Die besten Dokumentarfilme ab 0 Jahre bei Amazon Prime und - Im Stream
- Die Schule auf demZauberberg?4.8112Dokumentarfilm von Radek Wegrzyn.
Der Dokumentarfilm Die Schule auf dem Zauberberg begleitet vier Teenager durch ihr letztes Schuljahr am teuersten Privatinternat der Welt.
- Let's KeepIt?1Dokumentarfilm von Burgl Czeitschner.
Der österreichische Dokumentarfilm Let's Keep It erzählt von verschiedenen Restriktionsfällen der vergangenen Jahrzehnte, bei denen die Meisten nicht zugunsten der Erben ausgingen. (JM)
- Vier werdenEltern?2Dokumentarfilm von Eva Maschke.
In der Dokumentation Vier kriegen ein Kind schließen sich zwei homosexuelle Paare zusammen, um gemeinsam ein Kind zu bekommen.
- KeinZickenfox?22Musikdokumentation von Kerstin Polte.
Die Dokumentation Kein Zickenfox von Kerstin Polte begleitet das größte Frauen-Blasorchester aus Berlin beim Musizieren.
- Winternomaden6.4285Dokumentarfilm von Manuel von Stürler.
Die Dokumentation Winternomaden begleitet die Schafhirten Pascal und Carole, wie sie mit ihrer Herde von 800 Schafen weiterziehen.
- Goldman Sachs - Eine Bank lenkt dieWelt7.51036Dokumentarfilm von Jérôme Fritel und Marc Roche.
Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt zeigt die Methoden des Finanzimperiums, das die westliche Welt in die Krise gestürzt hat.
- Jean Ziegler - Der Optimismus desWillens5.87231Dokumentarfilm von Nicolas Wadimoff.
Die Dokumentation Jean Ziegler - Der Optimismus des Willens begleitet den Schweizer Globalisierungskritiker nach Kuba.
- Hi,Ai6.2284Dokumentarfilm von Isabella Willinger.
Die deutsche Doku Hi, Ai von Isabella Willinger zeigt, wie Roboter mit künstlicher Intelligenz den Alltag der Menschen zunehmend verändern.
- Die Kinder derUtopie6.5682Dokumentarfilm von Hubertus Siegert.
Der deutsche Dokumentarfilm Die Kinder der Utopie über sechs Schüler eine Berliner Inklusionsklasse zeigt, was nach 12 Jahren aus den jungen Menschen geworden ist.
- Der Esel hießGeronimo?1Dokumentarfilm von Bigna Tomschin und Arjun Talwar.
In der Doku Der Esel hieß Geronimo erinnern sich ein paar Matrosen und Außenseiter an das Paradies ihrer kleinen Ostsee-Insel - und dass sie ihre Utopie gegen die Realität eintauschen mussten.
- 800 Mal Einsam - Ein Tag mit dem Filmemacher EdgarReitz5.6752Dokumentarfilm von Anna Hepp mit Edgar Reitz und Anna Hepp.
Der Dokumentarfilm 800 Mal Einsam von Anna Hepp begleitet einen Tag lang den deutschen Filmemacher Edgar Reitz uns spricht mit ihm über das Kino und seine kreative Arbeit.
- Genderation?131Dokumentarfilm von Monika Treut.
In ihrer Fortsetzungs-Doku Genderation besucht Monika Trautt 20 Jahre später die Trans-, Queer- und Intersex-Protagonist*innen ihres Films Gendernauts. Gemeinsam blicken sie zurück und voraus.
- Violetta - Der Weg zumErfolg?31Musikdokumentation mit Martina Stoessel und Mercedes Lambre.
Die Dokumentation Violetta - Der Weg zum Erfolg lässt die großen Erfolge der gleichnamigen Serie auf dem Disney Channel noch einmal Revue passieren. In Songs, Interviews und Live-Aufnahmen erinnern sich die Darsteller und die Crew an den Anfang einer steilen Karriere.
- Das Haus der gutenGeister?1Dokumentarfilm von Marcus Richardt und Lillian Rosa.
Der Dokumentarfilm Das Haus der guten Geister beleuchtet die Inszenierungen und besonderen künstlerischen Arbeitsweisen in der Stuttgarter Oper.
