Die meist vorgemerkten Serien ab 0 Jahre
- Roary, derRennwagen?Animationsserie
Roary, der kleine rote Rennwagen und seine Freunde laden Euch ein ins Silbertal. Jede Menge Abenteuer und viel SpaĂŸ erwarten Euch.
- Leute wie du undich?Komödie mit Harald Juhnke und Marina Krauser
Harald Juhnke beweist in den sieben Episoden dieser beliebten 80er Jahre ZDF-Serie seine Wandlungsfähigkeit, die ihn in seinen späteren Rollen, wie "Der Trinker" und "Der Hauptmann von Köpenick" auszeichnete. "Leute wie Du und Ich" etablierte Juhnke und machte ihn zu den ganz groĂŸen Kassenschlagern seiner Zeit. Er spielt den Mann von nebenan, mit seinen Problemen und Sorgen, einen Mann, der immer irgendwo Freunde und UnterstĂ¼tzung findet.
- Unterwegs inAmerika?Dokumentarserie
Von KĂ¼ste zu KĂ¼ste, durch die Industriegebiete des Nordens zu den traditionsreichen Farmen des alten SĂ¼dens, durch die WĂ¼sten des SĂ¼dwestens an die Grenze zu Mexiko. In fĂ¼nf Folgen zeigt die Dokumentationsreihe spannende Begegnungen mit ganz normalen Menschen in ihrem Alltag: vom Truck-Fahrer Ă¼ber die Star-Architektin bis zum schwarzen BĂ¼rgerrechtler. Sie alle erzählen ihre Geschichte und zeichnen so ein lebensnahes Bild der gesellschaftlichen Realitäten im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
- Zug derVögel?Dokumentarserie
Jahr fĂ¼r Jahr ziehen Milliarden von Vögeln Ă¼ber unsere Meere und Kontinente. Es ist ein alter Menschheitstraum, einmal mit auf diese Reise zu gehen, wenn im Herbst die Schwärme nach SĂ¼den fliegen. Mit Hilfe von Ultraleichtflugzeugen und neuesten Kameratechniken entstanden spektakuläre Aufnahmen, die diesen Traum fĂ¼r Sie Wirklichkeit werden lassen. Begleiten Sie Kraniche, Wildgänse und Pelikane auf ihrem groĂŸen Abenteuer.
- Der Raub derMitternachtssonne?Familienkomödie
Bei dem Volk der Lofotenzwerge herrscht Verzweiflung, denn ihre Mitternachtssonne wurde ihnen gestohlen. Ohne die können sie in den kalten, langen Winternächten nicht Ă¼berleben. Als der junge Maulwurf Siegfried von ihrem Elend hört, macht er sich sofort auf, die Sonne zu suchen. UnterstĂ¼tzung erhält er dabei von seinen drei Freunden vom MĂ¼llberg und von dem Maulwurfmädchen Martha Mari.
- Yin und Yang imAllgäu?1Dokumentarserie
Jedes Jahr reisen zwei chinesische Ärzte aus der fernen Metropole Nanking ins Allgäu, um die Patienten der Kreisklinik Ottobeuren mit Traditioneller Chinesischer Medizin zu behandeln. Es erwarten sie eine Rentnerin mit verpfuschtem Armbruch, ein pensionierter krebskranker Arzt und ein kopfschmerzgeplagter Gastwirt. Sie alle erhoffen sich Hilfe durch Professor Mao und Dr. He. Diese Doku-Soap des Grimme-Preisträgers Andreas Pichler schildert keine Wunderheilungen. Sie begleitet Menschen, die sich der Traditionellen Chinesischen Medizin nähern, und beobachtet zwei Ärzte, die aus der 7-Millionen-Stadt Nanking in das 8000-Seelen-Städtchen im ländlichen Allgäu kommen.
