Die besten Komödien aus Europa - Eltern-Kinder-Beziehung

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödieEltern-Kinder-Beziehungeuropa
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (2017) | Komödie
    Mon poussin
    ?
    1
    Komödie von Frédéric Forestier mit Pierre-François Martin-Laval und Isabelle Nanty.

    In der französischen Komödie Mon poussin versuchen zwei Eltern, ihrem Sohn auf ungewöhnliche Weise über die Trennung von seiner Freundin hinwegzuhelfen.

  2. DE (2024) | Komödie, Drama
    ?
    1
    Komödie von Tine Rogoll mit Franziska Machens und Camill Jammal.

    Als Sonja Stellbrink nach einer Affäre mit einem Kunden beurlaubt und von ihrem Mann herausgeworfen wird, zieht die erfolgreiche Pharmavertreterin in Vorübergehend glücklich - Vredenhorst für ein paar Tage zurück in ihr Elternhaus. Hier im beschaulichen Münsterland trifft Sonja einige Menschen aus ihrer Vergangenheit wieder und fragt sich bald, ob sie vielleicht in der alten Heimat neu anfangen sollte. (JoJ)

  3. ?
    13
    1
    Komödie von Laurent Tirard mit Benjamin Lavernhe und Sara Giraudeau.

    In der französischen Komödie Meine Schwester, ihre Hochzeit & ich muss sich ein Mann durch ein niemals endendes Familienessen quälen und wartet dabei sehnsüchtig auf eine Nachricht seiner Ex-Freundin.

  4. ES (2023) | Komödie, Familiendrama
    ?
    Komödie von Santiago Segura mit Santiago Segura und Leo Harlem.

    Die beiden Freunde Oscar und Felix nehmen nach ihrer Kündigung Jobs als Kinderanimateure in einem Luxushotel an. Da sie sich in Vacaciones de verano auch noch um ihre eigenen Kinder kümmern müssen, schmuggeln sie die kurzerhand hinein, um ihnen einen Sommerurlaub zu bieten. (JoJ)

  5. DE (2020) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Matthias Steurer mit Barbara Philipp und Matthias Brenner.

    In Viele Kühe und ein schwarzes Schaf lügt das Elternpaar Müller ihren Bekannten etwas über den (nicht vorhandenen) beruflichen Erfolg ihres Sohnes vor. Als die Wahrheit ans Licht kommt, wird es für alle Beteiligten unangenehm. (MK)

  6. DE (2022) | Tragikomödie
    ?
    1
    Tragikomödie von Sophie Averkamp mit Maik Rogge und Lucy Wirth.

    Wie wir leben wollen ist eine deutsche Kurzfilm-Tragikomödie, in der ein lesbisches Paar ein zweites Kind möchte. Als sie den Samenspender kennenlernen, wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt. (MK)

  7. ?
    1
    1
    Romantische Komödie von John Delbridge und Christian Pfannenschmidt mit Diana Amft und Margarita Broich.

    In Meine Mutter traut sich was wollen Antonia und Rufus im Kleinen Kreis heiraten. Tonis Mutter hat jedoch ganz andere Pläne. Zudem sorgen die Eltern von Rufus, deren Ehe eine einzige Dauerkrise ist, für zusätzliches Chaos. (MK)

  8. ES (2017) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Carlos Therón mit Javier Cámara und José Coronado.

    Drei Schwäger sind in It's for Your Own Good der Meinung, dass die Partner ihrer Töchter nicht gut genug für sie sind, und beschließen, die Paare auseinanderzubringen.

  9. FR (2017) | Komödie, Drama
    ?
    Komödie von Gilles Bourdos mit Alice Isaaz und Vincent Rottiers.

    Espèces menacées ist eine französische Dramedy von Regisseur Gilles Bourdos und erzählt die verflochtene Geschichte dreier Familien und den Krisen, die sie durchleben müssen.

  10. ?
    Komödie.

    In Bad Dog wird einer der Höllenhunde des Teufels aus der Hölle geworfen und fälschlicherweise von einem alleinerziehenden Vater und seinen zwei Söhnen adoptiert. (MK)

  11. 4.8
    4
    3
    Komödie von Mike Cerrone mit Donald Faison und Jamie-Lynn Sigler.

    Der Afroamerikaner Renato ist bei einer italienischen Familie in Amerika aufgewachsen. Sein Leben wird auf den Kopf gestellt, als er eines Tages seinen leiblichen Eltern begegnet, und er fragt sich, welcher Kultur er mehr verpflichtet ist.

  12. FR (2007) | Heimatfilm, Komödie
    6.7
    6.8
    11
    3
    Heimatfilm von Eric Guirado mit Nicolas Cazalé und Clotilde Hesme.

