.aurora - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von .aurora
+ Super 8 und Der Sohn von Rambow (:
Luis Ortega bleibt in der Charakterzeichnung des Serienmörders Carlos Roblebo Puch relativ neutral und distanziert. Ich mag es, wenn dem Betrachter ein gewisser Zugang zum Portraitierten verwehrt wird, Herleitungen fehlen usw...
Trotzdem wurden viele stilisierte Szenen eingebaut, die man wild interpretieren könnte. Es bleibt aber zum Glück nur bei Andeutungen. So funktioniert die Konstruktion von Authentizität in diesem Film - für mich - ziemlich gut.
Produzenten sind btw die Almodóvar-Brüder. Einige Einstellungen erinnern minimal an eine Ästhetik ala Xavier Dolan (nicht nur weil Lorenzo Ferro etwas wie Niels Schneider aus Herzensbrecher aussieht).
Der Soundtrack ist fantastisch. Ganz viel Moondog ♥
1. Wenn du von dem Bildschirm, auf dem du diesen Text gerade liest, aufblickst, was siehst du dann? Beschreibe mir den Ort, an dem du gerade bist.
- Eine Lichterkette, Pflanzen, TV, Björk Poster, ein Pferd vor der Tür (dessen Namen ich nach x-Jahren immer noch nicht erfragt habe). Wie spannend!
2. Du gewinnst ein Feriendomizil. An welchem Ort soll dieses stehen?
- Papua Neuginea, Schweiz, Griechenland oder Island.
3. Du wirst Lebensmittelhersteller. Welches Produkt vertreibst du?
- Nee, werd' ich nicht. Skip.
4. Du machst Urlaub am Loch Ness, in der Dämmerung siehst du etwas seltsames im Wasser, was durchaus das sagenumwobene Monster sein könnte. Glaubst du deinen Augen oder schiebst du es am nächsten Tag deiner überbordenden Fantasie zu?
- B, aber ich würde mich trotzdem ein bisschen in A reinsteigern. Just for the f… of it.
5. Man kennt ja die typische Filmszene, in der jemand von seiner Begegnung mit Aliens oder ähnlichem erzählt und keiner diesem Glauben schenkt. Wenn du eine eigentlich übernatürliche Erfahrung machen würdest, bleiben wir mal bei den Aliens, würdest du jemandem davon berichten?
- Erstmal analysieren was ich da wirklich gesehen habe. Gerne auch mit z. B. Frau Madoener zusammen. Wahrscheinlich war es ihr (noch) Mitbewohner (:
6. Dein/e beste/r Freund/in begeht eine Straftat. Bis zu welchem Delikt würdest du für deinen Freund noch vor Gericht lügen? Würdest du überhaupt vor Gericht lügen?
- Ich versuche ohne Lügen auszukommen. Dazu sind meine Freunde (vermutlich) keine Idioten. Ich schiebe die Frage.
7. Du gehst ins Zeugenschutzprogramm und darfst nie wieder hierher zurück. Wohin gehst du? Und welchen Namen wählst du? Und was wirst du da dann arbeiten?
- Äh, ja.. nee… Infos pls. Was ist mir denn möglich? Was ist mit meinem Lebenslauf? Futsch? Wunschprogramm? Gib mir Details! So kann ich nix beantworten :(
8. Und nun dieselbe Frage, nur wird dir ein One-Way-Ticket mit der magischen Kinokarte aus Last Action Hero zur Verfügung gestellt. Du könntest also in einer Filmwelt leben. In welche würdest du gehen wollen, um was da zu machen?
- Überforderung much.
9. Laut dem beliebten Persönlichkeitstest 16 Personalities, welche passt am ehesten zu dir? Hier ist eine Übersicht: Persönlichkeitstypen
- Bei mir kam mehrfach INTJ raus (Architekt). Grobe Beschreibungen dazu passen schon. Aber irgendwie erinnert mich das alles ein bisschen an Masturbation vorm Spiegel. „ICH HAB NE PERSÖNLICHKEIT, JUHU“ :D
10. Und wenn du den Test gemacht hast, was kommt heraus? Trifft deine Selbsteinschätzung zu?
- s. o.
11. Was war der unangenehmste Ort, an dem du je warst (gemeint ist NICHT ein Ort, an dem dir persönlich etwas Unangenehmes passiert ist)?
- Schützenhäuser maybe.