- Mao - Eine chinesischeGeschichte?Dokumentarserie
Mao Tse-tung (andere Schreibweise: Mao Zedong) gehört zu den herausragenden Figuren der Weltgeschichte. Er war Militärstratege, Politiker, Visionär, Philosoph und Poet zugleich; ein genialer Manipulator, der Sinnlichkeit, Politik und Revolution zu verbinden verstand. Er hat, wie Richard Nixon es formulierte, "eine Nation bewegt und die Welt verändert". Mao regierte China dreiĂŸig Jahre lang. Er wurde im eigenen Land wie ein Gott und in der westlichen Welt und den Entwicklungsländern von Millionen Menschen als revolutionäres Idol verehrt. Wie kam es, dass ein Bauernsohn aus einer isolierten Provinz im chinesischen Hinterland (eines der abgelegensten Gebiete des Landes) es schaffte, zum unbestrittenen Herrscher der bevölkerungsreichsten Nation der Welt zu werden, mit einer Aura und Macht, wie sie den grĂ¶ĂŸten Kaisern Chinas wĂ¼rdig gewesen wäre? Was löste Maos ideologische Pilgerfahrt durch Nationalismus und Anarchismus bis hin zum Kommunismus aus, deren Höhepunkt ein erschreckendes, bilderstĂ¼rmerisches und letztlich zum Scheitern verurteiltes Aufbäumen war: die Kulturrevolution, die der Gehirnwäsche einer gesamten Nation gleichkam und als einzige Richtschnur die Weltanschauung Mao Tse-tungs gelten lieĂŸ. Wer war Mao wirklich, welcher Mensch verbarg sich hinter der Herrschermaske?
- TommyTulpe?Drama mit Stephan Slowik und Sonja Wilken
Die ZDF-Serie "Tommy Tulpe" schildert in 13 spannenden Folgen die Abenteuer des SchĂ¼lers Thomas Behrendt. Er lebte nach dem Tod des Vaters bei seiner GroĂŸmutter im Schwarzwald und kehrt nun nach Berlin zu seiner Mutter, seiner Schwester Ina und seinem GroĂŸvater zurĂ¼ck. Die Familie betreibt eine Gärtnerei. Schnell lernt Tommy mit Fritzi und Klaus neue Freunde kennen. Ein altes Gewächshaus wird zum Bastelraum und Tonstudio umfunktioniert. In dem Kioskbesitzer Debus findet das Trio einen engen Vertrauten. FĂ¼r die Freunde ist die Trinkhalle eine wichtige Anlaufstelle. Herr Debus hat stets ein offenes Ohr fĂ¼r die Nöte und Sorgen der Jugendlichen. Als Tommys Opa das Pony Rykja verkaufen und stattdessen einen Lieferwagen anschaffen will, entwickelt der pfiffige Tommy einen ungewöhnlichen Geschäftssinn. Er grĂ¼ndet ein kleines Fuhrunternehmen und nennt es die "Tommy Tulpe KG". Das Pony Rykja leistet treue Dienste, und Tommys Firma kommt richtig in Schwung.
- KleinerDodo?Klassische Zeichentrickserie von Hans de Beer mit Mario Adorf und Rick Kavanian
Im Mittelpunkt dieser Dschungel-Abenteuer steht der kleine Orang-Utan-Junge Dodo. Er besitzt ein erstaunlich musikalisches Talent, denn er kann Geige spielen. Damit macht er sich viele Freunde und löst auf charmante und heitere Art so manches Problem im Regenwald.
- Alles dreht sich umMichael?Drama mit Michael Nowka und Reinhold Brandes
Die Jugendreihe erzählt die Erlebnisse von Michael Meiner, dessen Eltern aus beruflichen GrĂ¼nden fĂ¼r längere Zeit nach Finnland verreisen mĂ¼ssen. Michael wohnt als Logis-Gast bei der Familie von Schleusenmeister Wuttig. Dessen zwölfjährige Tochter Brigitte freut sich besonders Ă¼ber den plötzlichen "Familienzuwachs". Michael gewöhnt sich schnell ein und erlebt an der Schleuse, am Ufer des Sees und bei der alten Zitadelle viele spannende Abenteuer. Gedreht wurde die Serie 1968 in Berlin-Spandau. Den Titelheld spielte Michael Nowka, der bereits in der letzten Episode der Jugendserie "Till, der Junge von nebenan" vor der Kamera stand. Als Schleusenwärter Wuttig ist der bekannte Schauspieler und Drehbuchautor Reinhold Brandes zu sehen, der am 18. Mai 1972 im Alter von nur 43 Jahren verstarb.
