf deutschen Leinwänden gezeigt und dabei hatten deutsche Produktionen bzw. Koproduktionen mit deutscher Beteiligung quantitativ die Nase vorn: 185 Projekten stehen 154 aus den USA, 93 europäischen (ohne deutsche Beteiligung) und 39 Filmen aus anderen Ländern gegenüber. Ach hier wird Hollywood kurz erzittern.

Alles schön und gut, nur darf nicht vergessen werden, dass der Deutsche an sich 1,58 Mal pro Jahr (!) ins Kino geht. Wenn ich an der Anzahl meiner Kinobesuche pro Jahr auf die Anderen schließe, dann gehen Millionen Deutsche niemals, gar nicht im Jahr ins Kino; erwägen es noch nicht einmal. Wie schrecklich!!! Auch darf nicht vergessen werden, dass der Kassenknüller mehr als 6 Millionen Zuschauer in die Kinos gelockt hat: Keinohrhasen war der Überflieger und schwemmte 2008 mehr als 4,9 Millionen Besucher vor die Leinwände. Er – und somit Til Schweiger – hat also das deutsche Kino im Jahr 2008 gerettet. Abzüglich seiner Leistung zittert Hollywood nämlich gar nicht mehr.

Aber immerhin schafften es elf deutsche Produktionen über die magische Eine-Million-Besucher-Marke, so viele wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr, etwa Die Welle, Die Wilden Kerle 5: Hinterm Horizont, Kirschblüten – Hanami, Der Baader Meinhof Komplex und Krabat. Bis dato ist noch kein deutscher Film in Sicht, der den Erfolg von Keinohrhasen wiederholen könnte. Vielleicht lacht die Nation über Mario Barth und seine Männersache? Oder ist es wieder Michael Herbig mit seinem Wickie und die starken Männer? Wir werden sehen!

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News