Die besten Dramen der 1970er aus Nordamerika - Universität

  1. US (1976) | Horrorfilm, Thriller
    Carrie - Des Satans jüngste Tochter
    7
    7.2
    342
    184
    Horrorfilm von Brian De Palma mit Sissy Spacek und Piper Laurie.

    Carrie wird von einer fundemental-christlichen Mutter erzogen und in der Schule gehänselt. Der Schock der eigenen Pubertät setzt bei ihr schließlich telekinetische Fähigkeiten frei.

  2. US (1973) | Komödie, Drama
    6.8
    7.1
    335
    34
    Komödie von George Lucas mit Harrison Ford und Richard Dreyfuss.

    "American Graffiti" ist die Geschichte von vier Teenagern an der Schwelle zum Erwachsenwerden und ihrem letzten Sommerabend vor Beginn der Collegezeit. Entdecken Sie in diesem nostalgischen Rückblick auf die frühen Sechziger die Dragster-Rennen, Drive-Ins und den kleinen Ort Inspiration Point aufs Neue. Der unvergessliche Soundtrack erweckt die zeitlosen Rock'n'Roll-Hits jener Ära erneut zum Leben. Erleben Sie - mit Harrison Ford, Richard Dreyfuss, Ron Howard und Charlie Martin Smith in den Hauptrollen - in "American Graffiti" noch einmal das Lebensgefühl und den Geist der letzten Unschuldstage Amerikas! George Lucas drehte diese Komödie vier Jahre bevor ihm mit Star Wars der ganz große Wurf gelang. In einer kleinen Nebenrolle gab Harrison Ford sein Kinodebut.

  3. US (1970) | Drama
    7
    7.7
    197
    29
    Drama von Michelangelo Antonioni mit Mark Frechette und Daria Halprin.

    Die Studentin Daria und Mark, den sie vor kurzem kennengelernt hat, sind auf der Flucht. Auch Mark war bis vor wenigen Tagen noch ein Student, hat dann aber auf einen Polizisten geschossen; jetzt ist die Polizei daher hinter ihm her. Die Flucht der beiden führt sie mitten in die Wüste, wo Darias Vater, ein Großindustrieller, ein abgelegenes Ferienparadies erbaut hat. Doch werden sie hier sicher vor ihren Verfolgern sein?

  4. SE (1974) | Psychodrama, Drama
    7.6
    7.7
    248
    27
    Psychodrama von Ingmar Bergman mit Liv Ullmann und Erland Josephson.

    Marianne und Johan führen eine scheinbar glückliche Ehe. Doch schon seit langer Zeit werden Konflikte nicht mehr offen ausgetragen sondern verdrängt und belasten unterschwellig die Beziehung. Als der Streit eines befreundeten Paares in der Scheidung gipfelt und Johan zudem die 23-jährige Studentin Paula kennen lernt, zerbricht auch die Ehe von Marianne und Johan. Sie bekämpfen sich bis hin zur Selbstaufgabe, aber am Ende entsteht doch eine neue Liebe.

  5. US (1973) | Drama, Politdrama
    7
    7.2
    109
    24
    Drama von Sydney Pollack mit Barbra Streisand und Robert Redford.

    Katie (Barbara Streisand) und Hubell (Robert Redford) kennen sich schon seit der Universität. Sie, ein Arbeitstier und politisch aktiv in der kommunistischen Liga. Er, ein Sonny Boy aus reichem Hause, der sich ohne Mühe durchs Leben schlängelt. Trotz aller Gegensätze verlieben sich Katie und Hubell ineinander. Sie heiraten und ziehen nach Hollywood, wo Hubell Drehbücher schreibt. Dann beginnt die Kommunisten Hetze der McCarthy Ära. Katie will keine Kompromisse eingehen. Sie trennt sich von Hubbell und geht mit ihrer gemeinsamen Tochter zurück nach New York. Hier treffen Katie und Hubbell sich zufällig auf der Straße wieder. Noch immer verbindet sie ihre Liebe, aber können sie auch zusammen leben?

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (1970) | Drama, Liebesfilm
    6.5
    6.5
    120
    36
    Drama von Arthur Hiller mit Ali MacGraw und Ryan O'Neal.

    Love Story erzählt die Liebesgeschichte zweier sehr unterschiedlicher College-Studenten, die durch ein tragisches Schicksal auseinandergerissen werden.

  8. 6.5
    7.4
    82
    8
    Anti-Kriegsfilm von Paul Verhoeven mit Rutger Hauer und Jeroen Krabbé.