- Ravioli?1Komödie mit Peter Fricke und Karin Eickelbaum
Bei Familie DĂ¼wel sieht alles nach einer ganz normalen Familie aus. Vater DĂ¼wel ist Konzertmeister, die Mutter war frĂ¼her Tänzerin und mit vier Kindern ist die Familie komplett. Als Sohn Jarl-Kulle bei einem Preisausschreiben eine Fernreise fĂ¼r zwei Personen gewinnt, entscheidet die Familie, dass die Eltern allein fahren und die Kinder zu hause bleiben. Es beginnt eine aufregende Zeit fĂ¼r die Geschwister und ein Experiment, das in die Familiengeschichte eingehen wird. Um Geld zu sparen, beschlieĂŸen sie nur noch Raviolis zu essen, doch schon nach einigen Tagen langweilt sie der triste Speiseplan und sie werden erfinderisch. Sie veranstalten eine "Mitbring-Party" und Jarl-Kulle freundet sich mit der Tochter des Pizza-Bäckers an. Es geschehen aber auch noch viele andere wunderliche Dinge, die das Zusammenleben der Vier zum Teil mächtig auf den Kopf stellen.
- Jamie atHome5.91Reality Show mit Jamie Oliver
Von perfekten Kartoffeln zu saftigen Erdbeeren, von leckeren Tomaten bis zum frisch geernteten Pizzabelag, ist diese Serie ein unkomplizierter Ratgeber, wie man das Beste von Mutter Natur persönlich serviert bekommt. Jamie zeigt, wie einfach es ist, sich mit selber angebauten Produkten gesund zu ernähren. Selbst wenn man nur ein Fensterbrett, einen kleinen Balkon oder einen Hinterhof zur VerfĂ¼gung hat: Jamie zeigt die simplen Tricks, wie man fantastisches GemĂ¼se oder FrĂ¼chte auch auf kleinstem Raum ziehen kann und wie man sie in einfache, köstliche Gerichte verwandelt. Voll gepackt mit Dutzenden von neuen Rezepten, die Schritt fĂ¼r Schritt erklärt werden, wird es bei NatĂ¼rlich Jamie jeden Hobbykoch im grĂ¼nen Daumen jucken.
- Haus amSee?Komödie mit Fritz Bachschmidt und Joachim Bliese
Auf sehr unterhaltsame Weise werden in dieser Fernsehserie die Geschichten aus dem luxuriösen Seniorenheim Haus am See erzählt. Dort verbringen gutbetuchte Senioren ihren Lebensabend. Geleitet wird das Stift von GĂ¼nter Diefenbach, den die Leute im Un-Ruhestand auf Trab halten. Doch die Idylle ist trĂ¼gerisch. NatĂ¼rlich gehören Tratsch, Intrigen und auch eifersĂ¼chtiges Gezänk ebenso zum Alltag wie Liebe, Freundschaft und Zuneigung.
- DiePowenzbande?Drama mit Gustav Knuth und Ruth-Maria Kubitschek
Mössel ist ein kleines Dorf in der Rheinebene zur Jahrhundertwende. Baltus Powenz hat sich einer spontanen Eingebung folgend in diesem beschaulichen Dorf niedergelassen und im Laufe der Jahre mit seiner Frau Sabine sieben Kinder gezeugt. Doch die sinnesfreudige Powenz-Familie ist den Honorationen der Stadt ein ständiger Dorn im Auge. Niemand hält es mit dieser lauten, unbequemen Familie lange aus, und so mĂ¼ssen die "Powenze" oft umziehen. Daraus wird dann immer ein feierlicher Umzug durch die Stadt. SchlieĂŸlich finden sie Unterkunft bei den Schwestern Geis, doch das hat eine besondere Bewandtnis.
