Filmromantikerin - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+17 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps105 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone91 Vormerkungen
-
Bring Her Back89 Vormerkungen
Alle Kommentare von Filmromantikerin
Aus der Stille heraus auch von mir danke, Jenny, für einen der noch wenigen persönlichen Fixpunkte hier. <3
Freu' mich hier wie jedes Jahr eure Kommentierungen zumindest nachzulesen. :)
Dem Film selbst hätte ich jetzt nicht unbedingt einen Oscar gegönnt, aber Zoe Saldana hat sich so lieb & rührend gefreut. 🥰 Musste auch lachen, als sie als erstes "Mommiiiiie" ins Publikum rief. Konnte ich sehr nachfühlen, auch wenn ich mich als ich zuletzt auf einer Bühne zu meiner Sponsion stand, sowas nicht getraut hatte. 😅
"Anora" und "Flow" wollte ich schon vorher noch sehen, fühle mich und mein Bauchgefühl daher nochmals bestätigt.
PS: Der Sandwurm war ganz nett. ;D
CN Ableismus Eugenik
Weil mir eine Variation des Spruchs "Idiocrazy wird zur Realität" wieder mal untergekommen ist: Der Film baut auf eugenischen Annahmen auf. Halte es für gerade jetzt nicht hilfreich immer wieder unsere aktuelle Realität mit dem Film vergleichen/erklären zu wollen und damit eugenischem Denken zwangsläufig mehr Aufwind zu geben und weiter zu normalisieren.
Ihr reiht euch nicht nur damit an rechter Rhetorik, die auf diesen Film schon Jahre verweist und bestätigt die Ideologie von Elon Musk u. Co., wenn ihr diesen Film immer als "Vorhersage" heranzieht. Sondern macht den Film erst damit zur selbsterfüllenden Prophezeihung, wenn ihr nicht hinterfragt, was euch vorgesetzt wird und einfach unreflektiert die Haltung des Films übernehmt. Lasst eure vermeintliche Überlegenheit nicht zur Basis/Brücke für die weitere Festigung von menschenfeindlichen Gedankenguts sein.
Und bevor ihr dem Abwehrreflex vor allem wegen dem Wort "eugenisch" nachgebt, informiert euch bitte darüber, mit welchen Ansschauungen Eugenik bereits beginnt, dass das schon viel früher beginnt als Mord. Es geht um Aussortieren, Abwerten. Hinterfragt eure ableistischen/behindertenfeindlichen Prägungen, denen wir alle ausgesetzt sind. Und DANN schaut euch die erste Szene nochmal an. Die müsste allein reichen, um euch zu entsetzen und den Film abzuschalten.
*Es geht mir hier aber nicht explizit darum, dass ihr den Film nicht sehen oder mögen sollt, sondern ich bitte um medienkritischen Konsum und das Unterlassen solcher entbehrlicher Sprüche.*
Weitere Infos:
Sarah Z - No, Idiocracy is not a documentary:
www.youtube.com/watch?v=o52zD-aGqjA
www.salon.com/2016/03/05/idiocracys_curdled_politics_the_beloved_dystopian_comedy_is_really_a_celebration_of_eugenics_partner/
paleofuture.com/blog/2014/7/29/idiocracy-is-a-cruel-movie-about-eugenics
Hab mir ja gedacht, du hast sicher deine eigene Ghibli-Liste, sehr schön! Auch der Beschreibungssatz, Filme zum Träumen, absolut. <3
Scheint aber nicht mehr ganz aktuell zu sein. Vor allem der Reiher fehlt! Only Yesterday sticht auch etwas heraus wegen der Bewertung auf der Position. ;)
Bei Pom Poko zweifle ich halt schon sehr, ob der mir wirklich gefallen kann, aber deine Bewertung macht mir etwas Mut. :)
Mein Nachtrag und mal eine Abwechslung/andere ganz persönliche Perspektive auf auch mein liebstes Filmjahrzehnt, zu den/als die üblichen Verdächtigen, die auch bei der Auszählung herauskamen:
Peak von gezeichneten Animationsfilmen, zeitlosen RomComs, Abenteur und eine heute doch manchmal vermisste emotionale Aufrichtigkeit.