    Niederlande 1940. Erik und Guus leben ein sorgenloses Studentenleben. Der Einmarsch der deutschen Truppen verändert schlagartig ihr Leben. Sie schließen sich zögerlich dem niederländischen Widerstand an. Erik verhilft dabei Juden zur Flucht. Bei einer dieser Aktionen wird er fast geschnappt, deshalb flieht er nach England. Dort treten er und Guus in die Dienste der holländischen Königin Wilhelmina. Schließlich erhalten sie den Befehl für einen Auftrag in das besetzte Holland zurückzukehren, um dort Saboteure und Spione zu entlarven. Erik avanciert zum Führer des Widerstandes, ständig in Gefahr vor Entdeckung und Verhaftung.

  9. SN (1973) | Drama
    6.7
    5.9
    54
    2
    Drama von Djibril Diop Mambéty mit Magaye Niang und Mareme Niang.

    Mory und seine Freundin Anta träumen in Touki Bouki davon, Dakar zu verlassen, um nach Paris aufzubrechen – ins gelobte Land Frankreich. Natürlich fehlt es an Geld für die Schiffspassage und auch die trickreich entwendete Kiste mit den vermeintlichen Gesamteinnahmen für die Errichtung eines Denkmals zu Ehren von Charles de Gaulle führt nicht ans Ziel. Deshalb müssen die beiden zunächst einen Playboy ausnehmen, ehe sie sich die Tickets für die Schiffspassage leisten können. Doch die Reise nach Frankreich wird Mory nicht antreten …

  10.  (1976) | Sex-Film, Drama
    ?
    Sex-Film mit Amber Hunt und John Leslie.

    Aufstieg und Fall von Anna, die sich unter dem Pseudonym Cindy prostituiert, um ihrem Freund das Studium zu finanzieren.

  11. ?
    4
    1
    Erotikfilm von Ted Post mit James Whitmore und Tippi Hedren.

    Im Harrad College praktizieren die Studenten die freie Liebe und die sexuelle Revolution. Erotikdrama im Zeitgeist der Siebziger, mit Tippi Hedren als Sex-Professorin, dem blutjungen Don Johnson und (in einer Statistenrolle) Melanie Griffith.

  12.  (1979) | Drama
    7.6
    12
    Drama von Alain Tanner.

    Durch Zufall lernen sich Studentin Jeanne und Verkäuferin Marie kennen und beginnen ein Spiel: Sie versuchen, ohne Geld im reichsten Land Europas unterwegs zu sein. Sie durchqueren die komplette Schweiz, aber schon bald gerät die Herausforderung außer Kontrolle.

  13. ?
    5
    Actionfilm von Paul Williams mit Jon Voight und Seymour Cassel.

    Der rebellische Student “A” (Jon Voight) glaubt, dass er mit Gewalt die Gesellschaft verändern könne. In der Druckerei, in der er arbeitet, spornt ihn der kommunistische Besitzer an, aktiv zu werden. Auf dem Campus sucht “A” nach Gleichgesinnten. Denn seine Gruppe von Philosophiestudenten ist ihm zu wenig radikal.

  14.  (1971) | Drama, Western
    ?
    4
    Drama von Arthur Lubin mit Ernest Borgnine und Humberto Almazán.

    Mexiko, 1917: Ein General lässt sämtliche Kirchen niederbrennen und alle Geistlichen töten. Miguel Pro, der eben seine Ausbildung zum Priester absolviert, muss in die Vereinigten Staaten fliehen, um seinen Weg weiter zu beschreiten. Nach seiner Rückkehr muss er feststellen, dass seine Mutter gestorben ist und die Geschwister von der inquisitorischen Geheimpolizei bedroht werden. Der Kampf beginnt.

  15. ?
    3
    Drama von John Llewellyn Moxey mit Deborah Raffin und Lynne Moody.

    Zwei Studentinnen haben eine Autopanne in einer kleinen Stadt im Süden. Sie haben einen Disput mit dem örtlichen Sheriff, der sie bald verhaften und in ein Gefängnis sperren lässt. Dort werden sie Opfer von Misshandlungen…

  16. EG (1978) | Biopic, Drama
    5.8
    14
    Biopic von Youssef Chahine mit Mohsen Mohieddin und Naglaa Fathi.

    Autobiografisch geprägt erzählt Youssef Chahine vom filmverrückten jungen Ägypter Yehia, der im Kriegsjahr 1942 mit seinen Freunden von Hollywood und einem US-Stipendium träumt während deutsche Truppen auf das weltoffene Alexandria marschieren, der nationale Widerstand gegen die britische Besatzungsmacht brodelt, interreligiöse Beziehungen und heimliche Liebe an den Umständen der Zeit zerbrechen.

