Die besten Serien ab 12 Jahre aus Asien
- WareTier?2Dokumentarserie
In deutschen Küchen werden im Jahr über 7 Milliarden Eier in die Pfanne gehauen, mehr als 2,3 Millionen Tonnen Fleisch verzehrt, 29 Milliarden Liter Milch produziert und immer mehr Fisch gegessen. Doch woher kommt das alles? Wird der Fisch von einem weißbärtigen Käpt'n mit seiner Kindercrew gefangen? Lebt das Huhn auf einem idyllischen Bauernhof mit Hahn auf dem Mist? Und sind Schweine eigentlich immer glücklich und Kühe lila-bunt? Die Realität sieht anders aus - eine Welt voller Legebatterien, riesiger Fischzuchtanlagen und Schlachthöfe. Tiere sind Produktionseinheiten - ohne Seele, ohne Recht auf ein Leben. Hauptsache billig. Folge 1: Auf der Suche nach bunten Kühen und frohen Schweinen: In Deutschland werden im Jahr 2,3 Millionen Tonnen Fleisch verzehrt und 29 Milliarden Liter Milch produziert. Doch woher kommt das alles? Von lauter frohen Schweinen und bunten Kühen? Oder haben wir beim Kauen vielleicht vergessen, wie unser tägliches Essen entsteht? Wahrscheinlich wollen wir es gar nicht so genau wissen. Denn bei Milch denkt man eben lieber an lila Kühe auf der Alm, als an Rinderklinik und Magen OP und beim Schweinekamm für 1,48 EUR freut sich der Kunde über den Preis und denkt wenig an das Schweineleben. Billig haben wir es am liebsten. Folge 2: Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn: In deutschen Küchen werden im Jahr über sieben Milliarden Eier in die Pfanne gehauen, in Kuchen gerührt oder als Frühstücksei verzehrt. Glücklich soll das Huhn gewesen sein, so heißt es. Nur dann schmecken die Eier. Und Hühner legen nicht nur Eier. Sie landen auch als Brathähnchen oder als Suppenhuhn auf unseren Tellern, immer öfter und in immer größeren Mengen. Doch woher kommt das alles, die Eier, die Hühner und die Hähnchen? Vom idyllischen Bauernhof mit Hahn auf dem Mist? Von Mist keine Spur. Stattdessen Legebatterien, Hähnchenmastanlagen, Schlachtanlagen. Folge 3: Auf der Suche nach dem frischen Fisch: Frisch aus der Dose oder als paniertes Stäbchen - manchmal am heimischen Herd erhitzt oder nett garniert im Restaurant. Die Deutschen essen immer mehr Fisch. Doch woher kommt der? Fängt ihn etwa ein weißbärtiger Käptn mit seiner Kindercrew? Kommt er von romantischen Kuttern aus Nord- und Ostsee? Oder einfach so, aus der Tiefkühltruhe? Die Realität sieht anders aus.
- DieFamilienanwältin?21Drama mit Mariele Millowitsch und August Schmölzer
Hanna, Mutter zweier Teenager, ist eine erfolgreiche Anwältin in der Kanzlei, die sie sich zusammen mit ihrem Mann Robert aufgebaut hat. Eigentlich hielt sie ihr Leben für perfekt, doch dann verlässt ihr Mann sie wegen einer anderen Frau und lässt Hanna mit einer ausgeräumten Kanzlei sitzen. Während ein schmutziger Scheidungskrieg tobt, bleibt Hanna nichts anderes übrig, als sich eine neue Anwaltskanzlei aufzubauen und ihr Leben neu zu gestalten. Hanna ist bald von einer Gruppe sehr eigenwilliger Anwälte umgeben. Deren oft skurrile Fälle und eigenartige Weltanschauungen halten Hanna auf Trab - ganz zu schweigen von ihren beiden pubertierenden Kindern.
