Die besten Biopics aus Schweiz
- Cleopatra76.516459Drama von Joseph L. Mankiewicz mit Elizabeth Taylor und Richard Burton.
Im Jahre 48 vor Christus wickelt die ägyptische Königin Cleopatra Julius Cäsar um den Finger, um ihren verlorenen Thron zurückzugewinnen. Nach Cäsars jähem Ende tröstet sie sich mit Antonius. Der muss zwar aus politischen Gründen die Schwester Octavians heiraten, aber an Cleopatras verführerischen Argumenten zerschellt die Staatsräson. Antonius schenkt ihr Roms Ostprovinzen und nimmt sie zur zweiten Frau – was ihm die Truppen Octavians auf den Hals hetzt. Cleopatra, ausgezeichnet mit fünf Oscars, ist ein monumentales Meisterwerk das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Der Film hat in vielerlei Hinsicht Geschichte geschrieben: als teuerster Film aller Zeiten (unter Berücksichtigung der Inflationsrate), mit den monumentalsten Bauten der Filmgeschichte, durch die aufregende Liebesgeschichte der Hauptdarsteller, Liz Taylors damals unglaubliche Gage und durch die fünfjährige Produktionszeit, die das Studio fast in den Ruin trieb.
Hintergrund & Infos zu Cleopatra
Cleopatra trieb 20th Century Fox fast in den Ruin. Der Film sollte eigentlich 2 Mio. Dollar kosten, schlug aber letzten Endes mit 44 Mio. Dollar zu Buche, was heute ca. 300 Mio. Dollar entsprechen würde. Elizabeth Taylor wurde während der Dreharbeiten krank und verliebte sich in Richard Burton, die folgende Affäre der beiden ließ ihre beiden Ehen zerbrechen. Der Drehort wurde von Rom nach London und wieder nach Rom zurückverlegt. Nachdem der erste Regisseur nach 7 Mio. Dollar kosten noch nichts vorgelegt hatte, feuerte ihn 20th Century Fox und engagierte Joseph L. Mankiewicz, der während des Schnitts gefeuert, dann aber wiedereingestellt wurde, als niemand anderes den Film beenden konnte. - Die Liebe seinesLebens6.54.815132Drama von Jonathan Teplitzky mit Colin Firth und Nicole Kidman.
In dem Drama Die Liebe seines Lebens (OT: The Railway Man) begibt sich Colin Firth als traumatisierter Kriegsheimkehrer auf die Suche nach seinen früheren Peinigern.
- John Irving - Wie er die Weltsieht6.66.8428Biopic von André Schäfer.
John Irving – Wie er die Welt sieht zeigt uns den Charles Dickens des 20. Jahrhunderts in seinem privaten Umfeld und seinen Reflektionen über seine Schreibprozesse.
- DerKreis6.86.8596Doku-Drama von Stefan Haupt mit Sven Schelker und Matthias Hungerbühler.
Das Biopic Der Kreis von Stefan Haupt erzählt die Liebesgeschichte von Röbi Rapp und Ernst Ostertag.
- Dark Star: HR GigersWelt7.37.4243Biographischer Dokumentarfilm von Belinda Sallin mit H.R. Giger.
Die schweizer Dokumentation Dark Star: HR Gigers Welt beleuchtet die Persönlichkeit und das Werk des Alien-Schöpfers H.R. Giger.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- MeinKampf4.64.64727Historienfilm von Urs Odermatt mit Tom Schilling und Götz George.