12. Und der schönste Ort?
- Urlaubsorte, Planetarium, Golfplatz bei Nacht, Museen, Meer, Zaubersee vor der Tür.
13. Ein Fremder spricht dich in der Innenstadt (allerdings haben schon alle Läden zu) an und bietet dir 500 Euro für deine Turnschuhe o.ä., was du gerade an hast. Würdest du ihm deine Schuhe verkaufen und barfuß nach Hause gehen? Wäre ein Ja im Sommer wahrscheinlicher als im Winter? Ab welcher Summe würdest du immer Ja sagen?
- Darf ich bitte die Socken behalten, du Creep? Egal, ich würde es ab 500€ tun.
14. Hast du eine Karte, in der du kleine Fähnchen o.ä. in bereits bereiste Orte steckst? Was hälst du von solchen Karten, wenn du solche in anderen Wohnungen siehst?
- Habe ich nicht und es ist mir relativ egal, ob das jemand macht (: Vll könnte er bitte noch Jahreszahlen auf die Fähnchen schreiben.
15. Du ziehst in eine neue Gegend und borgst dir etwas Mehl beim Nachbar. Während dieser in die Küche geht, versuchst du einen Einblick in seine Wohnung zu bekommen, oder stehst du einfach im Türrahmen und blickst zur Seite?
- Ich schaue mich um (ohne etwas anzufassen). Welche Bücher und Filme oder Pflanzen/Dekokram gibt es?
16. Wenn ich jetzt in deine Wohnung kommen würde, welche drei Sachen würden mir wahrscheinlich am ehesten bei dir auffallen?
- Lebende Pflanzen in der Wohnung und ein Pflanzenfriedhof auf dem Balkon.
17. Puh, das waren ganz schön schwere Fragen. Zum Schluss etwas nettes, wenn ich dich kennen würde, welche positive Eigenschaft von dir würde mir am meisten imponieren?
- Kommt drauf an was dir wichtig ist und worauf du achtest... Mimimi. Okay.
Ich versuche zumindest immer bittere Ehrlichkeit mit nötiger Höflichkeit zu kombinieren.
Aberglaube kills... :(
In ländlichen Gegenden von Ostafrika gelten Körperteile von Albinos oft als „magisch“, weswegen sie leider immer noch systematisch gejagt werden.
Mit seinem Debutfilm thematisiert Noaz Deshe - grob beschrieben - die Themen Kriminalität, Armut, Rassismus und erzählt die Geschichte von Aussätzigen, die vermehrt in Isolation bzw. im Schatten leben müssen.
Deshe verzichtet auf Effekthascherei und setzt dazu auf ruhige, hypnotische Musik. Dabei wurden ungewöhnliche Kamerawinkel/-positionen eingenommen, z. T. Handkameras eingesetzt und viele absolut schöne Contre-Jour-Bling-Bling-Aufnahmen eingefangen. Die großartige Mimik der Schauspieler hat mich fertig gemacht…
Schnell entwickelt der Film durch all das eine Sogkraft, der man sich nur schwer entziehen kann. Diese dichte Atmosphäre macht den Film (trotz der grausamen Thematik und der dazu übertragenen Orientierungslosigkeit) unglaublich sehenswert. Guck(t) den mal.
Der phantastische Planet
Zardoz
Barbarella
2001: Odyssee im Weltraum
Love (der William Eubank & Angels & Airwaves Film)
...und natürlich Tarkovskis Solaris!
Irgendwie eine sehr schöne Version von Hans Christian Andersens traurigem Märchen über die kleine Meerjungfrau, gepaart mit The Neon Demon - und das als Musical... Fantastische Musik, schöne Farben, toller Cast. Im O-Ton wunderschön anzuhören.
Meine Befürchtung von zu übertriebenen Horrorelementen hat sich zum Glück nicht bewahrheitet, auch wenn diese da sind.
Auch wenn ich pauschal finde, dass man sich niemals einen Trailer anschauen sollte, empfehle ich es bei diesem Film besonders… Bestenfalls auch keinen Plot lesen… Mein Kommentar wird hier daher auch wiedermal eher relativ nichtssagend sein und dient nur als dickes Ausrufezeichen, damit ggf. mehr Leute darauf aufmerksam werden.
Ich wusste überhaupt nicht was mich erwartet und war nach der Sichtung total euphorisch und überrascht von dieser originellen „Reise“. Man bekommt unglaublich viel zu sehen, jedoch in einem angemessenen Tempo und ohne dabei überladen zu werden.