- DieLaurents?1Drama mit Wolfgang Spier und Martin Halm
Die aufregende 130-jährige Geschichte der Berliner Hugenotten Familie Laurents: Die Familien-Saga beginnt 1688 mit dem Stumpfwirker Charles Abraham Laurent, der mit seiner Frau Anne und den Kindern FrĂ©dĂ©ric, Daniel und Susanne nach Berlin flieht, und endet bei seinem Enkel fĂ¼nfter Generation, Albert Laurent, der im Zuge der Volksverhetzung in Deutschland wieder zurĂ¼ck nach Frankreich geht. Die Lebensverhältnisse und der Alltag der Familie werden begleitet von den wichtigsten Ereignissen der preuĂŸischen Geschichte, wie Herrscherwechsel und Krieg.
- Tauch, Timmy,Tauch?Computeranimationsserie
Timmy und Bess sind zwei neugierige kleine U-Boote. Sie wollen einmal groĂŸe Forschungs-U-Boote werden und alle Meere der Welt bereisen. Ihr Lehrer Taucher Tom zeigt ihnen, wie sie sich in der Unterwasserwelt zurechtfinden. Gemeinsam mit dem mĂ¼rrischen Einsiedlerkrebs Käptn Brand und dem schnittigen Unterwasserflitzer Skid erleben Timmy und Bess immer wieder lustige und spannende Abenteuer.
- Christian undChristiane?Drama mit Marion Kracht und Jochen Schroeder
"Christian und Christiane" erzählt aus dem Alltag eines jungen Liebespaares, das im Verlauf der Serie heiratet. Christian ist 20 und Christiane 18. Er leistet gerade seinen Wehrdienst ab und sie ist noch in der Ausbildung zur Drogistin. Die Wochenenden verbringt das Liebespaar bei Christiane im Haus der Eltern. NatĂ¼rlich sind Schwierigkeiten und Konflikte vorprogrammiert. Doch die gilt es zu Ă¼berwinden.
- Harry und sein Eimer vollerDinos?Animationsserie
Dinosaurier leben gemeinhin nicht in Eimern. Dinosaurier leben Ă¼berhaupt nicht mehr - das weiĂŸ doch jeder. Wenn man jedoch fĂ¼nf Jahre alt ist wie Harry, hat man genau das richtige Alter, um die Dino-Erkenntnisse zu revolutionieren. Denn Harry findet gleich sechs der prähistorischen Kolosse auf dem Dachboden von Oma. Ausgerechnet in einem Eimer, wo die Dinos im Laufe der Jahre mächtig angestaubt sind. Als Kind hat seine Oma mit den Dinos gespielt. Jetzt darf Harry sie behalten. Fortan erlebt er die unglaublichsten Abenteuer mit seinen neuen Freunden Taury, Trike, Pterence, Patsy, Steggy und Sid.
- Friedrich undFriederike?Drama von Max von der GrĂ¼n mit Olaf Biskup und Simone Molde
Friedrich Fritz Lodemann und Friederike Rieke Meister, zwei 15-jährige Teenager aus einer Arbeitersiedlung am Rande Dortmunds, sind seit Jahren miteinander befreundet. Mit der Zeit stellen sie jedoch fest, dass sie langsam erwachsen werden und GefĂ¼hle fĂ¼reinander entwickeln. Dies wirkt sich auf ihre freundschaftliche Beziehung aus.
- Der Weg durch das All - Von Aristoteles bisHawking?Dokumentarserie mit David Bowles und Andrew Bullock
Hat das Universum eine Geburtsstunde? Gab es den Urknall? Und wenn es so ist, was war davor? Und gibt es einen Gott, und wenn ja, was ist er und wie denkt er? In dieser 12-teiligen Serie werden die Ansichten berĂ¼hmter Philosophen wie Aristoteles bis zum aufgeschlossenen Wissenschaftler Stephen Hawking näher vorgestellt und den groĂŸen Fragen wird kritisch auf den Grund gegangen. Diese Reise wird auch ihre Sichtweise des Universums erweitern und fĂ¼r immer verändern.