Seine programmatische Kampfschrift und leider nicht ernst genug genommene Kampfansage Mein Kampf bildet die Grundlage für den gleichnamigen Film Mein Kampf, in dem die österreichischen Jahre des späteren Demagogen, Kriegstreibers und Kriegsverbrechers dramaturgisch beleuchtet werden:
Adolf Hitler (Tom Schilling) verfolgt in seinen jungen Jahren noch eine ganz andere Laufbahn – er hält sich für einen begnadeten Künstler und möchte sich demgemäß an der Akademie der schönen Künste in Wien bewerben. Adolf zieht aus der Provinz nach Wien und bis zum Tag der Aufnahmeprüfung in ein Männerheim, das von allerlei zwielichtigem Personal bevölkert wird. Hier lernt Adolf den Bibelverkäufer Schlomo Herzl (Götz George) kennen und freundet sich mit ihm an, obwohl dieser Jude ist. Schlomo bringt Adolf auch auf den Titel zu seinem Un-Werk Mein Kampf. Das Verhältnis zwischen den beiden ist ein sehr einseitiges, denn der aufbrausende Adolf missbraucht Schlomos Vertrauen und spannt ihm schließlich das Mädchen Gretchen (Anna Unterberger) aus. In seiner Orientierungslosigkeit nach Ablehnung als Künstler schlägt Adolf schließlich den bekannten unheilvollen Weg ein. Der Rest ist Geschichte.Der Film Mein Kampf basiert auf dem Theaterstück selbigen Titels von George Tabori, der auch das Drehbuch zum Film verfasste. Inszeniert wird Mein Kampf von Regisseur Urs Odermatt, dessen Mein Kampf sein erster Kinofilm seit 15 Jahren ist. Der Spielfilm Mein Kampf ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen schwedischen Dokumentation (OT: Den blodiga tiden) aus dem Jahr 1959, der den Aufstieg Adolf Hitlers und die Diktatur des Nationalsozialismus minutiös nachzeichnet. (EM)
- Die Böhms - Architektur einerFamilie6.87.4116Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux.
Der Dokumentarfilm Die Böhms – Architektur einer Familie begleitet einen Kölner Architekten zu den Stätten seiner über die Jahre entstandenen Bauten.
- Ein Reisender - MarcelOphüls?151Dokumentarfilm von Marcel Ophüls mit Stanley Kubrick und Woody Allen.
Marcel Ophüls berichtet in seinem Dokumentarfilm über sein eigenes Lebens und erinnert sich zurück. Er spricht dabei sowohl über seine Kindheit als auch über seinen berühmten Vater Max Ophüls und über die Personen, die ihn in seinem Leben als Regisseur inspirierten.
- Karim Patwa'sSpaceship?Komödie von Karim Patwa mit Matthias Fankhauser.
Karim ist sich sicher, von Ausserirdischen abzustammen. Doch seine Mutter tut dies als Hirngespinst ab. Sie drückt Karim eine Limonadenflasche mit dem Namen "Vimto" in die Hand - als Beweis der irdischen Herkunft von Familie Patwa, die diese Limonade in den 50er Jahren selber braute. Als Karim die Limonade probiert, lässt ihn ein Schluckauf unvermittelt auf Nadelkopf-grösse schrumpfen. Verwirrt sucht er in der nun riesigen Vimtoflasche Schutz vor den plötzlich überdimensionalen Gefahren. Da wird die Flasche zum wunderbaren Raum-schiff, das ihn in die Patwagalaxie entführt, wo seine Verwandten mit ihm in Kontakt treten. Begleitet wird er von Altair dem Roboter, seinem alten Ego, der ihm auf der gefährlichen Reise beistehen soll. Doch bevor Karim von den geheimen Curryrezepten seiner Ahnen hört und erfährt, was es mit der Geschichte von Vimto auf sich hat, gilt es viele gefährliche Abenteuer zu bestehen. Karims Suche nach seiner Herkunft wird zu einer wilden Odysee durch die Patwagalaxie.
- VerliebteFeinde6.26.394Inszenierter Dokumentarfilm von Werner Schweizer mit Fabian Krüger und Mona Petri.
Das Schweizer Ehepaar Iris und Peter von Roten hätten gegensätzlicher nicht sein können – und doch kämpften sie letztendlich für dieselbe Sache.
- Feltrinelli?2Biopic von Alessandro Rossetto mit Giangiacomo Feltrinelli.
"Feltrinelli" erzählt die Geschichte des grossen italienischen Verlags "La Feltrinelli", dessen Bücher und deren Herstellung, Entdeckung von Literatur beschäftigt und einer Welt, welche durch Bücher verändert wurde. Der Ausgangspunkt der Geschichte ist Giangiacomo Feltrinelli, legendärer europäischer Verleger und Revolutionär der mit "seinem Kopf in den Wolken und seinen Füssen auf dem Boden steht".1926 wurde er in eine milanesische Oberschicht-Familie geboren, vierzig Jahre später wird er von Andy Warhol porträtiert. "Feltrinelli", ist ein europäisches Abenteuer, das von einem halben Jahrhundert voller Träume und Risiken erzählt.
- Zu EndeLeben?Biopic von Rebecca Panian.
