JarvisBln
Die Dokumentation Young Solitude spielt in den Schulen im Umkreis von Paris. Teenager unterhalten sich nach, aber auch während des Unterrichts. Sie sitzen in den Fluren oder auch draußen auf einer Bank und schauen auf die Stadt, die vor ihnen liegt. Die Regisseurin Claire Simon versucht einen Dialog mit den Heranwachsenden anzustoßen, indem sie mit ihnen über ihre persönliche Geschichte, ihre Familien aber auch über ihre Leidenschaften und die Einsamkeit spricht. In diesem Alter beginnen die Jungen und Mädchen langsam darüber nachzudenken, die Familie zu verlassen, wenn da überhaupt eine ist. Oder man rennt vor der Familie weg, wenn sie zerrüttet ist. Für sich zu sein, kann genauso viele gute Aspekte mit sich bringen, wie schlechte. In diesem Film besprechen und diskutieren sie die Bedeutung von all dem.
Claire Simons Dokumentarfilm wurde im Februar 2018 auf der 68. Berlinale in der Sektion Forum 2018 gezeigt. (MS)
Escape From Rented Island: The Lost Paradise of Jack Smith beschäftigt sich mit dem Schaffen des Performance-Künstlers Jack Smith. Von den späten 1950ern an bis zu seinem Tod 1989 arbeitete Smith als Fotograf, Schauspieler, Filmemacher und Künstler. Zusätzlich zu seinem künstlerischen Schaffen schrieb er auch Essays und nahm audiovisuelle Meinungskritiken auf. Dabei nahm er vor allem Bezug auf die Kunstwelt, das Filmemachen, Schauspielerei und Immobilienspekulationen - was er als irrational, unnatürlich und unmoralisch einstufte. Der Dokumentarfilmer Jerry Tartaglia fasst die Arbeit Smiths mit Aufnahmen seiner Performances, Fotografien und Audio-Aufnahmen aus seinem Archiv zusammen.
Der Dokumentarfilm Escape From Rented Island: The Lost Paradise of Jack Smith wurde im Februar 2018 auf der 68. Berlinale in der Sektion Forum Expanded gezeigt. (MS)
In Drama Mit 20 wirst du sterben wird einem Jungen ein kurzes Leben prophezeit. Doch erst die Ankunft eines Fremden lässt Zweifel an dieser Weissagung in dem mittlerweile 19-jährigen Todgeweihten aufkommen.
Die Dokumentation Trans - I Got Life zeigt sieben Transgender-Menschen, die ihr Geschlecht mittels Operation angleichen wollen und gibt Einblicke in ihr Leben und ihre Identität.
Alba Rohrwachers in Cannes für das beste Drehbuch ausgezeichnete Drama Glücklich wie Lazzaro schickt einen jungen Mann auf der Suche nach seinem Freund auf eine (Zeit-)Reise.
Der Dokumentarfilm Chance 2000 - Abschied von Deutschland beleuchtet Christoph Schlingensiefs in den 1990ern begonnenes Langzeit-Theaterprojekt an der Volksbühne.
In Jan-Ole Gersters Drama Lara muss Corinna Harfouch als Mutter verkraften, zu einem wichtigen Klavierkonzert ihres Sohnes Tom Schilling nicht eingeladen worden zu sein.
Der britisch-irische Dokumentarfilm Grace Jones: Bloodlight and Bami widmet sich dem Leben der jamaikanischen Sängerin Grace Jones, die ebenfalls als Model und Schauspielerin aktiv ist.
A Skin So Soft folgt sechs Ausnahmesportlern bei ihrem Kampf, den eigenen Körper zu perfektionieren.
In Carré 35 begibt sich der Regisseur Éric Caravaca auf Spurensuche in seiner eigenen Familie. Er möchte mehr über seine im Kleinkindalter verstorbene Schwester herausfinden.
In der französischen Tragikomödie Ava will ein junges Mädchen noch einen letzten Sommer mit all ihren Sinnen genießen, bevor sie allmählich erblinden wird.
Eskapade ist ein Film von Erich Waschneck mit Renate Müller, Georg Alexander und Grethe Weiser aus dem Jahr 1937.
Die polnische Geheimagentin Madame Hélène versucht unerkannt in das russische Zarenreich einzudringen, um politischen Gefangenen zur Flucht verhelfen zu können. Der Amerikaner Lenox erlaubt ihr, sich als seine Frau auszugeben, jedoch wird die Situation schnell kompliziert, als seine echte Frau sich entschließt, ihren Gatten auf seiner Reise zu begleiten.
Alexandra Dean porträtiert in ihrer Dokumentation Geniale Göttin - Die Geschichte von Hedy Lamarr die Schauspielerin aus den 40er Jahren, die für eine wichtige Erfindung verantwortlich ist.
Eine junge Witwe nimmt in Marlina - Die Mörderin in vier Akten das Gesetz in die eigenen Hände, nachdem sie von einer Gruppe überfallen und ausgeraubt wurde. Sie übt Vergeltung an dem Mann, der Anführer der Gruppe ist.
In seiner Dokumentation 12 Tage wirft Raymond Depardon einen Blick auf französische Psychiatrie-Patienten, die den Schritt zurück in die Gesellschaft schaffen wollen.
In François Ozons Erotikthriller Der andere Liebhaber verliebt sich eine depressive Frau in ihren Therapeuten, nur um festzustellen, dass er Geheimnisse vor ihr hat.
In Claire Denis' Drama Meine schöne innere Sonne versucht Juliette Binoche, ihren Lebenssinn in Beziehungen und Sex zu finden.
Aus einem Jahr der Nichtereignisse ist ein Dokumentarfilm über einen alten Bauern, der alleine auf seinem abgelegenen Hof lebt und kaum Kontakt zur Außenwelt hat.
In der US-Tragikomödie Freak Show stellt Alex Lawther sich an seiner neuen konservativen Schule der Wahl zur Homecoming Queen.