- Europa - DerKontinent?Naturdokumentation mit Sean Pertwee
In der vierteiligen Dokumentation Europa – Der Kontinent wird die Geschichte unseres Kontinents von der Vorzeit bis in die Gegenwart nachverfolgt.
- Skippy, dasKänguruh?1Abenteuerserie mit Ed Devereaux und Ken James
An der australischen OstkĂ¼ste im Waratah National Park lebt der Leiter des Parks, Matt Hammond, seine zwei Söhne Mark und Sonny sowie Jerry King, der Hubschrauber-Pilot. Der beste Freund des jungen Sonny ist das zahme Buschkänguruh Skippy. Sie erleben gemeinsam spannende Abenteuer. Das zahme Känguru, das Ă¼ber erstaunliche Fähigkeiten verfĂ¼gt und jedes Wort seiner menschlichen Freunde versteht. Ob es darum geht, Menschen, die im National Park verunglĂ¼ckt sind, zu helfen oder Wilderern das Handwerk zu legen - Skippy ist immer zur Stelle.
- Schattenkampf - Europas Résistance gegen dieNazis?Dokumentarserie mit Maria Chojecka-Stypulkowska und Stéphane Hessel
1939 Ă¼berfällt die deutsche Wehrmacht Polen, 1940 erobert sie die Beneluxländer, Frankreich und Norwegen und marschiert 1941 in Jugoslawien und Griechenland ein. Den besetzten Ländern zwingen die Nazis ihr politisches Regime auf und bald steht fast ganz Europa unter nationalsozialistischer Herrschaft. Doch Ă¼berall regt sich Widerstand gegen die Besatzer und ihr totalitäres menschenverachtendes System. Die Dokumentationsreihe beleuchtet erstmals die Geschichte des Widerstands im Zweiten Weltkrieg in seiner ganzen europäischen Dimension. Die Erzählungen zahlreicher Zeitzeugen und bisher unveröffentlichtes Material aus Privatarchiven spannen das gesamte Panorama auf vom Beginn des organisierten Widerstands Ă¼ber den Partisanenkrieg in Ost- und SĂ¼deuropa und die französische RĂ©sistance bis hin zum verzweifelten Kampf jĂ¼discher Gruppierungen gegen die NS-Vernichtungspolitik.
- Damals nach derDDR?Dokumentarserie
Der Vorgang der deutsch-deutschen Wiedervereinigung ist in der Weltgeschichte einmalig. Er hatte und hat weltweit umfassende politische, militärische und ökonomische Konsequenzen. "Damals nach der DDR" wird die bewährte Sicht von unten einnehmen. Eine ausgewogene Dramaturgie von Erlebnissen verschiedenster Zeitzeugen, verbunden mit exklusivem Archivmaterial und hochwertiger szenischer Umsetzung der einzelnen Geschichten gibt dem Zuschauer einen Gesamteindruck davon, wie ein Netzwerk von 17 Millionen Menschen weiterlebt, wenn das Umfeld sich drastisch ändert. Episoden: 01 Freiheit und Auflösung (9. November 1989 - 31.Dezember 1989) 02 Aufbruch und Abschied (Januar 1990 - September 1990) 03 Flitterwochen und Rosenkrieg (2. Oktober 1990 - Sommer 1993) 04 Einheitsfrust und Einheitslust (Sommer 1993 - 1995)
- MollyMonster?Animationsserie mit Helga Sasse
Molly ist die liebenswerteste kleine Monsterin, die man sich nur vorstellen kann. Sie lebt mit ihren Eltern und ihrem besten Freund Edison im Monsterland, wo sie im Alltag lernt, was es bedeutet, ein kleines Monster zu sein. Und wir können auch sehr viel von ihr lernen.