Viele davon meine All-Time-Lieblingsfilme:
<3*********************<3
Der König der Löwen · 1994
Die Schöne und das Biest · 1991
Die Mumie · 1999
Die Hochzeit meines besten Freundes · 1997
Pretty Woman · 1990
Kevin - Allein zu Haus · 1990
Tage wie dieser · 1996
Liebe in jeder Beziehung · 1998
Schlaflos in Seattle · 1993
My Girl - Meine erste Liebe · 1991
<3*********************<3
Special Memorial Mention aus Österreich:
Single Bells · 1998
*********************
Restliche Memorable Mentions:
Mulan · 1998
Clueless · 1995
Zauberhafte Schwestern · 1998
Doppelmord · 1999
10 Dinge, die ich an Dir hasse · 1999
Anastasia · 1997
Titanic · 1997
Prinzessin Mononoke · 1997
Sinn und Sinnlichkeit · 1995
Philadelphia · 1993
Die drei Musketiere · 1993
Robin Hood - König der Diebe · 1991
Jurassic Park · 1993
Speed · 1994
Fazit: Ich kann mich hier seeehr schwer beschränken. :D
Huhuu, wollte nur vermelden, falls es wen interessiert, dass ich nun AUCH auf letterboxd bin! (Heißt: ich bleibe auch hier und hab' mir sogar vorgenommen, wieder mehr zu schreiben. ^^) Vorteil: dort hab' ich etwas mehr Kontrolle darüber, wer meine Filmkommentare kommentiert, das gibt mir mehr Sicherheit im Schreiben, so dass ich vielleicht wieder besser rein komme. ;)
https://letterboxd.com/Filmomo/
Ich hab' ja von den letzten Jahren hier keine Bewertung hier, traue mich trotzdem nun mich zu outen: Ich hab nur die eine Hälfte von Barbenheimer gesehen und es war nicht "Oppenheimer", den ich mir auch wahrscheinlich nicht so bald anschauen werde. ;)
Da denke ich: Ok paar von den Namen/Schauspieler*innen kannte ich, aber kein Schlag in die Magengrube wie die letzten Jahre und dann erscheint Mathew Perry und ich bekomm' sofort Ganzkörpergänsehaut...🫥😢
Ich werde Ryan Gosling nie wieder so sehr lieben wie jetzt. 💗💗💗❤️🔥
(Sorry, möchte dass auch hier loswerden. ^^)
Inkl. "Persona non grata" (2024) von Antonin Svoboda, auf MP (noch?) nicht gelistet.
https://www.uncut.at/movies/film.php?movie_id=18900
Da ich in der ersten Hälfte des gefragten Jahrzehnts hier am aktivsten war und Moviepilot somit meinen Medienkonsum in der Zeitspanne maßgeblich beeinflusst hat, mache auch ich hier gern nochmal bei sowas mit. Danke kidhan und Leinzi für die Idee und Organisation. Freue mich über die eine oder andere verpasste Empfehlung und vielleicht sogar manche Übereinstimmung.
******************************************
Bester Film
---------------------------------------------------------
Les Misérables
Brooklyn
Black Swan
Maikäfer, flieg!