Keine besonders leichte Kost, aber unglaublich intensiv, extrem schön und bizarr!
Für Fans von z.B. Gondry, Lynch und Carax. In Sachen Literaturgeschichte gibt’s viele kleine Bonbons.
Queen of the Desert (empfehlenswert ist btw auch die dazu passende Doku Letters from Baghdad)
(zwar schon mehrfach genannt... aber:) Lawrence of Arabia
Tracks
Gerry
und nicht zu vergessen: Faster, Pussycat! Kill! Kill! und auch Rubber! :D
Normalerweise will ich bei zu viel Off-Gebrabbel ala Terrence Malick einfach nur sterben. Hier hat es mir sehr gefallen.
Die Besetzung ist der absolute Wahnsinn. Alles kam sehr authentisch rüber. Das Tempo war perfekt.
Zum Teil wirkten die Bilder sehr trashig und hingerotzt auf mich – jedoch passend. Dann gab es wiederum extrem schöne und ausdrucksstarke Bildkompositionen.
In jederlei Hinsicht überwältigend... und der beste Tanzfilm ever!
Mise en scènes af. Wirklich dauerhaft. Der überwiegend in s/w gehaltene Fantasy-Coming-of-Age-Film in 50er-Jahre-Ästhetik, erzählt von einem surrealen Trip irgendwo zwischen Herr der Fliegen, Pinocchio, der Odyssee, Ingmar Bergmans Persona und Kram von Walerian Borowczyk und Maya Deren.
Die Frau auf der mysteriösen Insel hätte btw Tilda Swinton sein müssen, aber so war es auch okay.
Bis 13.7. in der arte-Mediathek verfügbar.
Ganz kurz: Bester Gangster-Action-Thriller-Ding-Dong-Film ever...
"Sowas" ist oft nicht mein Fall, aber hier stimmt eigentlich alles.
Ey, Jonathan Glazer! Mach doch endlich mal weiter!
Todd Solondz widmet sich ja stets den heitersten Themen (Abtreibung, Misshandlung, Behinderung, Pädophilie, sexuelle Belästigung, Suizid). Er beleuchtet also eine Reihe von dysfunktionalen Verhältnissen und hopst von einer Tabuzone in die nächste. Das macht er immer mit einer angenehm unangenehmen Erzählweise, da sie nicht direkt traurig-dramatisch vermittelt wird, sondern wunderbar zynisch, jedoch ohne dabei albern oder thematisch entkräftend zu wirken. Hierzu benutzt er häufig die Methode der Verfremdung. Besonders in diesem Film.
Mini-Spoiler bzw. Info zum Plot: Im Film Palindromes geht es um die Teenagerin Aviva (also Fräulein Palindrom herself). Von ihrer eigenen verfrühten Mutterschaft verspricht sie sich den Aufbau einer längerfristigen emotionalen Beziehung/Liebe/Halt. Nach einer Konfrontation mit ihren Eltern, flüchtet sie und begibt sich auf einen Roadtrip. Dabei wird die Figur der Aviva stets ausgetauscht. Unabhängig von Alter, Hautfarbe und Geschlecht verkörpern sie sieben sehr unterschiedliche Schauspieler. Die Art und Weise wie diese jeweils etwas Kontinuierliches beibehält und als Figur Aviva erkennbar bleibt, mischt sich mit der Eigenheit des jeweiligen Darstellers. Die Zuschauer werden so einerseits an die Figur gebunden, andererseits immer wieder durch den Austausch irritiert und dadurch quasi angeregt, sich wirklich auf den Filmcharakter zu konzentrieren.
Aviva ist eine Wolke :)
Einige Filme von Atom Egoyan (Felicias Journey, The Sweet Hereafter, Where the Truth Lies und auch dieser hier) wirken manchmal wie etwas schwunglose Werke von David Lynch und Tarantino. Das meine ich aber äußerst positiv! :D
Egoyan setzt auf Langsamkeit und Monotonie, die sich zur hypnotisierenden Tristesse wandeln. Die Charaktere und Dialoge sind seltsam & brilliant. Besonders in diesem Film.
Den Braten riecht man relativ schnell, trotzdem lohnt sich der Film auf Grund der Erzählweise und eigenartigen Atmosphäre absolut.
Unbedingt anschauen, wenn man sehr ruhigen Filmen etwas abgewinnen kann.
Kurz: Hab's sehr geliebt!