- SergeantBerry?11Kriminalserie mit Hannes Messemer und Klausjürgen Wussow
Albert "Al" Berry ist eigentlich nur ein Verkehrspolizist, der in L.A. auf der Kreuzung Sunset Boulevard - Beverly Drive den Verkehr regelt. Doch wie der Zufall es so will, schlittert er immer wieder in spektakuläre Kriminalfälle hinein, die er stets so cool, souverän und "the American Way" löst, dass er schon bald zum unverzichtbaren Helfer des FBI wird. Dass er noch bei seiner resoluten Großmutter Agatha wohnt und sein Chef, Captain Donovan, ihn eigentlich nicht ausstehen kann, macht ihn umso sympathischer. Und bei legendären Sätzen wie "Der Captain hat was auf der Pfanne - also halt die Ohren steif!" darf sich der Zuschauer auf die nächste spannende Herausforderung freuen, die Berry zu bestehen hat.
- Schulz &Schulz?Komödie mit Götz George und Martina Gedeck
Als Wolfgang Schulz in der Sendung "Das Aktuelle Sportstudio" zu Gast ist, sitzt Walter Schulz in der DDR vor dem Bildschirm und traut seinen Augen nicht: Er erkennt in Wolfgang seinen verschollenen Zwillingsbruder! Die Brüder arrangieren ein Treffen und beschließen, für einen Tag die Rollen zu tauschen - und lösen damit eine Welle von Verwechslungen aus... Als die Mauer fällt, fährt Wolfgang zu Walter in den Osten, um seinem Bruder bei der Existenzgründung zu helfen. Dadurch hat Walter Ärger mit dem Ex-Funktionär Günther... Walter macht sich Sorgen: Die gemeinsame Firma "Schulz & Schulz" macht Verluste, Abschreibungskünstler Wolfgang aber bleibt locker.
- Im Dienste ihrer Majestät - Licensed byRoyalty?Actionserie mit Pamela Salem
Wenn die britische Königsfamilie brisante Spezialaufträge zum Schutz der Nation zu vergeben hat, sind die zwei Geheimagenten von "Cloud7" die richtigen Männer für den Job. Jack Hofner und Rowe Rickenbacker - auch bekannt unter dem Codenamen L/R - setzen all ihre Fertigkeiten ein, um die rechtmäßige Prinzessin Noelle zu beschützen und ihre Krönung zu sichern. Dabei werden ihnen zwar ständig Steine in den Weg gelegt, doch als wahre Meister ihres Fachs scheuen Jack und Rowe keine Gefahr.
- Wettlauf nachBombay?42Abenteuerserie von Jacques Robert mit Christian Kohlund und Jean-Pierre Bouvier
Teil 1: Als im Jahr 1829 der englische Leutnant Thomas Waghorn aus Indien nach England zurückkommt, ist er entschlossen, eine kürzere Verbindung ausfindig zu machen. Der bisher genutzte Seeweg um die Südspitze Afrikas dauert sechs Monate. Tom will es quer durch Europa, das Mittelmeer, Ägypten, das Rote Meer und dann mit den neuen Dampfschiffen durch den Indischen Ozean in der halben Zeit schaffen. Er ist zuversichtlich dass die private Ostindische Kompanie, die Indien von London aus regiert, seine Reise finanzieren wird. Die Tatsache, dass das geschäftliche Interesse der englischen Reeder an einer verkürzten Seelinie gering und die Phantasielosigkeit der Direktoren der Ostindischen Kompanie unüberwindlich sind, überrascht Tom zwar, entmutigt ihn aber keineswegs: Er sammelt das nötige Geld bei seinen Freunden. Er ahnt nicht, dass die mächtige Reeder den verschuldeten Spieler Taylor und zwei Ganoven auf seine Spur setzen, um einen erfolg der Reise um jeden Preis zu verhindern. Noch in London hat Tom sich mit dem Comte Martial de Sassenage angefreundet, einem jungen französischen Naturforscher, der ebenfalls nach Indien will. Tom und Martial reisen zuerst durch Frankreich, das unter Karl X. in einer vorrevolutionären Spannung lebt, in der jeder Fremde verdächtig ist. Fontanier und Vacherin, zwei nervöse Geheimpolizisten wittern Spione und lassen sich in Paris vom Chef der Sureté die Vollmacht geben, den beiden Männern zu folgen. Fünf Männer, deren Charakter, Intelligenz