- Man Made Epidemic - Die verschwiegeneWahrheit?1Dokumentarfilm von Natalie Beer.
Der Dokumentarfilm Man Made Epidemic - Die verschwiegene Wahrheit geht dem Thema Autismus in Bezug zu Impfungen und Ernährung auf den Grund.
- Bananas!*6.818Kriminalfilm von Fredrik Gertten.
Das weltgrößte Obstunternehmen steht in den USA vor Gericht - für die Vergiftung ihrer Arbeiter!! Zum ersten Mal in der Geschichte vertritt eine kleine US-amerikanische Anwaltskanzlei nicaraguanische Plantagenarbeiter, die alle wegen toxischer Pestizide, die das Unternehmen auf ihren Bananenplantagen benutzt hat, unfruchtbar geworden sind. Hat eine kleine Anwaltskanzlei gegen die Macht eines Multimilliarden-Konzerns eine Chance? Und werden Sie jemals wieder Bananen essen, nachdem Sie diesen spannenden und enthüllenden Film gesehen haben? In jeder Hinsicht ein David gegen Goliath-Kampf.
- Maynard James Keenan - Blood intoWine7.3244Dokumentarfilm von Christopher Pomerenke und Ryan Page mit Maynard James Keenan und Eric Glomski.
Maynard James Keenan ist der Sänger und Frontmann der Rockband "Tool". Weniger bekannt ist dagegen, dass er sich mittlerweile auch einen Namen als Winzer gemacht hat. Mitte der 1990er Jahre verlies er Los Angeles und zog in ein 300-Seelen-Kaff in Arizona, wo er gemeinsam mit seinem Wein-Mentor Eric Glomski ein Weingut aufbaute.
- Being in theWorld?41Dokumentarfilm von Tao Ruspoli.
"Being in the World" ist ein Lobgesang auf die Menschen und unser Vermögen, durch unsere körperlichen, geistigen und kreativen Fähigkeiten Sinn in der Welt zu finden. Dieser Film nimmt uns mit auf eine Reise voller Überraschungen. Überall auf der Welt treffen wir auf außergewöhnliche Menschen, die uns zeigen, wie wir vom sturen Regelbefolgen zum tatsächlichen Können gelangen, wie wir Meister auf dem Gebiet der Kunst, des Handwerks oder des Sports werden, und wie wir schließlich einzigartige menschliche Wesen im Einklang mit dem Heiligen werden.
- Phoenix in derAsche6.47.583Dokumentarfilm von Jens Pfeifer und .
Nach vielen Jahren gelingt dem traditionsreichen Basketball-Club Phoenix Hagen wieder der Aufstieg in die erste Bundesliga. Die kleine Stadt am Rande des Ruhrgebiets steht vor Freude Kopf. Doch mit der Erstklassigkeit kommt gleich das größte Problem: Um in der Bundesliga zu bleiben, müssen einige Spiele gewonnen werden. Aber Phoenix Hagen gewinnt einfach nicht. Der junge Aufstiegscoach Ingo Freyer sucht händeringend nach einer Lösung, um nicht gleich wieder abzusteigen. In der Not wird deshalb Michael Jordan verpflichtet. Doch der Retter bringt mehr mit nach Hagen als seinen im Basketball klangvollen Namen – Phoenix in der Asche: Ein Film aus dem Tabellenkeller.
- 100 Porsche undich?2Dokumentarfilm von André Schäfer mit Frank Darabont und Jerry Seinfeld.
André Schäfer hat aus der Suche nach seinem ganz bestimmten Porsche eine Dokumentation der besonderen Art gemacht. In seinem Roadmovie trifft er 100 begeisterte Porsche-Fans, die ihm von ihrer ganz speziellen Porsche-Geschichte erzählen. Wer kennt sie nicht - die Faszination, die von einem Porsche ausgeht. Nicht zu Unrecht spricht man auch vom "Porsche-Virus", der Menschen - irgendwann ausgelöst durch eine besondere Begegnung - ereilen kann und dann meist nicht mehr in Ruhe lässt.
- Die Nordsee vonOben7.18.73710Dokumentarfilm von Silke Schranz und Christian Wüstenberg.