  17. US (1970) | Komödie, Drama
    ?
    6
    2
    Komödie von Richard Rush mit Elliott Gould und Candice Bergen.

    In der Tragikomödie Getting Straight spielt Elliott Gould einen angehenden Lehrer, der an die Universität zurückkehrt und auf dem Campus mit den turbulenten Verhältnissen der ausgehenden 1960er konfrontiert wird. Je mehr sich die Studentenproteste und die rabiate Reaktion der Polizei zuspitzen, desto stärker muss er seine eigene Haltung und Weltsicht reflektieren. (JJ)

  18.  (1971) | Drama, Tragikomödie
    ?
    16
    2
    Drama von Jack Nicholson mit William Tepper und Karen Black.

    Hector, der junge Baseball-Star der Hochschule, kann sich nicht entscheiden, ob er eine Profi-Laufbahn anstreben soll. Was ihn auf dem Campus hält, ist seine Affäre mit Olive, der attraktiven Ehefrau eines Professors. Die wendet sich jedoch bald Gabriel zu, Hectors bestem Freund. Der versucht verzweifelt, die Musterungskommission davon zu überzeugen, dass er für den Kriegseinsatz ungeeignet ist.

  19. BE (1977) | Drama
    7
    8.2
    51
    2
    Drama von Chantal Akerman mit Chantal Akerman.

    Ein behütetes belgisches Mädchen aus einer kleinbürgerlichen Familie verbringt studienhalber ein Jahr in New York und kommt in einem heruntergekommenen Stadtteil mit den unteren Schichten der amerikanischen Gesellschaft in Berührung.

  20. FR (1974) | Drama
    7.7
    7.7
    109
    3
    Drama von Bernard Queysanne mit Jacques Spiesser und Ludmila Mikaël.

    Ein Student beschließt, sein Leben in Einsamkeit zu verbringen und sich dem Nichtstun zu widmen. Fortan verbringt er seine Tage mit der akribischen Beobachtung seiner Umwelt und lenkt sein Augenmerk auf alltägliche, scheinbar vertraute Dinge.

  21. BR (1970) | Drama, Horrorfilm
    6.3
    33
    2
    Drama von José Mojica Marins mit José Mojica Marins und Ronaldo Beibe.

    Ein Psychiater injiziert vier Studenten LSD, um zu untersuchen, welche Reaktion ein Bild von Zé do Caixão, dem Alter Ego des Regisseurs, hervorruft. Die Visionen sind geprägt von Sex, Perversion und Sadismus. Ein Film wie ein LSD-Trip. Bei einer Talkrunde in einem Fernsehstudio verteidigt Doktor Sergio seine jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dabei geht es um Drogen und deren Wirkung auf den Menschen. Viele gelehrte Gesprächspartner sitzen mit ihm am Tisch und diskutieren, ob es tatsächlich die Drogen sind, die jene Perversitäten hervorrufen, die von Sergio in anschaulichen Beispielen vorgestellt werden. Eine andere Möglichkeit wäre, dass derlei Abartigkeiten in jedem Menschen angelegt sind und die halluzinogenen Wirkstoffe das ursprüngliche Böse lediglich freilegen. Unter den Fällen, die Doktor Sergio vorstellt, ist jener einer Gruppe von Studenten, die eine einzelne junge Frau unter Drogen setzen und sie dann zu sexuellen Handlungen anspornen. Des Weiteren geht es um den Fall einer drogenabhängigen Dame, die ihren Butler ermutigt, mit ihrer Tochter zu schlafen, während sie dabei zusieht. Und es geht um einen schmierigen Geschäftsmann, der bei Vorstellungsgesprächen junge Frauen zu sexuellen Gefälligkeiten verleitet, indem er vorgibt, erfolgversprechende Filmproduzenten zu kennen. Doktor Sergios Ausführungen gipfeln in einem Experiment, in dem der Gelehrte vier Personen zusammenbringt. Da die Arbeiten des ebenfalls im Fernsehstudio anwesenden José Mojica Marins als Kunstfigur "Zé do Caixão" ("Coffin Joe") die intensivsten Wirkungen auf die vier Testpersonen haben, wird das Erlebnis eines entsprechenden Films mit einem vermeintlichen LSD-Drogentest gekoppelt. Was folgt, ist ein völlig überhöhter, surrealer, farbenfroher Reigen, ein LSD-Trip der besonderen Art.