und Motive sich sehr unterscheiden, verfolgen jetzt die beiden durch Frankreich bis über den Genfer See. Teil 2: Tom und Martial sind den Gefahren in Frankreich glücklich entronnen. Aber die fünf Männer verfolgen sie weiter. Statt in Marseille wollen sie sich nun in Triest nach Afrika einschiffen. Das bedeutet einen längeren Landweg über die Schweizer Alpen und durch Oberitalien. Zunächst gibt es in einer Herberge an der Schweizer Grenze Probleme. Nur ein Zimmer mit vier Betten ist noch frei, zwei davon sind für Tom und Martial. Von den beiden Schweizerinnen Julie und Elvire ist die erste schwer an Schwindsucht erkrankt. Ein französischer Zolldirektor, der am Abend zwei Schmuggler fangen möchte, hat sofort ein Auge auf Tom und Martial geworfen. Doch auch die beiden Geheimpolizisten Fontanier und Vacherin, die auf der richtigen Spur geblieben sind, kommen in dieser Situation nicht ungeschoren davon. Im tiefen Schnee auf dem Großen St. Bernhard treffen die vier wieder zusammen. Martial kommt mit einem verstauchten Bein davon. Er bleibt im Hospiz zurück und schickt Tom voraus, er für einen englischen Lord, den er im Hospiz kennen gelernt hat, eine Botschaft nach Ivrea bringen soll. Dort warten die Carbonari, italienische Aufständische gegen Habsburg. Da Tom kein italienisch spricht, wird er für einen Agenten gehalten. Er gerät immer tiefer in die Verwicklungen zwischen den Carbonari und der österreichischen Polizei. Bei den Österreichern finden Fontanier und Vacherin Unterstützung, während Tom auf die Hilfe einer venezianischen Gräfin angewiesen ist. Inzwischen ist auch Martial in Venedig eingetroffen und kann Tom im letzten Augenblick den Nachstellungen der Gräfin und des Polizeichefs entziehen. In Triest wollen nicht nur Tom und Martial, sondern auch Fontanier und Vacherin jeweils ungesehen auf ein Schiff nach Alexandria gelangen, wo Taylor längst seine "Minen" gelegt hat. Teil 3: Tom und Martial sind nachts von dem Schiff geflohen, das wegen Taylors falscher Behauptungen, die Pest sei dort ausgebrochen, unter Quarantäne gestellt wurde. Sie müssen in Alexandria zunächst untertauchen. Aber ein Ägypter, dem sie auf dem Schiff empfohlen wurden, hilft ihnen weiter. Er gibt ihnen seinen Sohn Karim als Führer. Die Befolgung einer ortsüblichen Sitte wäre bei mehr Zeit gewiss sehr verlockend für Tom und Martial: Sie müssen auch für den kürzesten Aufenthalt Frauen nehmen, Sklavinnen selbstverständlich. Doch einen Aufenthalt können sie sich gar nicht leisten, weil nach Taylor und seinen Kumpanen auch Fontanier und Vacherin ihnen wieder auf den Fersen sind. Was nutzt ein Schutzbrief des Vizekönigs, wenn Taylor schon Kidnapper engagier hat? Die Spionageangst von Fontanier und Vacherin lenkt die beiden für einige Zeit ab und auf die falsche Spur eines französischen Ägyptologen. Die wieder einmal glücklich geretteten Freunde bieten unterdessen in der Wüste eine gute Zielscheibe für bezahlte Räuberbanden. Taylor scheint schon zu triumphieren. Doch gerade die Händler, denen Tom und Martial den Verrat zugetraut hatten, bringen Hilfe. Taylor ist der Dumme und versucht, unter falscher Flagge - er gibt sich als Journalist aus - mit einer Einheit ägyptischer Soldaten rascher vorwärts zu kommen. Tom, Martial und Karim reiten auf Kamelen nach Suez. Dort erleben sie eine schreckliche Enttäuschung. Teil 4: Statt auf dem erwarteten schnellen Dampfschiff müssen Tom und Martial sich auf einem Frachtensegler einschiffen, der sie zwar noch nicht in den Indischen Ozean, aber wenigstens durch das Rote Meer nach Dschedda bringen soll. Als sie unterwegs für Süßwassernachschub an Land gehen, geraten sie in eine Falle rebellischer