Die besten Dramen von 2015 aus Deutschland
- The Days Run Away Like Wild Horses Over theHills?63Drama von Marcin Malaszczak mit Natalie Warlow und Maria-Christine Brehmer.
Als Familien ihre Geschichten noch in Fotoalben dokumentierten, folgten auf den Sommerurlaub oft die Schnappschüsse vom Weihnachtsabend, wobei die Zwischenzeit bilderlos entwischte. The Days Run Away Like Wild Horses Over the Hills entlehnt seinen Titel einer Sammlung von Gedichten, die Charles Bukowski seiner Geliebten widmete. Auch die Momentaufnahmen des Alltags in diesem Film wirken wie Gedichte: drei junge Frauen an einem Sommerabend in einer fast leeren Wohnung. Eine von ihnen versenkt sich später in die süße Gegenwart kleiner Kinder, doch nur stundenweise, als Tagesmutter. Sie schminkt ihr Gesicht, der Film wird farbig und spielt fortan in der von einem langen Leben vollgestopften Wohnung der polnischen Großmutter. Auch zu ihr kommen Freundinnen zum Reden. Ein Mann ist gestorben, sie trinken Tee, das Leben geht weiter. Es wird Herbst und Winter: Mit zärtlicher Nähe sucht der Film im privaten Kosmos nach Momenten, in denen sich die Zwischenzeit im Blick der vorbeieilenden Pferde kurz und klar konzentriert. Dabei entsteht eine berührende Illusion, so als wäre es Marcin Malaszczak gelungen, die fliehende Zeit des Lebens zwischen den “turning points” filmisch festzuhalten. (Text: Berlinale)
- PettingZoo6.47.8434Drama von Micah Magee mit Devon Keller und Deztiny Gonzales.
In Petting Zoo verändert sich das Leben einer Bestnoten-Schülerin, nachdem sie ungewollt schwanger wird und ihre Familie ihr die Abtreibung untersagt.
- Tatort: Ein Fuß kommt seltenallein5.75.827Drama von Thomas Jauch mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
In Tatort: Ein Fuß kommt selten allein verschlägt es Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch eine Leiche im Wald aufs Tanzparkett.
- DasGeständnis5.87.5141Drama von Bernd Michael Lade mit Bernd Michael Lade und Wilhelm Eilers.
Das deutsche Drama Das Geständnis begleitet einen Mordermittler der DDR bei seiner Arbeit in den letzten Jahren vor der Wende.
- Nach demKrieg?Drama von Sascha Vredenburg mit Julischka Eichel und Tom Riedinger.
Nach dem Krieg ist die Geschichte eines kleinen Jungen im Deutschland der Nachkriegszeit. Das Land liegt in Trümmern. Der 11-jährige Paul wartet immer noch verzweifelt auf die Rückkehr seines Vaters aus dem Krieg. Seine Mutter hingegen hat die Hoffnung aufgegeben und will mit Sam, einem afroamerikanischen Besatzungssoldaten, eine neue Familie aufbauen. Für Paul ist es schwierig genug, eine neue Vaterfigur zu akzeptieren. Einen dunkelhäutigen Amerikaner in der Familie zu haben, geht für Paul, der in Nazideutschland aufgewachsen ist, jedoch entschieden zu weit. Paul sucht einen Weg, um Sam loszuwerden. Je schneller desto besser. Er fasst den Plan, den neuen Liebhaber seiner Mutter umzubringen. Er tauscht Schokoladentafeln, die er von Sam regelmäßig geschenkt bekommt, auf dem Schwarzmarkt gegen ein Messer ein. Jedoch ist es später Sam, der ihm den richtigen Umgang mit dem Messer zeigt. Ein Moment der Annäherung. Wird Paul seinen Mordplan dennoch umsetzen oder gelingt es ihm, den früheren Feind als neue Vaterfigur in seinem Leben zu akzeptieren?
- Mr.Gaga7.18151Dokumentarfilm von Tomer Heymann.
Die Dokumentation Mr. Gaga von Tomer Heymann widmet sich dem israelischen Choreografen Ohad Naharin, einer einflussreichen Größe des zeitgenössischen Tanzes.