Die Beste aller Welten
Anna Karenina
Can a song save your life (OT: Begin again)
Cinderella (2015)
The Nice Guys
Die Farbe des Horizonts (OT: Adrift)
Bester Animationsfilm
---------------------------------------------------------
Die Legende der Prinzessin Kaguya
Your Name
Erinnerungen an Marnie
Die Hüter des Lichts
Arthur Weihnachtsmann
Beste Serie
---------------------------------------------------------
She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen
Jane the Virgin
Willkommen in Gravity Falls
Downton Abbey
The Middle
Bester Schauspieler
---------------------------------------------------------
Tom Holland ("The Impossible")
Omar Sy ("Ziemlich beste Freunde" und "Plötzlich Papa")
Sam Rockwell ("Three Billboards outside Ebbing Missouri" und "Grow up?! Erwachsen werd' ich später", OT: "Laggies")
Ryan Gosling ("The Nice Guys" und "La La Land" und "Gangster Squad")
Tom Hardy ("No turning back", OT: "Locke")
Beste Schauspielerin
---------------------------------------------------------
Natalie Portman ("Black Swan")
Keira Knightley ("Can a Song save your life" und "Anna Karenina")
Verena Altenberger ("Die Beste aller Welten")
Saoirse Ronan ("Brooklyn" und "Little Women")
Shailene Woodley ("Die Farbe des Horizonts" und "The Descendants")
Bester Soundtrack
---------------------------------------------------------
Les Misérables
Can a song save your life
Black Swan
Legende der Prinzessin Kaguya
Bohemian Rhapsody
**********************************
Nachtrag und Ergänzungen:
-Animationsfilme ohne Disney und Pixar! 😳 Eigentlich für mich kaum vorstellbar, aber es war ein generelles ergiebiges Jahrzehnt für Animation. Ich mochte aber auch Zoomania (der erste und einzige neue Disney-Animationsfilm im Kino seit meiner Kindheit), Coco und Alles steht Kopf.
-Da Animationsfilme abgetrennt sind, konnte ich eben insgesamt mehr Filme nennen. Doch eigentlich hätten es alle verdient unter den besten Filmen genannt zu werden, besonders Kaguya❣️
-Zustimmung an EudoraFletcher68, dass es ein super Jahrzehnt für Dokus war, obwohl ich andere nennen möchte. Besonders arte (Co-)Produktionen liefen zur Hochform auf siehe die Flut an Biopics. Eine Auswahl: Woodstock, Viva la vulva, Kulenkampfs Schuhe, Bloß keine Tochter, Vietnam, Amerika im Wohnzimmer, #FemalePleasure, Mein Leben zwischen den Geschlechtern, Biopics wie Walt Disney – Der Zauberer, Kate Bush - Stimmgewaltig und Exentrisch usw.
-Honorable Mentions:
--> "Fritzi - Eine Wendewundergeschichte" für Animationsfilm
--> Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Eberhofer-Krimis für Schauspieler
--> Kurzfilme, die zwar den Kürzeren ;) den Langfilmen gegenüber ziehen, aber nicht unerwähnt bleiben sollten: Piper ❣️, Sing, Hair Love, Kort! usw.
Damit ich halt mitmache. ^^ Bitte noch zählen! 🙏 (Musste nachschauen, ob Ms. Marvel schon seit 2022 auf Disney+ war...)
Hab's extra in das Leinzi-Format gesteckt, obwohl's so noch dürftiger aussieht. ^^
Bester Film
--------------------------------------------------
Rot (OT: Turning Red)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Beste Regie
--------------------------------------------------
Domee Shi (Rot)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bestes Drehbuch
--------------------------------------------------
Domee Shi und Julia Cho (Rot)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Bester Darsteller
--------------------------------------------------
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Beste Darstellerin
--------------------------------------------------
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schlechtester Film
--------------------------------------------------
-
-
-
-
-
Beste Kamera
--------------------------------------------------
-
-
-
-
-
Beste Ausstattung
--------------------------------------------------
-
-
-
-
-
Bester Schnitt
--------------------------------------------------
-
-
-
-
-
Beste Effekte
--------------------------------------------------
Danielle Feinberg (Rot)
-
-
-
-
Beste Filmmusik
--------------------------------------------------
Ludwig Göransson (Rot)
-
-
-
-
Bester Song
--------------------------------------------------
-
-
-
-
-
Beste Serie
--------------------------------------------------
L'Opéra
Ms. Marvel
Kotaro lives alone
Diener des Volkes
-
Bester Seriendarsteller
--------------------------------------------------
-
-
-
-
-
Beste Seriendarstellerin
--------------------------------------------------
Iman Vellani (Ms. Marvel)
-
-
-
-
Hier ein kleines Extra:
Gänsehaut! :´)
Wollte es unbedingt teilen mit welchen, denen es vielleicht ähnlich geht (?)