Beduinen, die das Schiff für Waffenschmuggel okkupieren. Während Taylor und seine Kumpane sich einer Strafexpedition der ägyptischen Armee auf dem Landweg angeschlossen haben, werden Fontanier und Vacherin, die endlich doch nach Paris zurückkehren wollen, von dem Rebellensegler aus Seenot gerettet. Durch eine List gewinnt zwar Tom kurz die Herrschaft über das Schiff, aber den Untergang verhindert er nicht. Alle finden sich im Lager des Rebellenchefs wieder und erlegen dort eine angenehme Wendung. Die jemenitische Hafenstadt Mokka wird für Tom und Martial endlich das Tor nach Indien. Irrtümlich besteigen auch Fontanier und Vacherin das Segelschiff nach Bombay, obwohl sie den nächsten Weg in die Heimat suchen. Auch Taylor will schnell nach Indien. Dort will er die Begegnung Toms mit dem Gouverneur verhindern, wozu er seine Verbindungen zu einer fanatischen religiösen Sekte benutzt. Ihrem Anführer Mahal gelingt es tatsächlich, Tom und Martial, die die Jagdgesellschaft des Gouverneurs im Dschungel suchen, in eine Falle zu locken. Und während die französischen Geheimpolizisten in Bombay in einen gefährlichen Konflikt mit einer der heiligen Kühe verwickelt werden und im Hafen endlich das Dampfschiff für die Fahrt durch den Indischen Ozean vorbereitet wird, läuft in einem abgelegenen Tempelbezirk der Countdown für eine mörderische Wette.
- Dolmen - Das Sakrileg derSteine?2Mysterythriller mit Ingrid Chauvin und Bruno Madinier
Die junge Polizistin Marie Kermeur kehrt in ihre Heimat auf die bretonische Insel Ty Kern zurück, um ihren Verlobten Christian zu heiraten. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft mehren sich die Zeichen, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht: Als Marie im Hotel ihr Hochzeitskleid anprobiert, ist es blutverschmiert. Außerdem wird die junge Frau von Alpträumen geplagt, die mit jeder Nacht schlimmer werden. Auch der Polterabend verläuft nicht friedlich: Maries Bruder Gildas gerät in Streit mit dem eigenbrötlerischen irischen Schriftsteller Patrick Ryan, der den Leuchtturm von Ty Kern bewohnt. Am nächsten Morgen ist Gildas tot - in seiner Hand hält er noch ein Stück Papier mit einer rätselhaften Nachricht auf Bretonisch. Alle glauben an einen Unfall, einen tragischen Sturz von den Klippen, doch Marie will daran nicht glauben. Nach dem ersten Schock erwachen in ihr die Instinkte einer Polizistin, und sie beginnt mit eigenen Nachforschungen. Bald wird ihr klar, dass die Menschen in Ty Kern - vor allem ihre eigene Familie - etwas vor ihr verbergen. Einige Stunden nach dem Auffinden der Leiche geschieht etwas Unerklärliches: Einer der Megalithen des uralten Steinkreises von Guénoc, des Wahrzeichens von Ty Kern, beginnt zu bluten. Wie sich herausstellt, ist es das Blut von Gildas. Marie wird klar, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Die Bewohner des Ortes beginnen sich vor ihr und ihren Fragen zu verschließen, und die Stimmung wird feindseliger. Als Marie in der Nacht in einer alten Abteiruine umherstreift, wird sie von vermummten Gestalten verfolgt und in die Enge getrieben.
- Broti & Pacek - irgendwas istimmer?Drama mit Wolfgang Wagner und Moritz Lindbergh
Die Studienfreunde Joachim Brotesser und Franz Pacek haben beschlossen, zusammen mit der Verhaltenstherapeutin Silvia Dorn eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Aber nicht nur der Weg in die Selbstständigkeit hat seine Tücken, auch das Zusammenleben dieser drei unterschiedlichen Großstadt-Singles wird immer wieder auf die Probe gestellt. Zumindest behalten die beiden Sprechstundenhilfen Jola und Annkathrin den Überblick, wenn die Ärzte für jede Menge Turbulenzen sorgen.