    Antoines Vater liegt nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus und kann mit seinem rollenden Tante-Emma-Laden nicht mehr die Dorfbewohner der Umgebung mit Lebensmitteln versorgen. Auf Bitten seiner Mutter und aus Geldnot übernimmt nun Antoine widerwillig diese Aufgabe. Dafür kehrt er zurück in das Dorf seiner Kindheit und das Haus seiner Eltern, das er im Streit vor vielen Jahren verlassen hat. Begleitet wird er von seiner besten Freundin Claire, die schnell Gefallen an der wunderbaren Umgebung und dem ländlichen Leben findet. Ihrem Charme und ihrer kindlichen Freude an der Natur erliegen nicht nur die kauzigen Dorfbewohner und die eigensinnigen Kunden des Vaters. Auch Antoine findet durch sie das Land seiner Kindheit wieder und in Claire vielleicht auch die Liebe. (omdb)

  13. DE (2007) | Drama, Komödie
    5.8
    7
    5
    Drama von Franziska Meyer Price mit Mira Bartuschek und René Steinke.

    Jenny wird von einem Fußball am Kopf getroffen. Als sie wieder zu sich kommt, hat sich die Uhr exakt um 32 Jahre zurückgedreht! Es ist der 21. Juni 1974, das Jahr der Fußball-WM, ein Tag vor der Fußball-Begegnung BRD - DDR. Jenny erlebt an der Seite ihrer zukünftigen Eltern zwei turbulente Tage - in beiden Teilen Deutschlands. Jenny Lütjens, Spross einer Hamburger Versicherungsdynastie, entspricht so gar nicht den Vorstellungen ihrer vornehmen Mutter, Alexandra Lütjens-Petersen. Sie ist ein lässiger Jeans- und T-Shirt-Typ, arbeitet beim Radio und träumt von ihrem Chef Tony und einer Karriere als Journalistin. Um ihrem Berufsziel Ehre zu machen, recherchiert sie zunächst mal in eigener Sache und fördert Erstaunliches zutage: Ihre Mutter war in ihrer Jugend ein Hippie, rauchte Joints und hatte, als sie viel zu früh schwanger wurde, den biederen Ditmar Petersen geheiratet, um ihrer Familie die "Schande" zu ersparen. Jennys richtiger Vater, Frank Wappler, war ein ostdeutscher DJ, den Jenny nie kennen gelernt hat, weil er bei einem Fluchtversuch erschossen wurde. Aber die Krönung des Ganzen: Gezeugt wurde Jenny in der DDR, in einem Erntelager der FDJ, und zwar am 22. Juni 1974 in der 78. Minute des Länderspiels BRD - DDR, genau im Augenblick des Siegtreffers für die DDR! Als Jenny schließlich vom Sender ihren ersten Reportageauftrag bekommt, liegt das Thema auf der Hand. Sie macht sich auf den Weg nach Bantikow, um Zeitzeugen für die Begegnung zwischen ihren Eltern aufzuspüren. Das ehemalige Ferienlager ist inzwischen verlassen und wird von den Dorfbewohnern als Bolzplatz genutzt. Gerade tragen Jürgen Sparwasser und sein Enkel eine kleine Partie aus. Als Jenny sich den beiden nähert, trifft sie plötzlich ein kräftiger Schuss am Kopf und streckt sie nieder. Als sie wieder zu sich kommt, hat es einen Zeitsprung gegeben: Es ist der 21. Juni 1974. Die besorgten Gesichter von LPG-Chef Bieske und FDJ-Sekretärin Hartung beugen sich über sie, denn man hält sie für eine Nichte Honeckers. Und dann betritt auch noch ihr Vater, Frank Wappler, die Szene und ist drauf und dran sich in Jenny zu verlieben. Das muss sie unbedingt verhindern, denn was wird aus ihr, wenn ihre Eltern nicht zueinander finden?

  14. ?
    2
    Familienkomödie von Gérard Lauzier mit Guy Marchand und Caroline Cellier.

    Der noch etwas unreife 18jährige Michel, Sohn großbürgerlicher Eltern, ist angewidert von seiner Unmwelt und erklärt sich zum Weltverbesserer. Komödie nach dem Comic von Gérard Lauzier.

  15.  (1970) | Komödie
    ?
    5
    Komödie von Bernard Toublanc-Michel mit Claude Amazan und Isabelle Adjani.

    Die Abenteuer eines kleinen schwarzen Jungen aus Paris, der seinen Adoptiveltern ausreißt, um zu den Freunden ins Ferienlager zu gelangen. Als er endlich dort aufgenommen wird, zieht es ihn aber schon wieder weiter.

  16. ?
    Romantische Komödie von Karl Anton.

    Verflimung der Operette von Leo Fall, jedoch mit überarbeiteter Musik. Der junge Türke Achmed Bey schreibt unter Pseudonym einen aufklärerischen Roman. Die Worte des “André Léry” sprechen Kandja Gül aus dem Herzen – aber ihr Leben ist vorbestimmt, denn sie soll Achmed Bey heiraten – ohne zu wissen, daß dieser ihr hochverehrter Lieblingsautor ist. Es kommt zu familiären Verwicklungen mit Happy End.