In Turn geht es um den Spionagering von George Washington (den Culper Ring) und den Kampf der Rebellen aus den 13 nordamerikanischen Kolonien gegen die britischen "Rotröcke" im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
Die meisten historischen Serien verlieren sich immer wieder - vmtl. aus dramaturgischen Gründen - in einer völlig anderen Geschichte, setzen einen blöden Fokus auf blöde Seitenstränge. Es gibt auch bei Turn (wie in eigentlich allen historischen Serien) natürlich z. B. wieder eine ganz kleine Liebesgeschichte, diese nimmt jedoch nicht zu viel Raum ein, ist überhaupt nicht kitschig und nervt daher nicht!
Dazu habe ich es genießen können, dass keine der beiden "Seiten" irgendwie in ein besseres Licht gerückt oder Helden/Antihelden präsentiert wurden. Alle Charaktere haben hier kleine Licht- und Schattenseiten. Ich mochte quasi fast jede der Figuren.
Vielleicht könnte der ein oder andere die Serie als zu langweilig empfinden, weil man sich hier nicht anstrengt permanent irgendwelche Kampf- und Actionszenen, Twists oder Cliffhanger zu liefern. Auch sollte vielleicht ein gewisses Interesse an der Thematik vorhanden sein, sonst könnte die Serie ebenfalls als langweilig empfunden werden. Wer sich ein wenig für die amerikanische Geschichte interessiert, wird wirklich belohnt.
Oberflächlich betrachtet könnte der Film als albern, provokant und vielleicht sogar herablassend interpretiert werden. Wer das so sieht - ok. Aber für mich ist Pieles so seltsam vollgepumpt mit Liebe wie z. B. auch der Film "Gummo". Auf einer anderen Ebene.. Skurrilität wird hier zwar von der ersten bis zur letzten Minute präsentiert und inszeniert, aber pure Tragik vermittelt (für mich zumindest). Optisch werden hier vielleicht Fans von Xavier Dolan sehr glücklich.
Lenny Belardo / Papst Pius XIII. (Jude Law in The Young Pope und The New Pope)
Kardinal Angelo Voiello (Silvio Orlando in The Young Pope und The New Pope)
Berlin (Pedro Alonso in Das Haus des Geldes)
Louis XIV. (George Bladgen in Versailles)
Caleb Brewster (Daniel Henshall in Turn [wobei in dieser Serie wirklich jeder einzelne Charakter perfekt besetzt ist])
1. Sieh dir dein Bücherregal mal genau an: Wie viele Bücher befinden sich wohl darin? Und welche Genres dominieren? Bist du eher der Roman- oder der Sachbuchtyp?
Nachdem ich jetzt tatsächlich durchgezählt hab sind es 436 Bücher. Eher Sachbücher. Grob sehr viel aus dem Bereich (Kultur-)Geschichte und Wissenschaft. Ich hasse Horror- und Fantasybücher. Dafür liebe ich Entwicklungsromane und historische Romane. Trotzdem ist die Sammlung eher ziemlich bunt gemischt.
2. Das erste Buch, dass dir ins Auge sticht bei deiner Betrachtung, ist…? Warum ist es dir als erstes aufgefallen?
Die Autobiografie von Reinhold Messner. Liegt auf einem kleinen Regal im oberen Fach, da ich es erst vor Kurzem gekauft habe.
3. Welches Buch wäre bei längerem Nachdenken dein Lieblingsbuch aus deiner Sammlung? Was macht es so besonders für dich?
Wow okay, sehr schwierig. Extrem geprägt hat mich z. B. Sophies Welt. Auch wenn es mich heute nicht mehr so sehr flasht. Mit 12 hat es mir „die Augen geöffnet“ :D
4. Hast du auch Karteileichen im Regal? Vielleicht Bücher, die du nie zu Ende gelesen hast, die dir mal geschenkt worden sind und die du wohl oder übel behalten hast? Was wäre das so?
Leider kriege ich einfach nie Bücher geschenkt, es sei denn ich posaune meinen Wunsch vor einem Geburtstag oder Feiertag extrem heraus :D Ich bin Querleser und lese eigentlich nie nur ein Buch über eine bestimmte Zeitspanne. Habe aber eigentlich in jedem Buch bereits gelesen und besitze eigentlich keine für mich uninteressanten Bücher. Ich suche sie mir ja immerhin selbst aus.
5. Besitzt du auch Zeitschriften?
Nur eine Hand voll.