(Spoiler für die HdR-Ringe-Trilogie)
https://www.youtube.com/watch?v=nglku3I1oa0
Gänsehaut! :´)
Wollte es unbedingt teilen mit welchen, denen es vielleicht ähnlich geht (?)
(Spoiler für die HdR-Ringe-Trilogie)
https://www.youtube.com/watch?v=nglku3I1oa0
Ach, bei Genres kann ich mich immer so schlecht festlegen, weil ja auch vieles meistens ineinander übergeht (romantisches Drama, Fantasy-Komödie...) und etliche Unterkategorien schon erdacht wurden. Laut trakt.tv (https://trakt.tv/users/miss-movie-romantic) habe ich letzten Monat zumindest am häufigsten Drama, Komödie, Familienunterhaltung (dass das als eigenes Genre gewertet wird :D), Krimi/Verbrechenn u. Animation geschaut.
Um es kurz zu machen, könnte ich eigentlich deine Liste nehmen und 'Action' mit '(Psycho-)Thriller' austauschen - aber nicht unbedingt in der gleichen Reihenfolge.
Also Drama, (Psycho-)Thriller, Fantasy, RomCom, Komödie.
Dann würden aber halt noch so spezifischere Kategorien fehlen wie Historienfilme, überschneidend mit Kostümfilmen, Krimis/Mystery, Coming-of-Age und natürlich Romantik ohne Com.
Edit: Und fast Musicals und Tanzfilme vergessen! :O
Hier öfters genannt, widerstrebt es mir Animation bzw. die Unterkategorie Anime als eigenes Genre zu bezeichnen. Ich gehöre der Fraktion an, die das alles als übergreifende Medien-/Kunstformen betrachetet, mit denen alle Realfilm-Genres und vll. sogar noch mehr abgebildet werden können. Ansonsten wäre das wohl mein Nummer#1-Genre - weil so gut wie alles besser wirkt, wenn es gezeichnet ist. ;)
Die Serie (aus der die bekannten Filme mit anderer Synchro zusammengeschnitten wurden) läuft gerade auf ORF 3!
(Mit VPN auch außerhalb Österreichs zu sehen)
Gerade war die Szene, in der Michel den Armen das Festessen überlässt. <3
Wo/wann gab's diese vorige Umfrage? Habe die leider verpasst. :/
1. WARUM FOLGST DU MIR AUF DEM VON DIR ANGEGEBEN KANAL?
Schon einmal einfach, weil du grundsympathisch bist. :) Dann weil so viele User:innen hier immer mitgemacht haben, so dass ich gar nicht an deinen Beiträgen vorbeikam. Du bringst viele von uns hier mit unserer gemeinsamen Leidenschaft also zusammen, etwas was die die Redaktion schon lange nicht mehr schafft. Die Fragen sind oft so ausgedacht/ausgewählt, dass sie mich wirklich längers zum Nachdenken anregen (auch wenn ich dann nicht immer etwas dazu schreibe). Durch den Fragenkatalogg lerne ich einen Teil meiner Mit-User:innen besser kennen und kann mich mit verschiedenen Perspektiven auseinandersetzen. Am liebsten mag ich aber die Fragen zu Filmen & Serien, da diese mich sie auch in einen anderen Blickwinkel betrachten lassen. Darüberhinaus steckt da einfach immer Mühe und Leidenschaft (deswegen passender Titel!) drin, die ansteckt und motviviert, mitzumachen.