- Solness4.8151Drama von Michael Klette mit Thomas Sarbacher und André Hennicke.
Solness ist ein Film von Regisseur Michael Klette. Er basiert auf Henrik Ibsens Theaterstück Baumeister Solneß über einen Mann, dessen gut-bürgerliche Welt nach und nach zerbricht.
- DerBankraub6.674Drama von Urs Egger mit Franz Dinda und Joachim Król.
Der Bankraub erzählt eine sehr persönliche Geschichte der Finanzkrise, die zu einem Mord führt.
- Vertrauemir6.2103Drama von Francis Meletzky mit Julia Koschitz und Jürgen Vogel.
Julia Koschitz muss in dem TV-Drama Vertraue mir herausfinden, warum ihr Chef sie übergeht, denn in ihrem Job als Investmentbankerin gibt sie alles. Plötzlich geht es um ihre Existenz.
- Mittwoch04:456.275812Thriller von Alexis Alexiou mit Stelios Mainas und Adam Bousdoukos.
Im griechischen Thriller Mittwoch 04:45 geht ein Mann in der Wirtschaftskrise pleite und bekommt von einem rumänischen Gangster 32 Stunden, um seine Schulden zurückzuzahlen.
- Inga Lindström: Die Kinder meinerSchwester?11Drama von Marco Serafini mit Paula Schramm und Joscha Kiefer.
In dem TV-Melodram Inga Lindström: Die Kinder meiner Schwester spielt das Schicksal einer jungen Frau die Kinder ihrer verstorbenen Schwester zu.
- Es kommt nochbesser5.511Drama von Florian Froschmayer mit Andrea Sawatzki und August Zirner.
Es kommt noch besser, sagt sich Andrea Sawatzki als Chefsekretärin, die sich unversehens mit dem neuen Umstand der Arbeitslosigkeit arrangieren muss.
- Besser spät alsnie4.313Drama von Christoph Schnee mit Nele Müller-Stöfen und Jochen Horst.
Besser spät als nie, sagt sich Nele Mueller-Stöfen als Hausfrau und Mutter, die noch einmal in reiferem Alter zu studieren anfängt.
- Polizeiruf 110:Ikarus522Drama von Peter Kahane mit Maria Simon und Horst Krause.
Polizeiruf 110: Ikarus ist der letzte gemeinsame Fall von Maria Simon und Horst Krause, bevor dieser als Hauptmeister Horst Krause in den Ruhestand geht.
- Tatort: ErkläreChimäre!64.3814Drama von Kaspar Heidelbach mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl.
Kommissar Thiel und Professor Boerne geben sich als Paar aus und fordern im Tatort: Erkläre Chimäre!
- Hans Filbinger - eine deutscheKarriere?Biopic von Ingo Helm.
Der Name Filbinger polarisiert die deutsche Öffentlichkeit bis heute. 2007 löste der damalige Ministerpräsident Oettinger einen Skandal aus, als er Hans Filbinger in einem Nachruf bescheinigte, dieser sei ein Gegner des Nazi-Regimes gewesen. Spätestens seit seinem erzwungenen Rücktritt 1978 gilt Filbinger, der zwölf Jahre lang Ministerpräsident von Baden-Württemberg war, vielen als unbelehrbarer NS-Mitläufer und als furchtbarer Jurist (Rolf Hochhuth) mit einem pathologisch guten Gewissen (Erhard Eppler). Filbinger prägte aber auch die baden-württembergische Landesgeschichte in einer turbulenten Zeit zwischen Baden-Frage, Radikalenerlass, Atomkraftdebatte und terroristischen Anschlägen im Deutschen Herbst. Wer war Hans Filbinger wirklich? Erstmals kommen in einer TV-Dokumentation seine Kinder Susanna, Johanna, Alexa und Matthias zu Wort und erzählen aus einer neuen Perspektive, wie sie den Menschen und den Politiker erlebt haben. Sie tragen neben ehemaligen Mitarbeitern und politischen Gegnern zu einer differenzierten, oft überraschenden, dabei auch kritischen Nahaufnahme von Hans Filbinger bei, der wie kaum ein anderer darauf bedacht war, ein bestimmtes Bild von sich und seiner Familie in der