6. Bist du eher ein Vielleser oder ein Büchermuffel?
Was heißt viel? Ich lese oft, aber dann keine 3-4 Stunden.
7. Wie würdest du die Geschichte weiterführen (mind. 10 Sätze):
„Wir schreiben das Jahr 3052. Ich blicke aus meinem Fenster hinunter auf die blendend hellen Lichter der Stadt. Der Tag liegt hinter mir und mit ihm scheint jeder Gedanke an das heutige Ereignis zu verblassen, das mein bisheriges Leben für immer verändert hat.“
Fauli
8. Wenn du die Geschichte weiterspinnen solltest, was wäre die grobe Rahmenhandlung und wer wäre der Protagonist? Hättest du schon einen (vorläufigen) Titel parat?
Fauli
9. Wer ist dein Lieblingsautor? Was macht ihn dazu?
Friedrich Dürrenmatt, weil er nicht auf die verdammte Einfühlung setzt und (wie Brecht im Theater) die Leser bloß Leser sein lässt und verhindert dass diese anfangen sich ständig mit den Charakteren identifizieren. Dennoch hat er eine sehr „aktivierende“ Schreibweise und regt den Leser zum Nachdenken an. Die Anteilnahme wird auf andere Art erreicht.
10. Anderes Thema: Du befindest dich in einem Raum. Die Wände sind in einem satten Grün gestrichen. An der gegenüberliegenden Wand steht ein weißer Sessel. Neben diesem befindet sich eine große Holztruhe mit unbekanntem Inhalt. Rechts von dir steht ein kleiner Tisch mit einer Vase, in der eine blaue Blume steckt. An der linken Wand hängt ein Rahmen, in dem sich ein Schwarz-Weiß-Foto von einem alten Haus befindet. Den Großteil des Bodens, der mit dunkelbraunen Dielen bezogen ist, bedeckt ein flauschiger Teppich in beige. Eine Neonlampe erstrahlt von der Decke. Die nächsten 24 Stunden wirst du in diesem Raum verbleiben. Was tust du? Was ist in der Truhe?
Bei Neonlampe wirds schon kritisch. Wenn es sich um diese weißen Artzleuchten handelt, würde ich an die Türe hämmern und jammern. Die Truhe wäre mir dann egal. Wenn es eine Schwarzlicht-Neonröhre o. Ä. ist spiele ich mit. Dann wäre in der Truhe ein super teurer Staubsauer mit dem ich den Flauscheteppich 20 Minuten lang absaugen würde, damit ich mich anschließend dort hineinflauschen kann. Geil.
11. Du hast die Möglichkeit, für einen Monat ein Tier zu sein: Würdest du sie nutzen? Warum? Welches Tier wärst du?
Ein Albatross. Weil Vogel und weil (eigentlich) keine Feinde.
12. Du verlierst all deine Erinnerungen bis auf eine Einzige. Wäre das schlimmer als komplett ein komplett gelöschtes Gedächtnis?
Kommt auf die Erinnerung an? Sag mal.
13. Wohin würdest du gehen, wenn du aufgrund von undefinierten nicht hinnehmbaren Ereignissen in deinem Land plötzlich das Bedürfnis hättest, es zu verlassen? Würdest du es überhaupt verlassen? Würdest du bleiben und Widerstand leisten? Wie?
Kommt halt aufs Ereignis an wie weit weg/wie lang/mit wem ich mich verpieseln würde.
14. Als du eines Abends nach Hause kommst, klebt ein Zettel an deiner Tür, auf dem mit roten Buchstaben „Gefahr! Rette dich!“ steht. Du betrittst deine Wohnung und findest einen blutroten Handabdruck an der Wand deines Flurs. Wie fühlst du dich? Was sind deine nächsten Schritte?
Würde es fotografieren und meinen Freunden schicken. Dann mache ich mich drüber lustig und maule gleichzeitig wieso Menschen so dermaßen kacke sind.
15. Was bedeutet „Horror“ für dich?
Bestätigung für alles was man versucht mit reichlich Eskapismus und bisschen Liebe und tollen Momenten zu bekämpfen. Aw, Kitschi <3
16. Wärst du eines dieser Horrorfilm-Wesen, vor denen die Helden eines Films davonrennen: Wen/Was würdest du darstellen und wie würdest du töten? Was wäre deine Hintergrundstory?
Ich wäre Sailor Moon und würde das tun, was Sailor Moon tut.