- Rom und seine großenHerrscher?4Drama mit Michael Sheen und James Wilby
Eine packende sechsteilige Doku-Reihe über Aufstieg und Fall des Römischen Reichs in bewährter BBC-Qualität. Kommen Sie mit auf eine spektakuläre Zeitreise zurück ins Römische Reich und erforschen Sie, wie sich die Weltmacht in 1200 Jahren veränderte und wer die Herrscher waren. Im Mittelpunkt der sechsteiligen Dokumentarfilm-Reihe stehen römische Herrscher und Feldherren, die mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Politik den Aufstieg und Fall des Römischen Reichs entscheidend beeinflusst haben: angefangen eim Sozialrevolutionär Tiberius Gracchus über den Machtpokerspieler Cäsar und den Künstlerkaiser Nero bis zu Christenförderer Konstantin. Immer im Focus auch ihre Gegenspieler - politische Potentaten und militärische Machthaber mit eigenen Plänen und Visionen. Spektakuläre Spielszenen gepaart mit aktuellen Forschungsergebnissen international renommierter Historiker lassen die Zuschauer die Geschichte eines Weltreichs erleben, das so lange das Bewusstsein der Nachwelt beschäftigt und auf die abendländische Kultur gewirkt hat wie kein anderes. Sechs packende Episoden über außergewöhnliche Herrscher und spannende historische Ereignisse, die den Aufstieg und Fall des römischen Imperiums begleiten. Episode 1: Cäsars Spiel um die Macht Vom Feldherrn zum ersten Diktator des Reiches. Wer war Cäsar wirklich? Episode 2: Neros Wahn Größenwahnsinniger Despot? Was ist dran am legendären Ruf des römischen Kaisers? Die Suche nach Kaiser Neros wahrem Gesicht. Episode 3: Kampf des Tiberius Junger Held aus gutem Haus und erfolgreicher Feldherr mit sozialem Engagement. Das Leben und die Ideen des Revolutionärs Tiberius. Episode 4: Aufstand der Juden Was mit einer Demonstration beginnt, wird zum Volksaufstand. Die wahren Hintergründe des Flächenbrands in der römischen Provinz Judäa. Episode 5: Konstantins Flammenkreuz Der Mann, der das Römische Reich dem Christentum öffnete. Ein Vorkämpfer seiner eigenen religiösen Überzeugung oder leitete ihn schlicht sein Machtwille? Episode 6: Der Untergang Der Todeskampf eines sterbenden Imperiums. Intrigen, Verrat und dramatische Entscheidungsschlachten leiten den Anfang des Endes ein.
- Bangkok Love Stories:Glaube?1Drama von Ekachai Uekrongtham mit Morakot Liu und Chanon Santinatornkul
Bangkok Love Stories: Glaube ist eine Serie der mehrteiligen Bangkok Love Stories-Reihe aus Thailand und handelt von der Romanze zwischen einer jungen Frau und einem blinden Wahrsager.
- Bangkok Love Stories:Zuneigung?1Drama von Ekachai Uekrongtham mit Kanokchat Manyaton und Apinya Sakuljaroensuk
Bangkok Love Stories: Zuneigung ist eine thailändische Dramaserie und Bestandteil der Bangkok Love Stories-Reihe. Zuneigung basiert lose auf dem Song Sing Khong von Klear und handelt von der Romanze zwischen einem jungen Mann und einer Frau mit multiplen Persönlichkeiten. (MW)
- Single LadiesSenior?1Romantische Komödie mit Summer Meng und Christina Yun-Wen Mok
Single Ladies Senior handelt von vier jungen Frauen, die dabei sind, ihren Platz in der Welt zu finden. Dabei beschäftigen sie sich viel mit (zerbrochenen) Freundschaften und der großen Liebe. (MK)
- Religion ofSports?1Dokumentarserie von Gotham Chopra mit Gotham Chopra
Religion of Sports ist eine Dokuserie, in der ein Blick auf die verschiedensten Sportarten rund um die Welt geworfen wird. Dabei wird der Frage nachgegangen, was überhaupt die Bedeutung von Sport ist.
- ZeitloseLiebe?1Romantische Komödie mit Nick Chou und Summer Meng
In Zeitlose Liebe erhält ein junger Mann, nachdem er einen geliebten Menschen in seinem Leben enttäuscht hat, eine zweite Chance, indem er in seine Vergangenheit zurückversetzt wird.
