Die besten Dramen aus Algerien
- Z - Anatomie eines politischenMordes7.88.234926Politthriller von Costa-Gavras mit Yves Montand und Irene Papas.
In Kosta Gavras Z soll Yves Montand als Untersuchungsrichter einen politischen Mord in einem autoritären Staat vertuschen – doch er entschließt sich zu ermitteln.
- Schlacht umAlgier5.48.417817Drama von Gillo Pontecorvo mit Brahim Hadjadj und Jean Martin.
Der Film spielt im Jahr 1957, mitten im Unabhänngigkeitskrieg der Algerier gegen ihre französischen Kolonialherren, der von 1954 bis 1962 gedauert hat. Der französische Offizier Colonel Mathieu versucht mit allen Mitteln, den Krieg zu gewinnen, wobei auch Foltermethoden auf der alltäglichen Tagesordnung stehen.
- LondonRiver6.77248Drama von Rachid Bouchareb mit Brenda Blethyn und Sotigui Kouyaté.
Der hagere, schwarze Muslim Ousmane lebt in Frankreich. Die praktizierende Christin Elisabeth Sommers wohnt auf der englischen Kanalinsel Guernsey. Beide führen ein ganz normales Leben, bis sie am Morgen des 7. Juli 2005 mit ganz Großbritannien von einer schockierenden Nachrichten erreicht werden: Kurz vor neun Uhr und dann noch einmal genau eine Stunde später, explodieren in London insgesamt vier Bomben. Im dichten Berufsverkehr aktivieren vier Attentäter in öffentlichen Verkehrsmitteln ihre in Rucksäcken mitgeführten Sprengsätze - binnen weniger Minuten kommen dabei in drei U-Bahn-Zügen und einem Doppeldeckerbus 56 Menschen zu Tode, mehr als 700 werden verletzt. In einem später aufgefundenen Bekennervideo erklärt einer der islamistischen Terroristen, seine Gruppe befände sich mit der britischen Gesellschaft im Krieg. Als Ousmane und Elisabeth ihre in London lebenden Kinder nicht erreichen können, beschließen beide unabhängig voneinander, sich auf die Suche nach ihnen zu begeben. In der britischen Hauptstadt kreuzen sich ihre Wege. Sie wissen das Wichtigste noch nicht: und zwar, dass ihre Kinder zusammengelebt haben.
- Two Men inTown5.84.8248Drama von Rachid Bouchareb mit Forest Whitaker und Harvey Keitel.
In Two Men in Town kommt es zum Konflikt zwischen einem Ex-Kriminellen, der eine zweite Chance will, und einem Sheriff, der nicht an seine Läuterung glaubt.
- LittleSenegal?71Drama von Rachid Bouchareb mit Roschdy Zem und Sotigui Kouyaté.
Senegal, 2000. Alloune ist Museumsführer im "Haus der Sklaven" in Gorée. Durch diese tägliche Konfrontation mit der Geschichte wächst seine Faszination für die Vergangenheit seines Volkes. Er beschließt daher, in die USA zu reisen und sich auf die Suche nach den Nachfahren seiner Ahnen zu begeben, die vor zweihundert Jahren als Sklaven dorthin deportiert worden sind.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- LesSuspects?2Drama von Kamal Dehane mit Sid Ali Kouiret und Mohammed Adjaimi.
Der Film handelt von Mahfoud, einem jungen Professor aus Algier, der gerne zu einer Erfindermesse nach Deutschland reisen würde, weil er dort einen alten Webstuhl, den er restauriert hat, vorstellen möchte. Dieser Plan erweist sich aufgrund bürokratischer Hürden allerdings als schwer durchzusetzen, und nicht nur die Behörden sondern auch seine Nachbarschaft hat ihn wegen seiner verdächtigen Aktivitäten im Auge. Als er es aber doch schafft, das ersehnte Visum zu bekommen, und als Sieger aus dem Ausland zurückkehrt, ändert sich sehr viel für ihn.
- Barakat!4.62Drama von Djamila Sahraoui mit Rachida Brakni und Fattouma Ousliha Bouamari.
Der Film spielt in einem algerischen Dorf am Meer in den neunziger Jahren. Im Mittelpunkt stehen die lebenslustige Mittdreißigerin Amel, die als Notärztin in einem Krankenhaus arbeitet, und die etwa sechzigjährige Krankenschwester Khadidja, eine ebenso tatkräftige wie humorvolle Person.
