Die besten Dokumentarfilme von 1990 aus USA

  1. US (1990) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Eugene Corr und Robert Hillmann.

    Dokumentation um den Drehbuchautor Waldo Salt, Autor von Filmen wie "Asphalt-Cowboy", "Serpico" oder "Coming Home", der während seiner Zeit in Hollywood eine der umstrittensten Figuren seiner Zeit war.

  2. US (1990) | Kriegsfilm, Dokumentarfilm
    ?
    Kriegsfilm von Connie Field und Judith Montell.

    Diese Dokumentation dreht sich um Veteranen der "Abraham Lincoln Brigade", die im Spanischen Bürgerkrieg zwischen 1936 und 1939 in die Schlacht zogen.

  3. US (1990) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Frederick Wiseman.

    Central Park ist eine Dokumentation von Frederick Wiseman.

  4. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  5. US (1990) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Su Friedrich.

    In Sink or Swam erzählt ein Mädchen in 26 Kurzgeschichten von den Ereignissen in ihrer Kindheit, die ihre Vorstellung von Vaterschaft, Familie und Arbeit geprägt haben. (MK)

  6. US (1990) | Dokumentarfilm
  7. US (1990) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    Komödie von Don Mischer mit Jim Henson und Harry Belafonte.

    In The Muppets Celebrate Jim Henson bekommen die Muppets während Kermits Abwesenheit den Auftrag, eine Hommage an Jim Henson zu drehen. Dabei wird ihnen plötzlich klar, wie sie seit Jahren zum Leben erweckt werden. The Muppets Celebrate Jim Henson ist Fernsehspecial, das anlässlich des Todes von Jim Henson produziert wurde. Der Film wurde 1991 für vier Emmy Awards nominiert, von denen er einen gewann.

  8. US (1990) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    2
    Dokumentarfilm von Ben Burtt.

    Dieser IMAX-Film zeigt spektakuläre Bilder von der Erde, die von einer Raumfähre in 350 km Höhe aufgenommen wurden. Vor dem Hintergrund der unendlichen Weite des Weltalls wird deutlich, wie sehr wir vom zerbrechlichen Ökosystem unseres Planeten abhängig sind.

  9. US (1990) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Mark Kitchell.

    Die 1960er Jahre waren eine turbulente Zeit in der amerikanischen Geschichte. "Berkeley in the Sixties" ist eine herausragende, für den Oscar nominierte Dokumentation von Mark Kirchelle aus dem Jahr 1990. Sie erzählt die umfassende und aufschlussreiche Geschichte einer kleinen Gruppe von Studenten der Universität von Berkeley, die das Establishment herausforderten und das Angesicht Amerikas veränderten. Was als Interesse an Politik angefangen hatte, wurde der Ausgangspunkt für die freie Rede und Antikriegsbewegungen in den USA. Dieser bemerkenswerte Film erweckt das Kalifornien der 60er Jahre wieder zum Leben. Die Geburt der Bewegung der freien Rede, Bürgerrechtsdemonstrationen, Anti-Vietnamkriegsproteste und der Aufstieg der Black Panthers werden alle in diesem Film festgehalten. Die herausragende Stellung der USA in den 1960ern benutzt Archivmaterial, das mit aktuellen Interviews mit Menschen, die daran beteiligt waren, diese Veränderung vor über einem halben Jahrhundert herbeizuführen, verflochten wird. Die Dokumentation ist eine Momentaufnahme einer Zeit großer Veränderungen, als ein Land von Jugendlichen seine Stimme gefunden hat und das Establishment verachtete. Neben archivischen visuellen Bildern enthält der Film auch die für diese Zeit prägende Musik, Dazu gehören "The Grateful Dead", Jimi Hendrix, "The Band", Joan Baez und "Jefferson Airplane". Diese machen den Film zu einer Ausnahmeproduktion über die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts.

  10. US (1990) | Dokumentarfilm
    7.4
    8
    1
    Dokumentarfilm von Barbara Kopple.

    Diese oscarprämierte Dokumentation handelt von einer Gruppe von Arbeitern, die in einem Jahr, in dem ihr Arbeitgeber hohe Gewinne gemacht hat, Lohneinbußen hinnehmen sollte. Die Männer beschließen zu streiken, doch es zeigt sich, daß ihr Arbeitgeber am längeren Hebel sitzt, und daß die Männer, als sie kurz davor stehen, alles zu verlieren, doch in den sauren Apfel beißen müssen.

  11. 2.1
    4
    9
    Dokumentarfilm von John Alan Schwartz mit James B. Schwartz und John Alan Schwartz.

    Vierter Teil der "Gesichter des Todes". Es geht um spektakuläre Todesfälle, die angeblich echt sein sollen. Der Effekt der angeblichen Echtheit wird verstärkt, indem verschiedenste Filmtechniken verwendet werden, unter anderem Super-8. Diesmal geht es in erster Linie um Unfälle bei öffentlichen Vorführungen wie Bungee-Springen oder Zaubervorführungen, bei denen irgendetwas danebengegangen ist.

  12. US (1990) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
  13. US (1990) | Kriegsfilm, Dokumentarfilm
    ?
    3
    Kriegsfilm von Larry Elikann mit James Earl Jones und Richard Crenna.

    Saigon, im April 1975: Der Pan Am-Bürochef Al Topping muss darüber entscheiden, wer mit an Bord des letzten Fluges aus der belagerten Stadt darf. Pilot Dan Hood kümmert sich um die Evakuierung des amerikanischen Hospitals. Die vietnamesische Stewardess Tra Duong riskiert ihr Leben, um ihre drei Geschwister durch das Flüchtlingschaos zum Flughafen zu bringen. Topping will auch seinen Assistenten Pham Van Minh mitnehmen, doch Pham weigert sich.

  14. US (1990) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Ellen Weissbrod mit Frank Sinatra und Steven Spielberg.

    Listen Up: Die Leben des Quincy Jones präsentiert eine einmalige, vielseitige Ikone, die vier Generationen amerikanischer Musik geprägt hat. Diese sehr persönliche Biografie folgt Jones Spuren von seiner Jugend auf der Southside von Chicago bis zu seinen prägenden Jahren in Seattle, von historischen musikalischen Kooperationen bis zu privaten Momenten und gesundheitlichen Problemen. Familie, Kollegen und Freunde Michael Jackson, Miles Davis, Frank Sinatra, Flavor Flav, Oprah Winfrey, Reverend Jesse Jackson und andere gestalten gemeinsam Jones bewegendes Porträt als Vater, Ehemann, Musiker, Produzent, Menschenfreund und Verleger.

  15. ?
    Konzertfilm von Jon Small mit Billy Joel.

    Die Konzert-Dokumentation Billy Joel - Live at Yankee Stadium zeigt den berühmten amerikanischen Sänger und Komponisten Billy Joel bei seinem legendären Auftritt im voll besetzten New Yorker Stadium im Jahr 1990. Bei seiner Bühnenshow gibt er gefeierte Lieder wie "Storm Front", "Pressure" und natürlich den Song zum Besten, der ihm seinen Spitznamen verpasste: "Piano Man". Neu geschnitten, in der Audio-Qualität überarbeitet und restauriert kam das von Jon Small dokumentierte Konzert-Erlebnis im Oktober 2022 nach 50 Jahren für kurze Zeit ins Kino. (ES)