17. Würdest du eher ein dunkles verwunschenes Labyrinth durchqueren, um zu deinem Ziel zu gelangen oder durch einen dunklen gespenstischen Wald gehen?
Kommt aufs Ziel an. Generell würde ich natürlich eher den Wald wählen. Keine Wände, da kann ich also straight durchlatschen. Sonst würde ich perfekt vorbereitet mit glitzerndem Ariadnefaden durch das Labyrinth hopsen.
18. Wenn alle zaubern könnten: Wo wären die Grenzen der Magie?
Die Grenzen, die auch jetzt eingehalten werden sollten. Eigennutz durch und generell Leid von anderen Lebewesen, Manipulation,.. bla.
19. Würdest du eher altgriechisch, Latein oder keltisch sprechen?
Alles gern aber mit Ranking so wie bereits oben aufgezählt.
20. Auf einer Skala von 1 (eeeaasyyy) bis 10 (krass!): Wie zeitaufwendig und kompliziert waren diese Fragen?
6
Sofia Dubois (Cecile de France in The Young Pope und The New Pope)
Claire Randall (Caitriona Balfe in Outlander)
Jules Vaughn (Hunter Schafer in Euphoria)
Toni Shalifoe (Erana James in The Wilds)
Celeste Wright und Grace Fraser (Nicole Kidman in Big Little Lies und The Undoing)
...und ich schreibe noch "Fran Drescher 4EVER" an die Klotür.
Bruh.. Müssen solche Spoiler ohne Spoilerwarnung in Überschriften gepackt werden? MI MI MI. Blitzdingse moi!
(Nach Titeländerung: Gemeint ist das Wort "Twist" :( MI )
Hermann Hesse
Gottfried Keller
Wilhelm Raabe
Wilhelm Hauff
Wilhelm&Jacob Grimm
Ich bin ja meistens zu faul, um hier ordentliche Kommentare zu verfassen. Aber ein paar Sätze zu „The Driftless Area“ will ich schreiben, da er generell doch etwas zu schlecht wegkommt. Das liegt vielleicht an der eigenen Logik der Zusammenhänge des Films, auf die man sich einlassen muss. Interessant ist er jedenfalls.
Er basiert auf dem Roman von Tom Drury und verpackt Themen wie Metaphysik mit Thrillerelementen und macht nebenher auf ein geologisches Meisterwerk aufmerksam. Bei der letzten Eiszeit blieb eine Region im Mittleren Westen der USA eisfrei, sodass sich die Flusstäler auch währenddessen tiefer in das Plateau einschneiden konnten (daher Driftless Area).
Die Zeit scheint hier irgendwie auch stillzustehen. Ich hatte das Gefühl der Regisseur hält oder erzeugt absichtlich immer wieder ein wenig Abstand zu den Charakteren und ruft häufig nur eine kleine „Anstoßemotion“ oder Irritation hervor, die man dann selbst weiterdenken kann (oder auch nicht).
Kommt nach den Vorgängerkommentaren vielleicht seltsam, aber der Film hätte (für mich) viel länger und noch etwas „leiser“ sein müssen.
Ich fand ihn jedenfalls ganz gut und er hat mich auf einige Geologiedokus und Artikel aufmerksam gemacht. Sowas hebt bei mir irgendwie auch die Wertung. Der Autor scheint auch wirklich interessant zu sein und ich habe Lust bekommen das Ganze zu lesen. Ist doch schön :3
Hey und danke für deine liebe Mail :) Ich kann mich einfach nicht entscheiden und überlasse dir die Wahl zwischen 2 meiner Lieblingsfilme, die du dir beide bereits vorgemerkt hast.
Ich würde mich wirklich sehr über einen Kommentar zu "Under The Skin" oder "Holy Motors" freuen :)
10/10 und ich rufe noch ganz laut ALBERT CAMUS!
"Wenn du willst werd ich dir erzählen wie alle Geschichten die von Glück handeln enden".
-> surrealer, bunter, kitschiger und dennoch düsterer (Märchen-)Trip
Noch viel düsterer und beklemmenderer Film als erwartet.
SPOILER - Ich kann nicht nachvollziehen, wieso einige das Ende bemängeln. Ich dachte in den letzten Sekunden des Films "genau hier sollte er aufhören.." und schon kam der Abspann - perfekt.
Der Film hat mich generell sehr überrascht, vorallem Emily Browning. Schade, dass sie anschließend diesen albernen Babydoll Sucker Punch Mist mitgemacht hat.