- Unter fremdemHimmel?2Drama von Gaël Morel mit Nicolas Cazalé und Amira Casar.
Geschichte hinein gezogen: Zusammen mit zwei Komplizen fährt er einen Kombi, der nicht, wie er annimmt, Hi-Fi Geräte, sondern eine ansehnliche Menge an Drogen geladen hat. Als er in Panik gerät und versucht, eine Polizeisperre zu durchbrechen, kommt es zu einem schweren Unfall. Die drei begehen Fahrerflucht. Erst am anderen Tag erfährt Samy, dass der Unfall einen tödlichen Ausgang nahm: das Opfer - ein Polizist. Für Samy bricht eine Welt zusammen. Verzweifelt gesteht er seinen Eltern alles. Seine Mutter, die aus Algerien stammt, entscheidet, dass Samy vor der Polizei geschützt werden muss und schickt ihn zu ihrem Vater auf die andere Seite des Mittelmeers in ein kleines Dorf in der Nähe von Algier. Samy findet sich in dem Land seiner Vorfahren wieder, in einem Land, von dem er so gut wie nichts weiß und dessen Sprache er nicht spricht. Er lernt seinen Cousin Issam kennen und Nadia, die Pflegerin seines kranken Großvaters. Seit ihr Mann, der bei einem Attentat, das er selbst verübte, ums Leben kam, kümmert sie sich ehrenamtlich um Kinder, die Opfer von Gewaltanschlägen wurden - Sühne für eine persönlich empfundene Schuld. Doch Samy zieht es zurück zu seiner Familie nach Frankreich. Da er fürchtet, dort von der Polizei gesucht zu werden, besorgt er sich falsche Papiere. Doch bevor er seine Rückreise antreten kann, schlägt das Schicksal zu.
- Die Kinder vonSaigon?6Drama von Rachid Bouchareb mit Daniel Guyant und Gilles Chitlaphone.
Dieses oscarnominierte Drama dreht sich um die Schicksale von Kindern, die nach dem Vietnam-Krieg von ihren amerikanischen Vätern zurückgelassen und die von der dortigen Kultur niemals als vollwertige Menschen angenommen wurden.
- Tage desRuhms6.16.85012Drama von Rachid Bouchareb mit Sami Bouajila und Jamel Debbouze.
1943. Um im Kampf gegen die deutschen Besatzer zu bestehen, stellt General De Gaulles ein riesiges französisches Exilheer auf. 233.000 Kolonial-Afrikaner werden mobilisiert. Sie riskieren ihr Leben für ein Land, das sie nie gesehen haben. Angeführt von Sergent Martinez marschieren die Algerier Said, Yassir, Abdelkader und Messaoud nach Italien, wo sie in der verlustreichen Schlacht von Monte Cassino ihre Feuerprobe bestehen müssen. Im Rahmen der Operation Dragoon landen sie anschließend in Südfrankreich und befreien Marseille. Doch die französischen Ideale von Gleichheit und Brüderlichkeit gelten für die Nordafrikaner nicht. Immer wieder erfahren sie Diskriminierung und Rassismus aus den eigenen Reihen. Als Speerspitze im Kampf um das Reich kommt es für sie im Elsass zum finalen Gefecht mit der Wehrmacht.
- Quelques jours derépit?1Drama von Amor Hakkar mit Marina Vlady und Amor Hakkar.
Film um zwei homosexuelle Männer, die ihre iranische Heimat verlassenhaben um in einem kleinen Dorf in Frankreich einen sicheren Hafen für ihr Leben zu finden.
- Henry Dunant - Das Rot auf demKreuz?31Drama von Dominique Othenin-Girard mit Thomas Jouannet und Émilie Dequenne.