In ihrer Dokumentation Zu Ende leben begleitet Regisseurin Rebecca Panian den 50 Jahre alten Tom, bei dem ein unheilbarer Gehirntumor diagnostiziert wurde. Die Ärzte sagen ihm eine Lebenserwartung von nicht mehr als einem Jahr voraus. Doch anstatt sich zu Hause zu verkriechen, beschließt Tom, die ihm übrige Zeit so überraschend und lebenswert wie möglich zu gestalten. (LM)
- Lee Scratch Perry's Vision ofParadise6.3112Dokumentarfilm von Volker Schaner.
Lee Scratch Perry's Vision of Paradise ist eine poetisch aufgezogene Dokumentation über Bob Marleys musikalischen Ziehvater: Dub-Erfinder Lee Scratch Perry.
- Jo Siffert - Live Fast, DieYoung?1Biopic von Men Lareida mit Jo Siffert.
Jo Siffert – Live Fast, Die Young ist ein Proträt des gleichnamigen schweizer Rennfahrers, der durch seine Menschlichkeit und sein fahrerisches Können für immer zur Legende wurde.
- Paul Bowles: The Cage Door is AlwaysOpen?Biopic von Daniel Young.
Dass Paul Bowles weniger bekannt ist als seine Autorenkollegen William S. Burroughs, Allen Ginsberg oder Jack Kerouac mag daran liegen, dass der publicityscheue Bowles sich Anfang der Fünfzigerjahre nach einem Nomadenleben endgültig in Tanger niederließ. Hier lebte der homosexuelle Schriftsteller und Komponist zusammen mit seiner lesbischen Frau Jane fernab vom Literaturbetrieb. Seine strenge, fast calvinistische Sicht auf die Spezies Mensch und ihre Psyche sowie seine klare Ablehnung des jeweils herrschenden Zeitgeistes unterschieden ihn zeitlebens von den anderen Autoren der Beatgeneration.
- Niki de Saint Phalle - Wer ist das Monster, Du oderich??6Dokumentarfilm von Peter Schamoni mit Niki De Saint Phalle und Jean Tinguely.
Seit den 50er Jahren begeistert und schockiert Niki de Saint Phalle das Publikum auf der ganzen Welt. "Statt Terroristin zu werden, wurde ich Terroristin der Kunst." So kommentiert sie ihre spektakulären Schießhappenings der frühen 60er und ihre grotesken Experimentalfilme der 70er Jahre. Eine Auseinandersetzung mit traumatischen Kindheitserlebnissen und einem darin begründeten Männerhass, den sie in ihrer Kunst hinter sich lässt. Der jahrelange Bau des gewaltigen Tarot-Skulpturengartens in der Toskana, eine Höhepunkt ihres Schaffens, bildet den Rahmen des Porträts. Angetrieben von dem Wunsch, alle männlichen Rivalen zu übertreffen, schuf Niki de Saint Phalle oft gemeinsam mit Tinguely im Laufe der Jahre immer monumentalere Werke. Schamoni begleitet in seinem Film die Entstehung der dicken, bunten Nana-Figuren, des Ur-Mutterkultes im Schaffen der Künstlerin sowie ihre Arbeit an den großen Architekturplastiken. Er begleitet den Bau und die Eröffnungszeremonie des gewaltigen Skulpturengartens in der Toskana, in dem die Künstlerin die 22 Hauptkarten des Tarot optisch symbolisiert. Schamoni folgt den Selbstinszenierungen der jungen und älteren Niki de Saint Phalle. Ausschnitte aus ihren eigenen Experimentalfilmen "Daddy" und "Ein Traum länger als die Nacht" machen die Grabenkämpfe, die Niki de Saint Phalle mit dem männlichen Geschlecht auszufechten hatte, offenkundig.
- General IdiAmin7.3132Biopic von Barbet Schroeder mit Idi Amin.
Dieser Dokumentarfilm aus dem Jahr 1974 beschreibt das Leben und die politischen Phantasien des umstrittenen ugandischen Diktators General Idi Amin Dada.
- Musik istTrumpf?11Musikfilm von Franz Josef Gottlieb mit Wera Frydtberg und Hazy Osterwald.
Der junge Musiker Ralph Osterwalder, 1922 in Bern geboren, hat das Arbeiten in der Bigband satt. Er träumt von einer kleinen, beweglichen Formation. In einem Hotelzimmer begründet er 1944 eine eigene Combo. 1949 kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Das neu gegründete Hazy Osterwald Sextett mit Sunny Lang, Dennis Armitage, Curti Prina, Werner Dies und Johnny Ward schreibt bald internationale Musikgeschichte. Temporeiche, eingängige Musik, versetzt mit witzigen Show-Einlagen, wird das unverkennbare Markenzeichen der Band.