Mit der Perspektive ändert sich alles. Unsere Heimat, die wir glauben zu kennen, ist aus der Luft nicht mehr dieselbe: die Farben erinnern an die Karibik, Salzwiesen an die Serengeti, jedes Bild ist ein Gemälde. “Die Nordsee von Oben” ist der erste deutsche Kinofilm, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt. Die beeindruckende Reise führt entlang der deutschen Nordseeküste von Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe stromaufwärts bis Hamburg über Halligen und Inseln und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden, einer Technik, die bislang nur internationale Produktionen wie “Die Erde von oben” benutzt haben. Wissenswerte Geschichten über die Orte, Inseln oder über die Menschen machen den Film nicht nur sehenswert sondern auch unterhaltsam.
- OperationSpring?1Dokumentarfilm von Angelika Schuster und Tristan Sindelgruber.
Im Morgengrauen des 27. Mai 1999 stürmen 850 Polizisten Wohnungen und Flüchtlingsheime in ganz Österreich. Der Codename der Polizeiaktion ist "Operation Spring", es ist die größte kriminalpolizeiliche Aktion seit 1945. Insgesamt werden an die 100 Afrikaner verhaftet. Die Medien berichten von einem noch nie dagewesenen Erfolg der Polizei im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität. Mit Hilfe des ersten Großen Lauschangriffs sei es gelungen, die Bosse eines international agierenden Nigerianischen Drogenrings festzunehmen. In den folgenden Jahren entwickelt sich daraus das größte Justizverfahren gegen Afrikaner in Österreich. Fast alle Angeklagten werden verurteilt. Das gesamte Strafausmaß beträgt mehrere hundert Jahre Haft. "Operation Spring" ist ein Dokumentarfilmthriller über die Erprobung neuer Ermittlungsmethoden und Gesetze in Österreich. Schritt für Schritt werden die damaligen Ereignisse aufgerollt und die Hauptbeweismittel unter verschiedenen Blickwinkeln akribisch untersucht. Während zu Beginn den Schwierigkeiten der Polizei und des Gerichts bei der Handhabung der neuen Ermittlungsmethoden und deren Ergebnissen nachgegangen wird, nehmen die Ereignisse im weiteren Verlauf eine immer bedrohlichere Entwicklung mit kafkaesken Zügen. Beteiligte der involvierten Seiten erzählen, was sie damals erlebt haben, wie sie die Ereignisse wahrgenommen haben. Unter ihnen Richter, Anwälte, ein Beamter aus dem Justizministerium, ein ehemaliger Kronzeuge und ein verurteilter und inhaftierter Afrikaner. Darüberhinaus folgt der Film dem letzten noch offenen "Operation Spring" - Prozess, der im Herbst 2003 zum dritten Mal neu aufgerollt wird. Entwicklungen und Fragen, die in diesem Verfahren auftauchen, werfen im Nachhinein ein neues Licht auf die gesamten Operation Spring Prozesse. Der Film stellt die Frage, ob die Angeklagten jemals die Chance auf ein faires Verfahren hatten.
- One - DerFilm?5Dokumentarfilm von Ward Powers.
Sie begannen mit zwanzig Fragen, zum Beispiel: Warum existieren Armut und Leid in der Welt? Wie ist die Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion? Wovor haben wir alle so große Angst? Wie erlangt man wahren Frieden? Beschreiben Sie Gott. Was ist der Sinn des Lebens? Was für einen Wunsch haben Sie für die Welt? Schließlich wagten es die Filmemacher, diese Fragen auch spirituellen Lehrern, Philosophen, Autoren, Künstlern, Priestern, Rabbis, Yogis, Imanen, Mönchen, Nonnen, Medizinmännern, Soziologen und Gelehrten zu stellen, darunter Leuten wie Robert Thurman, Ram Dass, Thich Nhat Hanh, Llewellyn Vaughan-Lee, Barbara Marx Hubbard, Sadguru Jaggi Vasudev, Pater Thomas Keating, Hasan Quazwini, Deepak Chopra, Riane Eisler und vielen anderen. "One" präsentiert nicht nur die Antworten von Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen zu den essentiellen Fragen des Lebens, sondern verdeutlicht anhand dieser Ansichten zusammen mit einem Mix aus Musik und Bildern die wahre Einheit der Menschheit.