Die besten Filme ab 6 Jahre der 1950er bei Apple TV+ und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 Jahre1950erApple TV+im StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1954) | Märchenfilm
    Rotkäppchen
    5.1
    1
    Märchenfilm von Walter Janssen mit Maren Bielenberg und Elinor von Wallerstein.

    Das kleine Mädchen Rotkäppchen wohnt mit seiner Mutter und den fünf Brüdern in einem Waldhäuschen. Seit dem Tod des Vaters arbeiten die Brüder als Holzfäller, um die Familie zu versorgen. Rotkäppchen kümmert sich gemeinsam mit der Mutter um den Haushalt. Eines Tages soll das Mädchen der kranken Großmutter einen Kuchen und eine Flasche Wein bringen. Unterwegs begegnet sie dem Wolf, der sie überredet, ein paar Blumen zu pflücken. Obwohl es ihr die Mutter verboten hat, weicht Rotkäppchen auf der Suche nach einem schönen Strauß vom Weg ab. Währenddessen begibt sich der hinterlistige Wolf zum Haus der Großmutter.

  2. DE (1955) | Märchenfilm
    5.1
    6
    3
    Märchenfilm von Herbert B. Fredersdorf mit Werner Krüger und Liane Croon.

    Der alte König ist des Regierens müde und widmet sich lieber seinem Schlossgarten. Dabei verliert er die Staatskasse völlig aus den Augen. Als der Müller Mehlsack ihm von seiner Tochter Marie vorschwärmt und behauptet, sie könne Stroh zu Gold spinnen, lädt der Herrscher die junge Frau sogleich auf sein Schloss ein, um sich von ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten zu überzeugen. Die verzweifelte Marie wird in eine Kammer voller Stroh gesperrt, das sie bis zum Morgen in Gold verwandeln soll. Ihre einzige Rettung ist der Herr des Waldes. Das zwergenhafte Wesen eilt zwar sofort herbei, stellt an seine Hilfe jedoch eine grausame Bedingung.

  3. LI (1958) | Drama, Heimatfilm
    ?
    3
    Drama von Georg Tressler mit Barbara Rütting und Maximilian Schell.

    Einer der wenigen im Fürstentum Liechtenstein produzierten Filme, inszeniert nach einer legendären Erzählung: Die mickrige Kuh eines armen Dörflers wird unerwartet zur besten Milchlieferantin des Sommers und wendet dadurch die Not der Familie ab.

  4. US (1954) | Komödie
    6.3
    5
    2
    Komödie von Vincente Minnelli mit Lucille Ball und Desi Arnaz.

    Die frisch verheirateten Lucille Ball und Desi Arnaz verleben ihre Flitterwochen in der Villa mit 100 PS, launig inszeniert von Vincente Minnelli. Schnell merken sie, dass sich der Wohnwagen während der Fahrt ideal dazu eignet, um den Caesars Salat zu schleudern - und alles andere auch. Es ist auch nur unwesentlich komplizierter, mit Boxhandschuhen Nähgarn durch ein Nadelöhr zu fädeln, als ihr zwölf Meter langes, drei Tonnen schweres Haus auf Rädern rückwärts zu manövrieren. Außerdem stellen sich die Nachbarn auf dem Campingplatz als so gesellig heraus, dass sie die Hochzeitsnacht des verliebten Paares unbedingt im Wohnwagen durchfeiern wollen. Mit dabei sind die bewährten Comedians Marjorie Main und Keenan Wynn (mit dem Ball in ihren MGM-Jahren oft aufgetreten ist). Der Film entstand, als das Paar durch die ihren TV-Hit Typisch Lucy zu Spitzenstars aufgestiegen waren - mit genau der Mischung aus einfallsreichen Gags und Slapstick-Eskapaden, die die Serie zum Fernsehmeilenstein machten. Wer sich bei Lucy wie zu Hause fühlt, wird mit ihr auch gern in der Villa verreisen!

  5. DE (1957) | Drama
    ?
    6.5
    5
    1
    Drama von Kurt Maetzig mit Eva-Maria Hagen und Horst Kube.

    Lehrer Wolfgang Auer und Volkspolizist Hannes Wunderlich sind Freunde und Zimmernachbarn bei Wirtin Palotta in Berlin. Eines Tages taucht Traudel dort auf. Wolfgang hatte sie kurz zuvor mit dem Motorrad auf der Landstrasse aufgelesen und sie dann wieder sitzen lassen - mit seiner Adresse. Das Mädchen, ebenso raffiniert wie naiv, verlogen wie treuherzig, bringt die beiden Männer von einer peinlichen Situation in die andere. Und verleitet Hannes sogar zu rechtswidrigen Amtshandlungen. Er stellt ihr einen provisorischen Ausweis aus, mit von ihr erfundenen Daten. Er tut dies allerdings nicht nur, weil er verliebt ist, sondern weil er ihre tragische Vergangenheit ahnt. Ein Brief ihrer Mutter ist ihm in die Hände gefallen; er stammt aus dem KZ Ravensbrück und endet mit den Worten Vergesst mir meine Traudel nicht". - Die skeptische Wirtin Palotta, von Anfang an empört über diese weibliche Einquartierung, hat unterdessen Detektiv gespielt und die Herkunft des aus einem Heim ausgerückten Mädchens herausgefunden.