Der junge Genfer Kaufmann Henry Dunant will für die geplagte Bevölkerung in Algerien einen Staudamm bauen lassen. Er reist nach Frankreich, um direkt bei Kaiser Napoleon III. zu intervenieren. Da der Kaiser in Norditalien Krieg gegen die Österreicher führt, folgt Dunant den kämpfenden Truppen. In der Nähe des Städtchens Solferino gerät er unvermittelt auf ein Schlachtfeld und erlebt unter Schock, wie Tausende verwundeter Soldaten beider Lager hilflos zurückgelassen werden. Er vergisst seine Pläne und versucht - gemeinsam mit dem Genfer Arzt Louis Appia - so viele Verletzte wie möglich zu bergen und sie in Kirchen und Schulen zu betreuen. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen Freund und Feind, im Gegenteil: Mit dem Satz "Wir sind alle Brüder" erobert er die Herzen und gewinnt die Mithilfe der italienischen Bürger. In seinen Briefen an die Genfer Krankenschwester Cécile Thuillier schildert er das Grauen und die Hilflosigkeit angesichts der katastrophalen Situation. Während Cécile einen Hilfskonvoi mit Ärzten und Pflegerinnen organisiert, veröffentlicht sein Freund, der Journalist Samuel Lowenthal, Dunants Briefe in anonymisierter Form. Doch die französischen Offiziere haben kein Verständnis und zwingen Dunant, binnen eines Tages Italien zu verlassen. Verzweifelt sucht Dunant nach einem Weg, die verletzten Österreicher zu evakuieren, bevor sie den Franzosen in die Hände fallen. Mit Blut malt er riesige rote Kreuze auf Verbandsstoff und Leintücher und führt die Verwundeten und Helfer dank dieser Fahnen sicher durch ein Schlachtfeld. Fortan wird Dunant nicht aufgeben, seine Vision einer effizienten und neutralen Hilfsorganisation in die Tat umzusetzen, getreu seinem Motto: Nur wer genügend verrückt sei, zu meinen, er könne die Welt verändern, erreiche das auch.
- DerPuppenspieler?1Drama von Abdenour Zahzah mit Youcef Abbas und Tahar Benayachi.
Mokhtar verdient seinen Lebensunterhalt als Puppenspieler. Unterstützt wird er dabei von seinem Sohn Nabil, der auf diese Weise den Beruf seines Vaters erlernen möchte. So fahren die beiden mit einem alten Minibus über das Land und spielen an den wenigen dort verstreuten Schulen. Unterwegs treffen sie viele freundliche Menschen - aber auch grimmige Polizisten und religiöse Fanatiker.
- Ich denk an Dich,Paloma?21Drama von Nadir Moknèche mit Biyouna und Nadia Kaci.
Madame Aldjéria kommt nach drei Jahren aus dem Gefängnis frei und erinnert sich an die Zeit, als ihre Geschäfte noch gut liefen. Jetzt wollen ihre damaligen Freunde nichts mehr von ihr wissen. Damals unterhielt Madame Aldjéria eine Agentur, die allerlei dunkle Geschäfte erledigte. Für einen Auftrag soll Madame Aldjéria eine Dame engagieren, die den Mann einer unglücklichen Ehefrau verführen soll, damit diese ihn inflagranti erwischen kann, um sich scheiden lassen zu können. Doch der Ehemann springt nicht auf ihre Freundin und Angestellte Sheherazade an. Da diese auch noch gerne Kinder hätte und heiraten würde, sieht sich Madame Aldjéria nach einer neuen Kandidatin um. Sie findet sie in der hübschen Kellnerin Rachida, die Geld braucht. Sie wird als Tänzerin im Club des Ehemannes engagiert, der Mann ist begeistert von ihr. Verführen will sie ihn jedoch nicht, da sie sich in Madame Aldjerias Sohn Riyad verliebt hat. Madame Aldjéria wird ungeduldig: Sie braucht das Geld für den Auftrag, um sich einen Kindheitstraum zu erfüllen. Sie möchte die Caracalla-Thermen in ihrer Heimatstadt Fouka in der Provinz Tipaza kaufen und sanieren, ein eigenes Hotel, mit Beauty-Salon und Wellness-Bereich eröffnen. Stattdessen macht Rachida, die nun als Paloma bekannt ist, in der Stadt als Tänzerin Karriere. Doch schließlich hält es der Ehemann nicht mehr aus und arrangiert ein Treffen mit Paloma in einem Hotel, wo er von seiner Frau ertappt wird. Paloma fühlt sich erst erniedrigt, geht dann aber in ihrer neuen Rolle als Escort-Girl auf, was wiederum Riyad eifersüchtig macht. Den lässt sie nun abblitzen. Der Verkäufer der Thermen, Herr Djaffar, ist auch ganz angetan von der Madame Aldjéria und Riyad bandelt mit seiner Frau an, was Djaffar aber gerade recht ist. Bei einem großen Festmahl soll der Verkauf geregelt werden. Doch dann geht alles schief und Madame Aldjérias Machenschaften - Zuhälterei, Bestechung, illegaler Erwerb von Staatseigentum - kommen ans Licht. Madame Aldjéria wird verhaftet und verliert alles, während ihre Freundin Sheherazade einen Mann findet und Riyad und Paloma in einem Ruderboot ins Ungewisse flüchten. Drei Jahre später ist Madame Aldjéria ganz am Boden, bleibt jedoch ungebrochen und stolz.