2. WÜRDEST DU MIR AUCH AUF ANDEREN KANÄLEN FOLGEN? WENN JA WARUM, WENN NEIN, WARUM NICHT?
Wie du ja weißt, folge ich dir seit kurzem durch deinen Wordpress-Blog, auf Facebook und Twitter. Warum? Weil ich nichts mehr von dir verpassen möchte und so überall wo ich mich online gerade aufhalte, auch per Mail, über einen neuen Beitrag benachrichtigt werde. Dein Blog ist auch wirklich schön aufgemacht. Und ich werde vielleicht auf Facebook deine Beiträge auch mal teilen, um ihn in meinem Umfeld mehr bekannt zu machen. :)
Folgen werde ich dir nicht auf Instagram oder sonst wo, weil ich da nicht angemeldet bin - außer du bietest ganz interessanten neuen exklusiven Content, für den ich mich dort vielleicht sogar extra anmelden würde. ;)
3. WELCHEN SOCIAL MEDIA KANAL BENUTZT DU AM HÄUFIGSTEN?
Als Leserin definitiv Twitter, kurz darauf Moviepilot, wenn wir das mal als Social Media zählen. Als Schreiberin, mitmachend/interagierend eher bloß hier. Obwohl ich geneigt bin, dank dir, wieder vielleicht mehr auf Facebook zu kommentieren.
4. ZUM SCHLUSS DARFST DU GERNE AUCH EIGENES FEEDBACK ANGEBEN.
Zunächst mal, der Blog-Name "Passion of Arts" klingt wirklich toll, einladend und äußerst passend. Bin zugegeben etwas neidisch, weil ich seit Jahren nach einem Namen für einen Blog suche, und der müsste in die Richtung etwa gehen, weil ich einfach all meine Leidenschaften dort behandeln möchte. ^^
Ein absoluter liebenswerter Pluspunkt und höchst motivierend: dass du auch mit den Antworten hin und wieder, wenn es wohl die Zeit erlaubt, interagierst. Da hast du eben auch wieder die Nase vorn gegenüber MP & Co. Auch, dass du eben für Feedback offen bist, Umfragen machst!, die es sonst bei MP schon lang nicht mehr gibt und ich mich theoretisch immer bei dir melden könnte, wenn mir etwas nicht passen sollte.
Obwohl mir eben gerade diesbezüglich nichts einfällt, außer höchstens persönliche Präferenzen: Media Monday/Lückentexte gefallen mir persönlich nicht so, bzw. fällt mir da nicht ein, was ich da schreiben soll. Dafür dürften die Fragen zu Filme, Serien und Darstellende wie beim Serienmittwoch oder die fünf Besten noch mehr ausgebaut werden, vielleicht auch so in Richtung Rankings wie z. B. bei Buzzfeed, wo auch die Antworten miteinbezogen werden. Dann, u. das liegt halt vorwiegend hier an MP, weil das bei deinem Blog gut funktioniert, fehlt es mir, wenn ich stöbern möchte, schon etwas an Übersicht. Ist wahrscheinlich zu viel extra Arbeit, aber so ein Blogpost, der als Inhaltsverzeichnis für die Serienmittwoche etc. dienen könnte, würde ich mir dann als Lesezeichen setzen. ;)
Aber im Grunde ist wirklich alles ok und gut so, was und wie du es machst. Bin sehr beeindruckt. :)
Ich hoffe, das ausführliche Feedback hilft auch etwas. ^^
Zwar haben manche sie sicher schon entdeckt, aber für alle anderen, die Interesse für generell Sound im Film haben, die hier sicher nicht wenige sind:
Making Waves: The Art of Cinematic Sound
https://www.arte.tv/de/videos/091133-000-A/making-waves-the-art-of-cinematic-sound/
Bis 13.3.21 in der Mediathek.
(Selbst hab' ich sie aber noch nicht gesehen.)
Hey, ich hab' an deine Liste gedacht und wollte hier auf eine Arte-Doku verweisen, die manche zwar sicher schon entdeckt haben, aber generell hier auf viel Interesse stoßen könnte. Selbst hab' ich sie aber noch nicht gesehen:
Making Waves: The Art of Cinematic Sound
https://www.arte.tv/de/videos/091133-000-A/making-waves-the-art-of-cinematic-sound/
Bis 13.3.21 in der Mediathek.
Hat mich dazu gebracht, tatsächlich nachzusehen, welche Serien ich 2020 gern geschaut habe.