  6. DE (1953) | Komödie
    6.1
    3
    1
    Komödie von Ulrich Erfurth mit Heinz Rühmann und Ingeborg Körner.

    Emil Keller ist ein fleißiger, aber schüchterner technischer Zeichner, der in seinem Büro entweder ausgenutzt, verspottet - meist aber einfach nur übersehen wird. Das ändert sich schnell, als er überraschend mehrere ausgewachsene Löwen erbt. Plötzlich steht er im Mittelpunkt des Interesses, aber kann er auch die Aufmerksamkeit der Sekretärin Anni, seiner heimlichen Liebe, gewinnen?

  7. DE (1953) | Komödie
    4.8
    6
    3
    Komödie von Harald Braun mit Dieter Borsche und Ruth Leuwerik.

    Thomas Manns Roman führt uns in die Idylle des deutschen Großherzogtums Grimmburg. Um die Jahrhundertwende regiert hier Großherzog Albrecht II. Die Staatsgeschäfte überträgt der kränkliche und weltmüde Fürst seinem jüngeren Bruder Klaus Heinrich, der den Titel "Königliche Hoheit" trägt. Das Leben fließt in beschaulicher Ruhe dahin, bis die Ankunft des amerikanischen Millionärs Samuel Spoelman mit seiner Tochter Imma Aufsehen verursacht. Als Imma und die "Königliche Hoheit" sich begegnen, treffen die alte und die neue Welt aufeinander. Trotzdem verlieben sich die beiden ineinander, doch schon bald bedrohen Mißverständnisse und die Staatsräson das junge Glück.

  8. US (1953) | Komödie, Biopic
    4.9
    10
    2
    Komödie von David Butler mit Doris Day und Howard Keel.

    Wenn sie nicht gerade Indianer verfolgt oder die Stadt auf den Kopf stellt,verbringt das spröde Cowgirl Calamity Jane ihre Zeit damit, über den rauhbeinigen Wild Bill zu schimpfen. Doch als Jane den Bürgern von Deadwood verspricht, die berühmte Chicagoer Sängerin Adelaide Adams in ihre Stadt zu holen, gerät die Welt der burschikosen Heldin aus den Fugen: Nicht nur, daß sie statt der beliebten Sängerin versehentlich deren Zofe Katie nach Deadwood bringt, nein, nun macht ihr Schwarm, der schicke Lieutenant Gilmartin, der süßen Katie auch noch schöne Augen! Und als wenn das noch nicht genug wäre, ist sie sich ihrer Gefühle für den ungehobelten Wild Bill auch gar nicht mehr so sicher. Wundervolle Schauspieler, eine amüsante Geschichte über Liebe und Eifersucht, hinreißende Lieder: Doris Day und Howard Keel laufen in diesem großartigen Western-Musical zu Höchstform auf.

  9. DE (1956) | Musikfilm, Drama
    5.9
    5.3
    12
    4
    Musikfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Holt.

    Der verwitwete Baron Trapp, reich und berühmt, verliebt sich in die junge Erzieherin seiner Kinder und heiratet sie. Die frisch gebackene Baronin entdeckt die engelsgleichen Stimmen der Trapp-Sprösslinge. Als der Baron sein Vermögen verliert, führt sie die muntere Schar lebenslustig und tatkräftig als Familienchor an den Widrigkeiten des Lebens nach dem Ersten Weltkrieg vorbei. 1938 flüchten sie vor dem Hitler-Regime in die USA. Dort zeichnet sich die erste Konzert-Tournee ab.

  10. DE (1958) | Musikfilm, Drama
    5.4
    3.5
    9
    4
    Musikfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Holt.

    Die musizierende Baronenfamilie flieht nach Amerika und versucht dort Fuß zu fassen. Nach anhaltenden Misserfolgen und einer Vielzahl schier unlösbarer Probleme findet sie dann doch den Schlüssel zum Erfolg: deutsche Volkslieder, vorgetragen in traditionellen Volkstrachten.