- DiePatriarchin?32Drama mit Iris Berben und Jürgen Tarrach
Das Leben von Nina Vandenberg, Frau von Gero Vandenberg, dessen Familie eine erfolgreiche Kaffeerösterei besitzt, ist eine Katastrophe. Zuerst fackelt sie im Alkoholrausch die Familienvilla ab und kommt dabei beinahe ums Leben, wenig später stirbt Gero bei einem Flugzeugabsturz. Doch das ist noch nicht alles: Im Wrack des Flugzeuges wird eine große Menge Bargeld gefunden, von dem niemand weiß, wo es herkommt - gleichzeitig fehlen der Firma 40 Millionen Euro, und es sieht so aus, als ob hier jemand Schwarzgeld aus der Firma am Finanzamt vorbeischleusen wollte. Alle Indizien zeigen auf Nina, denn die hat alles, was ihr Mann ihr vorgelegt hat, bedenkenlos unterschrieben. Jetzt muß sie herausfinden, was hinter der Sache steckt, und erhält dabei Hilfe Geros Vater Gorm Vandenberg, der schon in Rente ist. Alles scheint mit einer Kaffeeplantage in Afrika zusammenzuhängen, also reist Nina zusammen mit ihrer Tochter Finja nach Kenia, wo sie aber gleich von der Polizei festgenommen wird.
- Meine schönstenJahre?Komödie mit Christoph Emanuel Oehme und Anna Hausburg
Als wäre es nicht schon schwer genug gewesen, ein 13jähriger Junge zu sein, mit Pubertät, Schule, Eltern, Geschwistern. Musste ich es auch noch in der DDR sein? Aber wenn ich, Karl Treschanke, jetzt, als erwachsener Mann zurückblicke, dann waren genau das nicht nur meine schwierigsten, sondern auch meine schönsten Jahre. Alles war neu und spannend. Gemeinsam mit meinem Vater, meiner Mutter und meinen beiden Geschwistern lebte ich in einer Ost-Berliner Plattenbausiedlung. Noch hatte die Berliner Mauer für mich keine politische Bedeutung. Sie war da, sie war lästig - aber wie für jeden anderen Jungen auf der Welt, so waren auch für mich ganz andere Dinge viel wichtiger: meine erste große Liebe Clara, Entscheidungen über Freundschaften, Abnabeln von den Eltern, Schule, Kompromisse machen - Erwachsenwerden halt.
- Hitler - EineBilanz?2Geschichts-Dokumentation
Fünfzig Jahre nach dem Fall des Dritten Reiches entstand eine der größten Dokumentationen über Adolf Hitler und die Nationalsozialisten. Sechs Regisseure befassten sich im sechs Folgen ausführlich mit der deutschen Geschichte, angefangen bei der Kindheit Hitlers bis zur deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges und den damit verbundenen Folgen für die Täter und die Welt.
- SchlosshotelOrth?3Drama von Rochus Bassauer mit Albert Fortell und Jenny Jürgens
Nach dem Tod von Wenzel Hofer wird das Schlosshotel Orth vom Hotelkonzern "Historische Hotels" gekauft. Mit Felix Hofstätter übernimmt ein smarter Manager den Traditionsbetrieb - nicht ohne anfänglich auf das Misstrauen des Personals zu stoßen. Doch bald ist klar, dass Felix das Hotel nicht umkrempeln will. Ganz im Gegenteil: Felix erkennt auf den ersten Blick, dass er mit dem Schlosshotel ein Juwel leitet, das durch seine persönliche Atmosphäre besticht und gerade deshalb für den Konzern von besonderem Wert ist.