  17. ?
    4
    Familienkomödie von Charles A. Nichols mit Remy Auberjonois und Susan Blu.

    Der ängstliche Hund Scooby-Doo, sein bester Freund Shaggy und sein furchtloser Neffe Scrappy-Doo nehmen einen Job als Sportlehrer am "Miss Grimwoods Pensionat für höhere Töchter" an. Sie müssen aber bald feststellen, dass es sich dabei um eine Geisterschule handelt, deren Schülerinnen Draculas Tochter Sibella, Frankensteinmädchen Elsa, Werwolf Winnie, Gespenst Fantasma und Mumienkind Tanis sind...

  18. ?
    2
    1
    Komödie von Paul Schneider mit Pamela Adlon und Eric Gurry.

    Die 14-jährige Milly möchte ein Junge sein, da sie denkt, so eher von ihren Eltern ernst genommen zu werden. Durch einen Zauber geht ihr Wunsch in Erfüllung und aus Milly wird Willy. Doch dann verliebt sich Willy – in einen Jungen!

  19. ?
    2
    Familienkomödie von Léa Fazer mit Nathalie Baye und Pierre Arditi.

    Die Handlung dreht sich um ein junges Paar namens Clémentine und Sébastien, zwei junge Eltern, die mit ihren Kindern und ihrem Berufsleben maßlos überfordert sind. Eines Tages zieht auch noch Marie-France, Sébastiens Mutter, bei ihnen ein, denn sie hat herausgefunen, daß ihr Mann Henri sie mit einer anderen betrügt und seine Freundin von ihm schwanger ist.

  20. ?
    1
    1
    Romantische Komödie von Paul Riniker.

    Sommervögel, das sind Res und Greta. Res ist ein aus der Haft entlassener Motorrad-Typ, der sich auf einem Campingplatz als Mädchen für alles verdingt. Greta ist 33 Jahre alt, lebt immer noch bei ihren Eltern, die sie für zurückgeblieben halten. Auf dem Campingplatz trifft sie auf Res und verliebt sich in ihn. Res wiederum imponiert Gretas direkte Art. So kommen sich die beiden zögerlich näher.

  21. GB (1944) | Tragikomödie, Komödie
    6.9
    15
    1
    Tragikomödie von David Lean mit Robert Newton und Celia Johnson.

    Eine Londoner Familienchronik, 1919 bis 1939. Im neu bezogenen Reihenhaus durchleben der Kriegsveteran Frank Gibbons und seine Frau Ethel gemeinsam mit ihren drei Kindern sowie der Schwiegermutter und einer Schwägerin kleine Dramen und echte Tragödien. Bei ihrem Auszug droht der nächste Krieg … Der im letzten Kriegsjahr uraufgeführte Film ist ein herausragendes Beispiel für die realistische Verwendung von Technicolor im britischen Kino. Auf dessen Einsatz legte der Produktionsleiter Anthony Havelock-Allan allerdings Wert, andernfalls entstünde der Eindruck “eines kleinen, grauen Bühnenstücks über eine kleine, graue Familie, das wie ein kleiner, grauer Film aussähe„. Technicolor den Glanz zu nehmen, war das erklärte Ziel des Kameramanns Ronald Neame. Trotz seiner hellen Ausleuchtung (“Für Technicolor Licht zu setzen, ist wie mit einem Stück Kohle zu zeichnen, nachdem man einen sehr feinen Stift gewöhnt ist„) wirken die Farben eher düster. Akzente setzen die Hutkreationen der Damen, Weihnachtsgirlanden, Fahnen während einer Militärparade und die vergoldete Kuppel eines indischen Tempelnachbaus auf einer Kolonialausstellung, die im Dasein der Gibbons das einzig Strahlende ist. (Text: Berlinale)

  22. DE (2010) | Tragikomödie, Komödie
    ?
    1
    Tragikomödie von Felix Kersting und Marc Schaumburg mit Jonas Baeck und Nadine Salomon.

    In dem Episodenfilm spielt der Zufall keine Rolle. Janosch, ein erfolgloser Musiker Anfang 20, der sich in einer Lebens- und Schaffenskrise befindet, fungiert als Bindeglied zwischen den verschiedenen Episoden. Janosch fährt mehr widerwillig und ziellos an einem Wochenende nach Lüdenscheid in seine alten Heimatstadt zurück. Dort trifft er auf seine Eltern, die sich lieber streiten und belügen, als sich zu scheiden, auf seine alten Freunde, mit denen er keine Bindung mehr hat und auf Lina, die ihm durch ihre naive und unbeschwerte Art aufzeigt, das sein Glück näher ist als er ahnen will.