  11. DE (1957) | Heimatfilm, Drama
    ?
    2
    Heimatfilm von Gustav Ucicky mit Rudolf Lenz und Christiane Hörbiger.

    Den Bauer Jörg, seinen Bruder Ferdl und die jüngere Schwester Hanni verbindet eine enge Zuneigung. Umso größer ist der Schock für Jörg und Ferdl, als sie erfahren, dass Hanni aus Verzweiflung über eine uneheliche Schwangerschaft Selbstmord begangen hat. Rasend vor Zorn schlägt Ferdl den Mann, den er für den Tod seiner Schwester verantwortlich macht, nieder. Von der Polizei gesucht, versteckt er sich auf dem Hof seines Bruders und versucht schließlich, durchs Gebirge über die Grenze zu fliehen. Von der Gendarmerie in die Enge getrieben, kommt es zu einer wilden Verfolgungsjagd.

  12. US (1954) | Komödie
    6.2
    6
    2
    Komödie von Norman Taurog mit Dean Martin und Jerry Lewis.

    Die Reporterin Wally überzeugt ihren Chef davon, dass eine Geschichte über einen Mann namens Homer Flagg sehr interessant sein könnte. Homer Flagg, ein Mann aus New Mexico, wurde radioaktiv verstrahlt und wird bald sterben. Kurz vor dem Ankunft der Reporterin aus New York erkennt Homers Arzt, dass er kerngesund ist und es sich bei seiner Erkrankung um eine Fehldiagnose gehandelt hat. Dies wollen die beiden Männer der Reporterin aber verschweigen, denn einen All-Inclusive-Urlaub in New York bekommt man nicht alle Tage geschenkt! Allerdings müssen die beiden Männer aufpassen, dass ihre Fassade des Kranken und des Patienten nicht zu bröckeln beginnt!

  13. SE (1957) | Kriminalfilm
    6.3
    5.8
    9
    Kriminalfilm von Olle Hellbom mit Sven Almgren und Leif Nilsson.

    Wenn's um die Ehre geht, jagen Kalle, Anders und Eva-Lotta ihre Rivalen schon mal quer über Zäune, Hausdächer und sogar zum unheimlichen Spukschloß. Schließlich sind sie ja die tapferen Ritter der "Weißen Rose". Das will in der idyllischen Kleinstadt Lillköping schon was heißen. Natürlich weiß da auch jeder, daß Kalle der mutige Meisterdetektiv Blomquist ist. Und sein Mut ist gefragt, als beim Spukschloß ein Mord geschieht. Aber keine Sorge, Kalle führt die Polizei auf die richtige Spur.

  14. US (1958) | Dokumentarfilm
    5.6
    4
    Dokumentarfilm von James Algar.

    Diese oscarprämierte Dokumentation aus dem Hause Disney dreht sich um die Landschaften und deren Einwohner im hohen Norden der eisigen Arktis.

  15. FR (1957) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Jerome Hill mit Fredric March und Albert Schweitzer.

    Dokumentarischer Film über das Leben des im Elsass geborenen Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer, der sich insbesondere - aber nicht nur - durch seinen Einsatz als Mediziner in Afrika einen Namen gemacht hat.

  16. US (1954) | Dokumentarfilm
    6.8
    9
    2
    Dokumentarfilm von James Algar.

    Der zweite Tierdokumentarfilm der Disney-Legende James Algar nach "Die Wüste lebt" widmet sich der Tierwelt der nordamerikanischen Prärie zwischen Mississippi und Rocky Mountains. Ob Gabelböcke, Präriehunde, Dickhornschaft, Pumas oder Büffel - "Wunder der Prärie" erzählt das Leben und Überleben der Präriebewohner auf eine Weise, die den Zuschauer am Leben der Tiere teilhaben lässt. Disneys Kameraleute setzten innovative Filmtechniken ein, um den Zauber der Natur in diesem bemerkwerten Lebensraum einzufangen.

  17. US (1954) | Komödie
    6.8
    5
    2
    Komödie von Melvin Frank und Norman Panama mit Danny Kaye und Mai Zetterling.

    Der Bauchredner Jerry hat schon wieder einmal eine Freundin verloren, weil immer dann, wenn es ums Thema Hochzeit geht, seine Puppen ihren eigenen Willen haben und eifersüchtig werden. Vor Wut hat er die beiden - Clarence and Terrence - kaputt gemacht und sie müssen nun repariert werden. Der Puppendoktor, der weiß, daß Jerry demnächst nach Europa reist, will die Gelegenheit nutzen um die Puppen als geheimes Versteck für eine Botschaft zu nutzen, die er einem Spionagering zukommen lassen will. So sind also nun gleich zwei Geheimorganisationen hinter dem armen Kerl her, und außerdem noch die Polizei, die ihn in einem Mordfall verdächtigt.

  18. US (1953) | Drama
    7.2
    7.3
    22
    1
    Drama von Ray Ashley und Ruth Orkin mit Richard Brewster und Richie Andrusco.

