Die besten Filme aus Schweiz - Sterben und Tod

Du filterst nach:Zurücksetzen
Sterben und TodSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2017) | Kriminalfilm, Drama
    Tatort: Kriegssplitter
    5.1
    2
    1
    Kriminalfilm von Tobias Ineichen mit Stefan Gubser und Delia Mayer.

    Der Tod eines investigativen Journalisten führt Stefan Gubser und Delia Mayer im Luzerner Tatort: Kriegssplitter zu einem untergetauchten Kriegsverbrecher. 

  2. CH (2015) | Dokumentarfilm
    7
    18
    1
    Dokumentarfilm von Chantal Akerman mit Chantal Akerman und Natalia Akerman.

    Der Dokumentarfilm No Home Movie von Chantal Akerman konzentriert sich auf die Beziehung der belgischen Regisseurin zu ihrer Mutter kurz vor deren Tod im April 2014. Der Film zeigt Unterhaltungen zwischen Chantal Akerman und ihrer Mutter, der Ausschwitz-Überlebenden Natalia Akerman.

  3. CH (2023) | Kriminalfilm
    5.3
    1
    3
    Kriminalfilm von Tobias Ineichen mit Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler.

    Im Schweizer Tatort: Blinder Fleck werden die beiden Kommissarinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) zu einem brutalen Dreifachmord gerufen. Zwei Männer liegen erschossen vor einem Auto, eine Frau liegt tot im Wagen. Bei der Spurensuche im Fahrzeug entdeckt Isabelle die sechsjährige Ella, die sich im Fußraum versteckte, als die Morde geschahen. (JoJ)

  4. AR (2020) | Drama
    ?
    Drama von Francisco Márquez mit Elisa Carricajo und Cecilia Rainero.

    A Common Crime ist ein argentinisches Drama, das die Ungerechtigkeiten des Landes thematisiert: Aus Angst lässt Cecilia nachts den Sohn ihrer Haushaltshilfe nicht ins Haus, am nächsten Tag wird seine Leiche gefunden. (MK)

  5. CH (2017) | Kriminalfilm
    5.3
    3
    Kriminalfilm von Walter Weber mit Stefan Gubser und Delia Mayer.

    In dem TV-Krimi müssen nach einem Busunglück zwei Schweizer Tatortermittler den Mörder finden, bevor der Fahrer des Busses Rache am Täter üben kann.

  6. DE (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Pasquale Plastino und Stephane Riethauser mit Zazie De Paris und Ichgola Androgyn.

    Die Dokumentation Garten der Sterne verknüpft ein Stück Berliner LGBT-Geschichte mit einem Ort, an dem auch zu früh geborene Kinder neben den Gebrüdern Grimm eine letzte Ruhestätte finden.

  7. 7
    8
    8
    3
    Dokumentarfilm von Anja Kofmel.

    Der Dokumentarfilm Chris the Swiss erzählt in teils animierten Bildern von der gefundenen Leiche eines uniformierten Journalisten im Krieg in Kroatien 1992 - und dem Versuch, seine Geschichte 19 Jahre später aufzuklären.

  8. IT (2021) | Drama
    ?
    11
    1
    Drama von Niccoló Castelli mit Matilda De Angelis und Helmi Dridi.

    Im italienischen Drama Atlas überlebt die passionierte Kletterin Allegra (Matilda De Angelis) einen Terror-Anschlag, bei dem drei ihrer Freunde sterben. Schuldgefühle und Hass drohen sie zu erdrücken. Um wieder zu sich selbst zu finden, muss sie ihr ganzes Wesen in Frage stellen. Erst die Begegnung mit dem flüchtigen Arad (Helmi Dridi) aus dem Nahen Osten verändert ihre Perspektive. Er bietet ihr einen Ausweg, um in der Auseinandersetzung mit ihm sowie ihrer Vergangenheit ihren Lebenswillen neu zu entdecken und einen Neuanfang zu wagen. (ES)

  9. ES (2024) | Drama, Musical
    ?
    1
    Drama von Carlos Marques-Marcet mit Ángela Molina und Alfredo Castro.

    They Will Be Dust ist ein Tanzmusical und Ensembledrama mit einem rohen, unausweichlichen Blick auf den Tod. Als Claudia ein irreparabler Hirntumor diagnostiziert wird, beschließt sie nicht zu warten, bis die Krankheit sie handlungsunfähig macht. Stattdessen reist sie mit ihrem langjährigen Partner Flavio in die Schweiz, um dort ihr Leben selbst beenden zu können. (JoJ)

  10. CH (2001) | Drama, Melodram
    5
    3
    Drama von Christoph Schaub mit Emmanuelle Laborit und Wolfram Berger.

    Um ihre Arbeit in einem Obdachlosenheim zu leisten, muß die gehörlose Nonne Antonia täglich mit dem Zug vom Kloster in die Stadt fahren. Sie trifft auf Mikas, und eine neue, spannende Welt tut sich für sie auf, denn Mikas ist, wie sie, gehörlos. Die beiden, die so unterschiedlich sind, können sich in Gebärdensprache unterhalten. Antonia und Mikas verlieben sich. Antonia weiß jedoch nicht, daß Mikas nur vorgibt ein Zirkus-Artist zu sein, und nur in die Schweiz gekommen ist, um Geld als Taschendieb zu beschaffen. Mikas wird von einem Diebstahlopfer gestellt. Beim Versuch zu fliehen, kommt er ums Leben. Antonia ist verwirrt und traurig. Die Erfahrungen mit Mikas bewegen bei ihr viel, und sie hat endlich das Gefühl, auch ihr könne die Welt offenstehen. Sie beschliesst, ein neues Leben anzufangen und reist nach Washington, um dort an der Gehörlosenuniversität Gallaudet zu studieren.