- Gottes 10Gebote?2Drama mit Dougray Scott und Omar Sharif
Ägypten im 13. Jahrhundert vor Christus. Ein Kind soll geboren worden sein, das als Prinz das Land in Gefahr bringen wird. Um dieser Prophezeiung zu entgehen, ordnet der Pharao die Tötung aller männlichen Neugeborenen an. Die hebräischen Sklaven Amram und Jochebed retten ihren Sohn, indem sie ihn den Wassern des Nils anvertrauen. Prinzessin Bithia findet das ausgesetzte Kind und nimmt es bei sich auf. Moses wächst glücklich auf, aber es steht ihm etwas Großes bevor. Ägypten im 13. Jahrhundert vor Christus. Eine Weissagung versetzt das Königreich in Aufruhr: Ein Kind soll geboren worden sein, das einstmals als Prinz das Land in Gefahr bringen werde. Um dieser düsteren Prophezeiung zu entgehen, ordnet der Pharao die Tötung aller männlichen Neugeborenen an. Doch die hebräischen Sklaven Amram und Jochebed retten ihren Sohn vor den Mördern, indem sie den Säugling den Wassern des Nils anvertrauen. Ausgerechnet die Prinzessin Bithia findet das ausgesetzte Kind und nimmt es bei sich auf. Im Königspalast wächst Moses glücklich gemeinsam mit seinem Stiefbruder Menerith heran, ohne eine Erinnerung an seine wahren Eltern. Doch eines Tages, als er das Armenviertel der Sklaven besucht, trifft er auf Amram und Jochebed und erfährt die Wahrheit über seine Herkunft - eine Begegnung, die Moses für immer verändert. Fortan interessiert er sich für das Schicksal der unterdrückten Hebräer und hilft ihnen, wo er kann. Als er im Zorn einen Aufseher erschlägt, der eine Sklavin vergewaltigen wollte, muss Moses aus Ägypten fliehen. Jahre später: Moses hat Zipporah, die Tochter des Schäfers Jethro, geheiratet und mit ihr zwei Söhne. Als er eines Tages die Schafe seines Schwiegervaters hütet, sieht er auf dem Berg Horeb einen brennenden Dornbusch und hört die Stimme von JHWH (Eigenname Gottes in der hebräischen Bibel). Von Ihm erhält Moses den Auftrag, nach Ägypten zurückzukehren und das Volk der Hebräer aus der Sklaverei zu befreien. Er weiß nun, dass Gott ihn auserwählt hat und begibt sich ohne zu zögern auf den Weg, um seine Mission zu erfüllen. In Ägypten trifft er Bithia und Menerith wieder, außerdem seine leiblichen Geschwister Aaron und Miriam, die schnell zu seinen wichtigsten Vertrauten werden. Der neue Pharao Ramses lehnt die Forderungen von Moses, der von den Hebräern inzwischen als ihr Anführer anerkannt wird, ab. Warum sollte er, der Gottkönig Ramses, seine Sklaven freilassen? Moses verweist auf die Macht seines Gottes und kündigt zehn Plagen an, die Ägypten nun heimsuchen werden. Und so kommt es: Von riesigen Heuschreckenschwärmen über Ströme aus Blut, von Fröschen und feurigen Blitzen, die vom Himmel regnen, bis zum Tod aller Erstgeborenen Ägyptens wird das einstmals stolze Land verwüstet. Erst als Ramses seinen eigenen Sohn verloren hat, lässt er die Hebräer ziehen. Als er ihnen seine Armee hinterherschickt, um sie zu töten, vollbringt Moses mit Gottes Hilfe eine seiner größten Taten: Er teilt das Rote Meer und führt die Hebräer sicher ans andere Ufer, bevor die tosenden Fluten über der Armee der Verfolger zusammenstürzen. Doch Moses und das endlich befreite Volk Israel stehen erst am Beginn einer Reihe von Prüfungen. Viele Jahre müssen noch vergehen, bevor sie das Gelobte Land erreichen.
- Vatikan - Die Macht derPäpste?1Dokumentarserie mit Johannes Paul II
In fünf Folgen behandelt diese TV-Serie das Leben der fünf letzten Päpste: Pius XII., Johannes XXIII., Paul VI., Johannes Paul I. und Johannes Paul II. In insgesamt 225 Minuten sind auch vorher unveröffentlichte Aufnahmen und Interviews mit Zeitzeugen der Päpste zu sehen.
- SonderdezernatK1?1Kriminalserie mit Hubert Suschka und Gert Günther Hoffmann
Arnold Matofski, Kriminalobermeister, wurde von einem Bankräuber bei einem Überfall das linke Handgelenk zerschossen. Auf Grund einer Sondergenehmigung ist er weiterhin im Dienst. Gemeinsam mit Kriminalhauptmeister Kurt Diekmann, Kriminalobermeister Theodor Beer, von seinen Kollegen "Teddybär" genannt, und Oliver Stüben, Kriminalmeister, bilden sie das Ermittlerquartett des Sonderdezernats K 1. K steht für Kapitalverbrechen wie Totschlag, Raub, Betrug und Erpressung. In den ersten 6 Fällen geht dieses Team gemeinsam in Hamburg auf Ganovenjagd. Dann verlässt Oliver Stüben, der Jüngste im Team, die Spezialabteilung und wird durch Kriminalobermeister Eberhard Seidel ersetzt.