Wenn du "Friends" nennst (ich mag Chandler auch ;)), dann gelten wohl auch alte Serien. Gut. Denn ich schaue kaum Jahresaktuelles. ;) Und ich hoffe sie dürfen animiert sein. ^^
1- Bow (im Dt. gespr. von Oliver Bender) aus "She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen"
2- Shawn Spencer (James Roday Rodriguez) aus "Psych"
3- Adrian Monk (Tony Shalhoub) aus "Monk"
4- Harvey Specter (Gabriel Macht) aus "Suits"
5- Eisbär (im Dt. gespr. von Leonard Hohm) aus "We Bare Bears - Bären wie wir"
Memorial Mentions: Die Ärzte aus "ER" (Greene, Ross, Carter, Benton), das ich letztes Jahr wieder begonnen habe zu schauen und Meister Eder (Gustl Bayrhammer) aus "Pumuckl". :)
Und wo/wie hast du die "Les Miserables"-Serie gesehen?
Heute und morgen Serienmarathon zum 15. Jubiläum auf Nick, falls wer mal reinschauen möchte: https://www.youtube.com/watch?v=rmZKngJNvDo
https://www.fernsehserien.de/avatar-der-herr-der-elemente/sendetermine
(Auf Nick Austria läuft die Serie schon seit 13:10 Uhr)
Hallo an alle Computerspezialisten hier, kann mir vielleicht jemand von euch helfen (falls es halt an mir liegt und nicht an Disney+)?
Der Kundendienst beim Hilfe-Center ist wohl heillos überfordert...
Ich hab in der Nacht auf DI noch schnell den Frühbucherrabatt gesichert und ein vergünstigtes Jahresabo bezahlt, E-Mail-Adresse und Passwort festgelegt. Als der Countdown auf Null ging und die jetztige Startseite geladen wurde, meldete ich mich sofort an und stöberte eine Weile herum. Plötzlich lud eine Film-Übersicht ewig lange - ich lud die Seite neu, schloss den Browser und öffnete die Website neu. Nun war ich wieder abgemeldet, konnte mich aber auch nicht mehr anmelden! Das "Anmelden"-Feld kann ich zwar anklicken, es wird aber nur grau und sonst passiert nichts und es lässt sich solange nicht noch einmal anklicken. Ich probierte es über die Adresszeile auf die Anmeldeseite zu gelangen: Nur ein ewig kreisender Ladekreis zu sehen...
Ich hab' das Übliche schon alles versucht: bei verschiedenen Browsern (Firefox, Chrome, Microsoft Edge) und verschiedenen Geräten (Laptop + PC) getestet, Cookies & Cache gelöscht, Browser und Gerät neu gestartet - nichts.
Jetzt kommt das Absurde (das ich beim Kundendienst ausgespart habe, weil VPNs ja nicht so gern gesehen werden): Ich kam schließlich doch nochmal rein, aber nur über einen kanadischen Server! (PS: Nun auch über einen deutschen) Das kann ich doch so nicht ewig machen...
Darüberhinaus komme ich über die App, ob beim Fire-TV-Stick oder Android-Smartphone, auch nicht viel weiter. Ich kann zwar beginnen, mich anzumelden und meine E-Mail-Adresse angeben. Dann wird mir aber der Fehlercode 41 angezeigt und der Anmeldeprozess abgebrochen. Das Internet hilft mir hier nicht viel weiter, weil hiermit angezeigt wird, dass der Standort nicht ermittelt werden kann? Hier ist kein VPN eingeschaltet und ich greife von Österreich aus zu.
Falls irgendjemand eine Idee hat, Hilfe bitte!
Ich traute mich nicht, zu hoffen, obwohl sie ja in den USA auch im Programm waren - bis gestern. Mein absolutes Highlight bei Disney+: etliche Disney Channel Movies wie dieser hier aus meiner Kindheit <3, die damals noch so oft im TV wiederholt wurden und ich so gern schaute, aber ich seit her trotz nachaltiger Suche viele von ihnen nie auf Deutsch im Netz gefunden habe (und weder auf VHS noch auf DVD bei uns veröffentlicht wurden). Ich weiß jetzt schon, dass ich unendlich traurig sein werde, wenn diese dann doch noch irgendwann aus dem Angebot verschwinden werden...