Öffentlichkeit zu erzeugen: konservativ, werteorientiert, christlich. Geboren im Kaiserreich, aufgewachsen im katholischen Milieu der Weimarer Republik, Jurist und Soldat in der Nazi-Zeit, Ministerpräsident und sogar als Bundespräsident im Gespräch - Filbingers Leben überspannt ein ganzes Jahrhundert. Er war geradlinig, humorvoll, ein guter Ratgeber und Analytiker, aber auch ein Patriarch, der (oft vergebens) sein konservatives Leitbild durchsetzen wollte, Konflikte durch Schweigen überging, kritische Fragen ausblendete. Mit Hilfe von Interviews, Archivmaterial und vieler unveröffentlichter Fotos aus Privatbesitz klärt der Film von Ingo Helm die Frage, was Filbinger in der NS-Zeit tatsächlich getan hat und erzählt, wie er in den 70er Jahren als erfolgreicher, aber auch umstrittener Politiker zu einer Symbolfigur für die Auseinandersetzung um die NS-Vergangenheit wurde. Den Marxismus und die Libertinage hielt er bis zum Lebensende für die große Gefahr, vor der er die Jugend bewahren wollte. Die Ironie des Schicksals will es, dass sein Sohn Matthias heute ein prominenter Grünen-Politiker in seinem von Grünen regierten Heimatland ist.
- Tatort: Wer Wind erntet, sätSturm5.217Drama von Florian Baxmeyer mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.
In dem Tatort: Wer Wind erntet, sät Sturm erhält ein Offshore-Park-Betreiber Gegenwind durch Umweltaktivisten, bis es zu einem tödlichen Zwischenfall kommt. Die Bremer Kommissare Lürsen und Stedefreund sind gefragt.
- Tatort: DerInder5.34.829Drama von Niki Stein mit Richy Müller und Felix Klare.
In dem Tatort: Der Inder muss Richy Müller als Kommissar Thorsten Lannert vor dem Hintergrund des Skandals um das Projekt Stuttgart 21 in einem Mordfall ermitteln.
Handlung von Tatort: Der Inder
Warum musste der ehemalige Staatssekretär Dr. Jürgen Dillinger (Robert Schupp) sterben? Wurde er gezielt ermordet, weil seine Aussage vor dem Untersuchungsausschuss im Zusammenhang mit einem Bauskandal zu wichtig war? Die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) gehen der Sache nach: Architekt Busso von Mayer (Thomas Thieme) witterte im Rahmen der Initiative Stuttgart 21 einen Millionendeal, verspekulierte sich aber gewaltig, als ein indischer Investor seine Kreditwürdigkeit schuldig blieb. Nun ist von Mayer als Freigänger in Haft. Doch ist ihm ein Mord zuzutrauen? Wem diente die Investitionspleite sonst? Die Kommissare ermitteln unter äußerst dünnhäutigen Verhältnissen, denn Stuttgart 21 ist für viele ein rotes Tuch … (EM) - Eins ist nicht vondir641Drama von Udo Witte mit Michael Gwisdek und Barbara Schöne.
Eins ist nicht von dir muss Michael Gwisdek als Rentner am Sterbebett seiner Frau erfahren und begibt sich auf Spurensuche.
- Hanna Hellmann: Der Ruf derBerge?1Drama von Kai Meyer-Ricks mit Diana Staehly und Catherine Bode.
In Hanna Hellmann: Der Ruf der Berge, dem Auftakt einer Heimatfilmreihe, zieht es Diana Staehly als frustrierte Städterin in die Bergeinsamkeit.
- Das goldeneUfer5.8122Liebesfilm von Christoph Schrewe mit Volker Bruch und Miriam Stein.
In Das goldene Ufer versuchen Miriam Stein und Volker Bruch in der Zeit des Vormärz aus ihren vorbestimmten Rollen auszubrechen.
- Blauwasserleben532Drama von Judith Kennel mit Michaela Rosen und Stefanie Stappenbeck.
In dem auf wahren Begebenheiten basierenden TV-Drama Blauwasserleben wird ein Paar im vermeintlichen Südsee-Paradies auf brutale Weise getrennt.