  11. DE (2009) | Drama, Schicksalsdrama
    6.6
    16
    3
    Drama von Till Endemann mit Ken Duken und Yevgeni Sitokhin.

    Der Film verarbeitet das Unglück von Überlingen. Am 1. Juli 2002 kollidieren zwei Flugzeuge kurz vor Mitternacht über dem Bodensee. 71 menschen werden Opfer dieser Katastrophe, mehr als die Hälfte davon waren Kinder. Doch die Flugsicherheitsfirma entschuldigt sich nie - bis ein russischer Familienvater den verantwortlichen Fluglotsen in seiner Verzweiflung ersticht.

  12. CH (2004) | Drama, Essay-Film
    ?
    24
    Drama von Jean-Luc Godard mit Sarah Adler und Nade Dieu.

    Drei Teile: Königreich 1: Die Hölle - Königreich 2: Das Fegefeuer - Königreich 3: Das Paradies. Die Hölle, mit einer Dauer von ca. 8 Minuten, setzt sich aus unterschiedlichen Kriegsbildern zusammen, die weder einer chronologischen, noch einer historischen Reihenfolge folgen. Flugzeuge, Panzer, Kriegsschiffe, Explosionen, Geschützfeuer, Hinrichtungen, Menschen auf der Flucht, verwüstete Landschaften, zerstörte Städte, usw. Das Ganze in schwarz/weiss, wie auch in Farbe. Die Bilder verlaufen stumm, begleitet von vier kurzen Kommentaren und vier Klaviersätzen. Das Fegefeuer, Dauer ca. 1 Stunde, spielt im heutigen Sarajewo eine der Märtyrerstädte - anlässlich der "Europäischen Buchmesse". Man nimmt an Konferenzen teil, aber auch an Gesprächen im engeren Kreise, bei denen es um die Notwendigkeit der Poesie geht, dem Blick, den man von sich selber oder vom anderen hat, um Palästina und Israel, u.a. Teil nehmen daran reale, wie auch fiktive Personen. Der Besuch der im Wiederaufbau begriffenen Brücke von Mostar symbolisiert die Wechselwirkung zwischen Schuld und Verzeihen. Das Paradies, ca. 10 Minuten, zeigt eine junge Frau - die man bereits im zweiten Teil wahrgenommen hat - wie sie, nachdem sie sich geopfert hat, ihren Frieden an einem Strand findet, der an einem Gewässer liegt, das von amerikanischen Marinesoldaten bewacht wird.

  13. HK (2009) | Drama
    7.4
    6
    3
    Drama von Kit Hung mit Yulai Lu und Bernhard Bulling.

    Der Film erzählt die poetische Reise von Ricky, einem 26-jährigen Chinesen, auf der Suche nach der verlorenen Seele und der Vergangenheit seines verstorbenen Schweizer Liebhabers Pascal. Zufällig trifft Ricky in Altdorf Ueli, einen Mann, der seinem verstorbenen Geliebten aufs Haar gleicht. Während Ueli in ihm alle Erinnerungen an Pascal wachruft, kämpft Ricky mit den Erinnerungen an die gemeinsame Zeit in Hongkong, der Realität in der Schweiz und seinen Illusionen.

  14. CH (2011) | Thriller, Drama
    6
    20
    3
    Thriller von Pascal Verdosci mit Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch.

    Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch liefern sich in Manipulation ein Psychoduell als Verhörspezialist und potentieller Spion.

  15. US (1989) | Abenteuerfilm
    ?
    3
    Abenteuerfilm von Jack Smight mit F. Murray Abraham und Maud Adams.

    In dem Abenteuerfilm Die Favoritin wird eine junge Französin entführt und muss lernen, im Harem des osmanischen Sultans F. Murray Abraham zurechtzukommen.

  16. CH (2021) | Drama, Thriller
    ?
    5
    1
    Drama von Laurent Wyss mit Manfred Liechti und Sibylle Brunner.

    Peter Kneubühl droht in Peter K. - Alleine gegen den Staat nach dem Tod seiner Mutter die Zwangsräumung aus dem Haus, indem er sie gepflegt hat. So leicht geschlagen gibt er sich allerdings nicht und verteidigt sein zu Hause gegen die Stadtverwaltung, seine Schwester und schließlich auch gegen die bewaffnete Polizei. Sein größter Gegner ist aber in erster Linie er selbst. (JoJ)

  17. CH (2007) | Drama, Dokumentarfilm
    7.8
    7.2
    16
    3
    Drama von Jan Gassmann und Christian Ziörjen mit Christian Ziörjen.