"Ausgerechnet, weil sich der emanzipatorische Wert der Geschichte in Die Schöne und das Biest dadurch erschließt, dass Belle der erste feministisch gedachte Charakter im Portfolio Disneys gewesen ist: Sie vertritt die Abkehr klassischer Prinzessinnen und ist letztlich dafür verantwortlich, den Prinzen zu retten - nicht umgekehrt. Mögen darüber hinaus auch normative Schönheitsideale bekräftigt werden, scheint Emma Watson doch fast schon prädestiniert für die Rolle der neugierigen, selbstbestimmten Belle."
Auch, wenn es nur diesen einen Punkt in deinem Text betrifft, möchte ich dazu Folgendes zu Bedenken geben:
- Wie kommst du nun genau darauf, "dass Belle *der erste* feministisch gedachte Charakter im Portfolio Disneys gewesen ist"? Du scheinst zunächst schon mal übersehen zu haben, dass nach den als "klassisch" bezeichneten Disney-Prinzessinnen ("Schneewittchen", "Dornröschen", "Cinderella") schließlich 1989 "Arielle, die kleine Meerjungfrau" auf der Leinwand noch vor "Die Schöne und das Biest" erschien und die Disney-Renaissance und die Welle der modern und frisch wirkenden Protagonistinnen einläutete. Noch bevor vor einigen Jahren MedienfeministInnen "Arielle" unter aktuell gängigen Vorstellungen (ungerechtfertigt m.A.n.) abstraften, wurde "Arielle" noch zu ihrer Zeit in Wahrheit als emanziperte Disney-Heldin gefeiert: "One is that Ariel is a fully realized female character who thinks and acts independently, even rebelliously, instead of hanging around passively while the fates decide her destiny. Because she's smart and thinks for herself, we have sympathy for her scheming" (Roger Ebert 1989: https://www.rogerebert.com/reviews/the-little-mermaid-1989)
Und "Arielle" hat übrigens auch ihren Prinzen gerettet, mehrmals. ;)
- Wieso sollte Belle also aber auch - abgesehen von Arielle - die erste *feministisch gedachte* Disney-Heldin gewesen sein? Du weißt schon, dass es verschiedene Feminismus-Strömungen ("Wellen") zu verschiedenen Zeiten gab? --> siehe dazu mein Unterkommentar bei Tina Scheidt bzgl. dem Vergleich der Disney-Heldinnen überhaupt unter diesem Gesichtspunkt.
Die 91-Version und eben die von Emma Watson im Jahr 2017 verkörperte, um die es hier gehen sollte, sind in meinen Augen auch in Hinblick auf Feminismus nicht gleichzusetzen, da sie in der Zeit und deren Feminismus-Trends verhaftet und von dieser geformt sind, in der die Filme entstanden. Während es bei der 90er-Belle ausreichte und gefeiert wurde, dass sie ein Bücherwurm ist, musste sie im 21. Jh. zusätzlich eine Erfinderin sein usw. Und nicht nur wurde "Arielle" im heutigen Mainstream inzwischen als "zu problematisch" eingestuft, warum sie vll. auch hier übergangen wurde, sondern auch "Belle" muss sich spätestens seit Beginn des Internetzeitalters den Vorwurf des "Stockholm Syndroms" gefallen lassen - was natürlich im Remake "verbessert" wurde. ;D Ist aber ein ganz eigenes Thema, warum Emma Watsons Belle nicht automatisch feministisch(er) ist, wie Disney es auch mithilfe Emma Watsons Image propagiert, nur weil die Figur "upgedatet" wurde und ob Emma Watson wirklich für die Rolle so prädestiniert war, ist auch fraglich... ;)
- Der "emanzipatorische Wert der Geschichte" ließe sich natürlich auch ausführlich diskutieren, weil der gar nicht so eindeutig festzulegen ist - wenn man zum einen berücksichtigt, dass die Märchenvorlage als Vorbereitung für die Ehe an zwangsverheiratete junge Mädchen gerichtet war, zum anderen gibt es auch die Ansicht, dass es eben bei Disney zentral um das Biest und seine Entwicklung geht, was der weiblichen Figur auch wieder den Spielraum nimmt.