- Hanna - Folge deinemHerzen?71Seifenoper mit Theresa Scholze und Jan Hartmann
Mit 27 Jahren muss Alisa noch einmal ganz von vorn anfangen. Den Start erleichtert ihr die liebevolle Unterstützung ihrer Adoptiveltern, die ihr in der idyllischen Kleinstadt Schönroda im Harz ein neues Zuhause geben. Alisa hat zwar ihren kleinen, geliebten Schmuckladen verloren, nicht aber ihren Optimismus, ihre Lebensfreude und ihren Glauben an sich selbst. Ausgerechnet in dieser nicht ganz einfachen Situation begegnet sie ihrer großen Liebe. Doch leider stellt sich nur allzu schnell heraus, dass ihr Traummann Christian Castellhoff mit der ehrgeizigen Anwältin Ellen Burg verlobt und als Geschäftsführer von "Castellhoff Optik" ihr Vorgesetzter ist. Gleichzeitig stehen Christians intriganter Onkel Oskar Castellhoff und dessen Handlanger Bernhardt Hundt ihrem großen Traum, dem verstorbenen Vater nachzueifern und aus einfachem Glas die schönsten und funkelndsten Regenbogenkristalle herzustellen, im Weg. Doch Alisa ist stark. Und Alisa ist bereit, für ihre Träume zu kämpfen und vor allem auch dem Geheimnis ihres Kristallanhängers auf die Spur zu kommen. Alisa Lenz verlässt mit dem festen Vorsatz, sich vorerst nicht mehr zu verlieben, ihre Wahlheimat Berlin. Mit der Unterstützung ihrer Familie will sie in der Harzstadt Schönroda einen Neustart in ihrem Beruf als Feinoptikerin beginnen. Unterwegs hat sie allerdings eine bewegende Begegnung mit einem charmanten Mann, dessen Blick sie auf Anhieb verzaubert. Die beiden stellen sich mit ihren Vornamen vor - ein Wiedersehen mit Christian erscheint aber zunächst unmöglich. Alisas Vorstellungsgespräch bei dem renommierten Unternehmen "Castellhoff Optische Werke" verläuft nicht gut - denn sie hatte dem eiskalten Geschäftsführer Oskar Castellhoff zuvor bei einer zufälligen Begegnung mutig die Meinung gesagt, ohne zu wissen, wen sie vor sich hat. Währenddessen wird Christian Castellhoff, der Sohn des Firmeninhabers Ludwig Castellhoff und Neffe von Oskar, nach einem längeren Aufenthalt in Kanada von seiner Familie begrüßt. Christian will das Traditionsunternehmen umweltbewusster ausrichten. Davon wird sein Vater Ludwig schwer zu überzeugen sein, der geplant hatte, dass Christian die Firmazusammen mit Oskar unverändert weiter führt. Auch Oskar stellt sich gegen Christian, denn er verfolgt zusammen mit Christians Verlobter Ellen Burg, der Firmenanwältin, eigene Ziele. Alisas jüngerer Bruder Jonas steckt, wie schon oft, in Geldschwierigkeiten und versetzt Alisas wertvollen Glücksbringer - einen geheimnisvollen Kristallanhänger, das einzige Andenken an ihren verstorbenen Vater. Oskar genießt es, Alisa einen minderwertigen Job anzubieten. Aber Alisa wäre nicht Alisa, wenn sie das hinnehmen würde.
- ArcanaFamiglia?11Anime mit Jûrôta Kosugi und Jun Fukuyama
Arcana Famiglia ist eine japanische Animeserie, die erstmals 2012 ausgestrahlt wurde.
- Juwelen desSchicksals?1Drama mit Annette O'Toole und Anthony Andrews
Juwelen des Schicksals (OT: Jewels) ist eine US-amerikanische Serie, die im Jahr 1992 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.