    Christian begann selbst früh mit dem Filmemachen. Bereits mit 16 hat er eigene Filme gedreht. Partys, eine Reise nach Indien, Konzerte - immer war seine Kamera dabei. Auch nachdem er die Diagnose erhält, an einem bösartigen Tumor erkrankt zu sein. "Chrigu" erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der große Pläne für sein Leben hatte. Nachdem im Alter von 21 Jahren in seinem Nacken ein Tumor im fortgeschrittenen Stadium entdeckt wird, kämpft er um sein Leben und lässt sich von seinem Freund Jan Gassmann mit der Kamera begleiten. Dabei entsteht ein Film über das Leben, nicht über den Tod.

  18. FR (1996) | Horrorfilm, Psychodrama
    7.3
    4.5
    42
    4
    Horrorfilm von Andrzej Zulawski mit Iwona Petry und Pawel Delag.

    Eine junge Studentin und ein Anthropologe haben ein leidenschaftsliches Verhältnis. Beruflich arbeitet der Mann an einer ausgegrabenen Mumie, die ein Schamane gewesen sein soll. Fasziniert stürzt er sich in einen Rausch aus Drogen und Sex und reißt die junge Frau mit sich, das Ergebnis ist fatal.

  19. DE (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Christa Graf und Christa Graf mit Chrissi.

    Der Film erzählt in wunderschönen, stimmungsvollen Bildern von den Memory Books, Erinnerungsbücher, so heißen kleine, bunte Hefte, vollgeschrieben und -gemalt von Menschen, die oft kaum das Alphabet beherrschen. Eltern, die HIV-positiv sind, formulieren darin Gedanken, Bräuche und Wünsche für ihre Kinder, die bald alleine aufwachsen müssen. In Uganda und anderen Ländern Afrikas, wo immer mehr Kinder auf sich gestellt sein werden, sind solche bewegenden Tagebücher oft das einzige Erbe, das erkrankte Mütter hinterlassen können - wie Harriet, die für ihre sechsjährige Tochter festhält, was sonst bald niemand mehr weiß. Monatelang bereiste die engagierte Filmemacherin und Autorin Christa Graf das Land, besuchte Kranke, Ärztinnen und Entwicklungshelfer. Eindrucksvoll macht ihre Reportage deutlich, welch ungeheure Kraft in den Memory Books steckt. Sterbende Eltern, die für ihre Kinder die Familiengeschichte aufschreiben: Memory Books sind herzzerreißende Dokumente dafür, wie Afrikas Eltern Abschied nehmen, wie Aids die Kultur eines Kontinents verändert und welche Bedeutung das Erinnern für seine Zukunft hat.

  20. CH (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Silvia Häselbarth Stolz.

    Der Dokumentarfilm Falten von Silvia Häselbarth lässt fünf ältere Menschen zu Wort kommen, die offen über das Altern sprechen und darin nicht nur Schlechtes sehen.

  21. CH (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Fabienne Mathier.

    Die Schweizer Dokumentation Winna - Weg der Seelen befasst sich mit dem Mythos, dass in einer bestimmten Region der Alpen die Toten auf Seelenwanderung gehen sollen.

  22. CH (2005) | Drama
    6
    2.3
    16
    7
    Drama von Samir mit Julie Fournier und Carlos Leal.

    In dem Drama Snow White muss eine junge Erwachsene ihren Weg aus dem Partysumpf in ein eigenständiges Leben finden.

  23. ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Jann Kessler.

    In der Schweizer Dokumentation Multiple Schicksale untersucht Jann Kessler, dessen Mutter selbst unter der Krankheit leidet, die Schicksale verschiedener Menschen, die mit Multipler Sklerose leben.

  24. CH (2015) | Dokumentarfilm, Biopic
    4.9
    7.3
    5
    3
    Dokumentarfilm von Christian Labhart mit Bruno Ganz und Mona Petri.

    Mit seinem Dokumentarfilm Giovanni Segantini – Magie des Lichts malt der Schweizer Christian Labhart ein filmisches Porträt des österreichischen Künstlers Giovanni Segantini.

  25. DE (2021) | Tragikomödie, Komödie
    ?
    13
    1
    Tragikomödie von Ruth Olshan mit Leni Deschner und Jonas Kaufmann.

    In der Tragikomödie Himbeeren mit Senf schlägt sich die 13-jährige Meeri Ehrlich (Leni Deschner) mit ganz unterschiedlichen Problemen herum: Die erste Verliebtheit hat sie zum Beispiel voll im Griff, nur leider schenkt sie ihre Gefühle dem Falschen. Hinzu kommt, dass Meeri ihre Mutter verloren hat und die Verstorbene ihr sehr fehlt. Dass ihr Vater, ein Bestatter, unterdessen eine neue Gattin sucht, passt ihr gar nicht. Ach ja, und noch etwas: Die Jugendliche besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit zu Fliegen. (ES)