Ich beschäftige mich mit und recherchiere zu dem Themenfeld Disney & Feminismus schon seit Jahren, warum ich hier auch nicht anders konnte, als einzuhaken. Und für alle Interessierten, die sich dazu Weiteres durchlesen oder anhören wollen, kann ich deshalb auch gerne Links bereit stellen - Für alle, denen das viel zu pingelig und ausufernd ist: Tut mir echt leid. ;)
**KÄNGUFANT FEHLT!***
Leider - wie üblich bei mir - (zu?) spät dran! :( Kannst du mich noch "reinmogeln", Leinzi? ;)
Sonst halt nur für die nachhaltige Übersicht einfach noch mein Beitrag dazu. :)
Ginge aber eh relativ schnell, weil bei mir viele Kategorien wie immer leer bleiben - mir fehlen heuer sogar noch mehr aktuelle Filme, auch da ich noch weniger im Kino war. (Wenn's besser zum Kopieren geht, tue ich die leeren Felder wieder rein, Leinzi.)
Also:
Bester Film (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
--- Big Fish & Begonia - Zwei Welten, Ein Schicksal
---
---
---
---
---
---
---
---
---
Kreativster/Ambitioniertester Film (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
--- Big Fish & Begonia - Zwei Welten, Ein Schicksal
---
---
---
---
Bester Animationsfilm (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
--- Big Fish & Begonia - Zwei Welten, Ein Schicksal
---
---
---
---
Schlechtester Film (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
--- Maria Stuart, Königin von Schottland
---
---
---
---
Beste Serie (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
---- Matrjoschka
--- The Rookie
---
---
Bester Seriendarsteller (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
--- Charlie Barnett (Matrjoschka)
--- Nathan Fillion (The Rookie)
---
---
---
Beste Seriendarstellerin (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
--- Natasha Lyonne (Matrjoschka)
---
---
---
---
Bester Film der Dekade (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
--- Les Misérables
--- Black Swan
--- Die Legende der Prinzessin Kaguya
--- Anna Karenina
--- Maikäfer, flieg!
Beste Serie der Dekade (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
--- Jane the Virgin
--- Downton Abbey
--- Willkommen in Gravity Falls
--- The Middle
--- Ronja Räubertochter
@ schlechtester Film: Also mir hat die Formulierung mit der größten Enttäuschung schon besser gefallen - vermutlich, weil ich davon nun fast schon jedes Jahr welche erleide. Und für mich bedeutet 'größte Enttäuschung' = 'schlechtester Film'. Gebe keinen Film, der mich am meisten! enttäuscht hat, den ich als "gut" bezeichnen würde. Umgekehrt können aber echt miese Filme auch Spaß machen. ;)
@ beste Serie: "The Rookie" - zählt die für 2019 oder erst fürs nächste Mal? DVD laut Amazon erst ab 6. Februar 2020, dt. Free-TV-Premiere war nun im Jänner 2020, aber im Pay-TV lief sie schon 2019...Egal, hab' eh erst ein paar Folgen gesehen (obwohl ich sie dafür schon nominieren würde) und hoffentlich kommt ja noch eine Staffel. --> erledigt.
@ Bester Film der Dekade: Größtenteils ging ich hier nach meiner Bewertung. "Maikäfer, flieg" kam noch dazu, weil zumindest ein österreichischer Film von mir genannt werden sollte.
@ Beste Serie der Dekade: Als Serienjunkie könnte ich die Liste noch locker weiter fortführen. Ging auch hier nach Bewertung. Und die Fantasy-Serie an die viele bei dieser Kategorie wohl denken, wäre dann auch noch gekommen - aber die wird, wie ich schätze, sowieso oft genug genannt. ;)
Atemberaubend. Disney darf sich gern daran orientieren... -> https://www.facebook.com/JirkaVinse/photos/a.2088243717859372/3227249053958827/?type=3&theater