- Harragas?7Drama von Merzak Allouache mit Lamia Boussekine und Nabil Asli.
Die Handlung dreht sich um eine Gruppe Menschen um den Algerier Hassan, die davon träumen, ihre Heimat in Nordafrika zu verlassen und nach Europa zu kommen. Sie nehmen die allergrößten Gefahren auf sich, um irgendwie auf dem Seewege die Küste Spaniens zu erreichen.
- Leshors-la-loi?2Drama von Tewfik Fares mit Sid Ahmed Agoumi und Cheikh Nourredine.
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges lernen sich in einem Gefängnis drei Algerier kennen, die hier zu Unrecht eingesperrt sind. Sie sind mit dem Kolonialsystem, das ihnen ihre Freiheiten nimmt, alles andere als einverstanden, daher machen die Männer sich auf in einen Kampf für die Unabhängigkeit.
- Chronik der Jahre derGlut?15Drama von Mohammed Lakhdar-Hamina mit Yorgo Voyagis und Mohammed Lakhdar-Hamina.
Der Beginn der algerischen Revolution aus der Sicht eines Bauern.
- Alexandria...warum?5.814Biopic von Youssef Chahine mit Mohsen Mohieddin und Naglaa Fathi.
Autobiografisch geprägt erzählt Youssef Chahine vom filmverrückten jungen Ägypter Yehia, der im Kriegsjahr 1942 mit seinen Freunden von Hollywood und einem US-Stipendium träumt während deutsche Truppen auf das weltoffene Alexandria marschieren, der nationale Widerstand gegen die britische Besatzungsmacht brodelt, interreligiöse Beziehungen und heimliche Liebe an den Umständen der Zeit zerbrechen.
- Die AndereWelt?4Drama von Merzak Allouache mit Marie Brahimi und Karim Bouaiche.
Ein Road-Movie durch das Algerien der Gegenwart: Yasmine ist eine junge Pariserin algerischer Herkunft. Ihr Freund Rachid hatte sich in seiner Heimat Algerien zum Wehrdienst gemeldet und gilt seit einem Scharmützel mit Terroristen als vermißt. Yasmine kauft sich ein schwarzes Kopftuch und reist nach Algerien, fest entschlossen, ihren Freund wiederzufinden. Zwei Flugstunden von Paris entfernt gerät sie in eine völlig andere Welt. Es gelingt ihr, den Armee-Offizier ausfindig zu machen, in dessen Einheit Rachid gedient hatte. Trotz aller Warnungen läßt sie sich nicht entmutigen und dringt auf eigene Faust immer weiter in das krisengeschüttelte Land vor. Yasmine erlebt am eigenen Leib die Gewaltbereitschaft, den Zwiespalt, unter dem die Algerier leiden, und vor allem die Sinnlosigkeit des Bürgerkriegs, der das Land zerrüttet hat.
- Rachida?3Drama von Yamina Bachir mit Ibtissem Djouadi und Bahia Rachedi.
Die junge Lehrerin Rachida lebt und arbeitet in einem der alten Stadtviertel von Algier, während der schlimmsten Jahre des Terrors. Eines Morgens wird sie auf dem Weg zur Arbeit von einer Gruppe junger fundamentalistischer Terroristen umringt, die ihr aufgelauert haben - darunter einer ihrer ehemaligen Schüler. Sie fordern von ihr, eine Bombe in die Schule zu transportieren. Trotz ihrer Angst weigert sich Rachida, das Attentat auszuführen. Einer der Terroristen schießt sie nieder, aber sie überlebt schwer verletzt. Nach der Genesung verläßt sie mit ihrer Mutter Algier, um der traumatischen Erinnerung zu entfliehen und in einem kleinen Dorf im Haus einer Verwandten Zuflucht zu finden.
- Der Krieg meinerTochter6.273Thriller von Rachid Bouchareb mit Pauline Burlet und Astrid Whettnall.
Im Drama Road to Istanbul versucht eine verzweifelte Mutter ihre radikalisierte Tochter aus den Krisengebieten in Syrien zurückzuholen.