    Der kleine Ausreißer Joey (Richie Andrusco) läuft von Zuhause weg. Der 7-Jährige glaubt nämlich, seinen älteren Bruder Lennie erschossen zu haben. Dabei hat der seinen Tod dem Jüngeren nur mithilfe seiner Freunde vorgespielt, um ihm heimzuzahlen, dass er auf ihn aufpassen muss, statt zu seinem Geburtstag nach Coney Island zu fahren. Nun büxt stattdessen Joey in den Vergnügungspark aus und sammelt am Strand Pfandflaschen, um sich mit dem Geld Eintrittskarten für die Attraktionen kaufen zu können. Doch es dauert nicht lange, bis die zurückkehrende Mutter der zwei Brüder entdeckt, dass eines ihrer Kinder fehlt. (ES)

  19. US (1953) | Drama, Biopic
    ?
    1
    1
    Drama von Irving Pichel mit Niall MacGinnis und John Ruddock.

    Dokumentarischer Spielfilm um das Leben des Reformators Martin Luther.

  20. US (1952) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Norman Foster mit Virgil Miller.

    Die Handlung dreht sich um einen Indianerjungen, der, als er die Schule der Weißen besuchen soll, in einen Zwiespalt zwischen seiner indianischen Kultur und der Kultur der Bleichgesichter gerät.

  21. US (1950) | Komödie
    ?
    2
    2
    Komödie von Irving Pichel mit Jimmy Durante und Terry Moore.

    Kurz vor Weihnachten zieht die Familie Amendola in ein neues Appartement. Glück hatten die Amendolas schon seit langer Zeit nicht mehr, doch das ändert sich nun, denn in dem Haus lebt auch das Eichhörnchen Rupert.

  22. DE (1957) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Peter A. Horn mit Alexander Golling und Gefion Helmke.

    Ganz Mexiko sucht den "Banditendoktor"! Der Mann, der von Ganoven zu ihrem Leibarzt gemacht wurde, kann jedoch nie gefasst werden. Selbst der Polizeichef merkt nicht, wen er da vor sich hat, als der vermeintliche Mediziner auf den Zug zur rettenden Ausreise in die USA wartet. Alles begann damit, dass der Farmer von einigen Ganoven eines Nachts aufgesucht und unter vorgehaltener Pistole dazu gezwungen wurde, einem kranken jungen Mann zu helfen. Mit seinen laienhaften medizinischen Kenntnissen kann er dem Kranken tatsächlich helfen. Ab diesem Moment ist der Farmer als "Arzt" für Ganoven tätig und bringt einigen Gangstern sogar Lesen und Schreiben bei. Er ahnt jedoch nicht, dass diese Fähigkeiten nur dazu verwendet werden, um Erpresser- und Drohbriefe zu schreiben.

  23. US (1959) | Militärfilm, Komödie
    6.2
    1
    2
    Militärfilm von Norman Taurog mit Jerry Lewis und Dina Merrill.

    Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs war John Paul Steckler Kommandant eines Schiffes der Navy. Nun, da der Krieg vorüber ist, will er sich endlich mit seiner Braut in die Flitterwochen verabschieden, aber daraus wird nichts, denn plötzlich steht die MP vor seiner Tür, und will wissen, wo dieses Schiff, das unter seinem Kommando stand, abgeblieben ist. John Paul hat keine Ahnung - aber wenn er es nicht findet, wird er für den Verlust geradestehen müssen.

  24. ?
    4
    Science Fiction-Film von Dmitri Vasilyev und Abram Room mit Mikhail Astangov und Konstantin Bartashevich.

    Ein überaus starkes Erdbeben stellt die Forscher einer ozeanografischen Beobachtungsstation vor scheinbar unlösbare Rätsel. Das durch die Erschütterungen erzeugte Seebeben setzt eine Strahlung aus dem Erdinneren frei, die alles Leben auf der Erde bedroht und neues, unbekanntes Leben schafft. Ein Forschungsteam taucht mit dem eigens dafür entworfenen U-Boot in die geheimnisvolle Tiefsee, um den gefährlichen Strahlungen auf den Grund zu gehen.

  25. ?
    6
    3
    Fantasyfilm von Konstantine Pipinashvili mit Sergei Stolyarov und Igor Vladimirov.

    Das geheimnisvolle U-Boot »Pionier« - technisch aufs modernste ausgerüstet - gleitet durch die Tiefen zweier Ozeane. Es hat den Befehl von Leningrad nach Wladiwostok zu gelangen, um die fernöstlichen Küsten der UdSSR vor Japan zu schützen. Mitten auf hoher See wird der schiffbrüchige Pawlik von der U-Boot-Besatzung aufgenommen. Für ihn beginnt an Bord der »Pionier« eine aufregende und lebensgefährliche Reise.